Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2015, 09:46
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Jens !
Was Du in der Schlossleiste siehst sind die Muttern ! Dafür gibt es zur Montage/Demontage extra ein passendes Gegenstück ! Die Befestigungsschrauben sind Schlossschrauben (keine Sechskantschrauben)welche durch ihre Beschaffenheit / Form des Schraubenkopfes ein Mitdrehen oder Zugreifen verhindern. Dasselbe bewirkt die Schlossleiste worin ja die Muttern versenkt sind ! Also ein Zugriff mit Rohrzange oder ähnlich verhindern ! Um hier den AB zu demontieren bedarf es also passendes Werkzeug oder eine Stichsäge zum Spiegel ausschneiden und eventuell eine Bohrmaschine um von hinten die Schraubenköpfe abzubohren ! Geht aber auch schlecht da Schrauben im Normalfall gehärtet . Alle diese Arbeiten werden durch den Lärm einer auch nicht handelsüblichen Alarmanlage lautstark gestört . Alle handelsüblichen Aufschaltungen von Alarmanlagen sind solchen" Profis "ja bekannt und deshalb blitzschnell zu deaktivieren ! Gebrauchsmusterschutz / Patentanmeldung !!!
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2015, 10:38
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich glaube nicht das dies alles einen sinn macht. Wenn einer deinen motor haben will gibt es keine schraube die ihn hält. In den Niederlanden gibt es immer mehr boote die keinen heckspiegel mehr haben. Sie wurden einfach rausgeschnitten, weil der besitzer den Motor gegen diebstahl gesichert hatte. Egal ob im hafen oder vor der haustüre. Sie machen keinen halt egal wo und wie.
__________________
gruß von Paul der in den Niederlande wohnt und nicht in Holland.
Ik ben trots een LIMBURGER te zijn.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2015, 10:46
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo !
Du hast nur teilweise Recht ! Klar kann man alles überwinden . Hier gehts aber darum den Diebstahl zu erschweren und der Zeitfaktor spielt dabei eine große Rolle ! Die " Lösungsmöglichkeiten betreff Spiegel" hatte ich ja selber erwähnt !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2015, 13:04
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Du hast nur teilweise Recht ! Klar kann man alles überwinden . Hier gehts aber darum den Diebstahl zu erschweren und der Zeitfaktor spielt dabei eine große Rolle ! Die " Lösungsmöglichkeiten betreff Spiegel" hatte ich ja selber erwähnt !
lg Frank
Exakt darum geht es und ich glaube wenn der Dieb eine Anzahl von Schlössern überwinden muss ,lassen zumindest die meisten davon ab.
Gruß Achim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2015, 13:56
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo,

das mit dem rausschneiden kann man doch aber auch unterbinden, da kann

jeder wie er will Metallstreifen auf den Heckspiegel aufschrauben oder kleben

oder sogar ein dünnes Blech aufkleben,schrauben und schon dauert es länger

bis unmöglich um mal schnell den Heckspiegel mit der Kettensäge oder

Akkuflex,Akkustichsäge rauszusägen,oder Boot mit Alurumpf denke da wirds

auch zu lange dauern und zu laut. Spätestens wenn der Dieb merkt das seine

Kette stumpf ist nimmt er ein anderes Boot oder haut ab.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2015, 14:49
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maxum Beitrag anzeigen
Spätestens wenn der Dieb merkt das seine

Kette stumpf ist nimmt er ein anderes Boot oder haut ab.

Aber dann ist der Schaden am Boot schon da.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2015, 15:03
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Na ja ! Mit dem Rausschneiden ist es bei mir nicht so einfach zu machen !
Meine Alarmanlage, angesteuert über Reedkontakte ua., meldet sich zeitig genug ! Ich weiß nicht ob er bei dem Krawall welcher über einen Verstärker und den beiden Lautsprechern der Stereoanlage a. 40 Watt einstellbar auf Zeit und Leistung , zu hören ist , weitermacht ! Ich glaube es nicht ! Er müßte versuchen das ganze Boot zu klauen und dass wird ihn auch gehörig versalzen .
Ich könnte ja auch einen meiner Kumpels ins Boot setzen aber das wäre dann mindestens Körperverletzung ! Ach was , es macht mir schon Spaß so etwas zu bauen . Hat uns ja in Polen, an den masurischen Seen, schon einmal geholfen .
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2015, 12:21
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Jens !
Was Du in der Schlossleiste siehst sind die Muttern ! Dafür gibt es zur Montage/Demontage extra ein passendes Gegenstück ! Die Befestigungsschrauben sind Schlossschrauben (keine Sechskantschrauben)welche durch ihre Beschaffenheit / Form des Schraubenkopfes ein Mitdrehen oder Zugreifen verhindern.
Hallo Frank, jetzt hab ich's, die Befestigungsbolzen (Schlosschrauben) sind also die mit der leicht gewölbten Oberfläche. Und da passt dass dieser kleine 4 Kant unter dem Schraubenkopf bei den Schlossschrauben dann im Längsloch vom Aussenborder verschwindet und ein drehen verhindert ? Weil irgendwie muss beim festziehen ja gegengehalten werden ?

Das ist eine gute Idee, muss man nur noch Schlossschrauben in der entsprechenden Ausführung und Härte finden, sollte es im Web ja geben.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com