Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2004, 09:31
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Uwe,

ich habe einen Yamaha 4-Takt mit 115 PS.

Mein Boot habe ich am Attersee eingefahren und bin da auf folgende Werte gekommen:

9,5 Stunden reine Fahrzeit bei 78 Litern Verbrauch macht 8,21 Liter Pro Stunde.
Gefahrene Strecke waren ca. 150 Kilometer. Das wären dann 0,52 Liter pro km oder 52 Liter für 100 km :glotz:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings habe ich den Motor ja eingefahren, und Ihn wenn nur kurz ausdrehen lassen.

Deswegen wird der Motor gerechnet pro Stunde später sicher mehr Verbrauchen weil ja mehr Vollgasanteile dabei sind. Dafür wird aber auch eine weitere Strecke zurückgelegt.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2004, 11:02
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Michel
9,5 Stunden reine Fahrzeit bei 78 Litern Verbrauch macht 8,21 Liter Pro Stunde.
Gefahrene Strecke waren ca. 150 Kilometer. Das wären dann 0,52 Liter pro km oder 52 Liter für 100 km :glotz:
Man kann das leider nur sehr schlecht und ungenau alles rechnen, da dies von der Beladung, Algen, Strecke, Wellengang, warmlaufen lassen abhängt.

Ich habe in den 7 Jahren, die ich das Boot besitze, noch nie den Benzinverbrauch ausgerechnet. Ich fürchte mich vor dem Ergebnis. Wenn ich das in € umrechne, würde es mir keinen Spaß mehr machen.

Einmal bin ich 100km Strecke gefahren, mit tuckern so 3-4h Motorlaufzeit, 1/3 dabei Vollgas, das waren dann so 70l. Motor: 120PS-2T.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2004, 15:34
Benutzerbild von Shovelhead
Shovelhead Shovelhead ist offline
Gefahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 327
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Uwe,
mit meinem c4 und Honda 50 Ps 4t brauche ich für 70 km 18 Liter, also ca. 0,26 l pro km. Gesamtgewicht dabei 400 - 450 kg. Fast alles in Gleitfahrt (bis auf Schleusen) 3500 - 5000 Umin = 30 - 45 kmh. Mit Schleusen - 3 x hin, 3 x her - dauert das so 4 - 5 Stunden. Ich habe einen 25 L Tank und immer 5L Reserve.
__________________
Gruss,
Christoph

Ich bin das, was zurückkommt, wenn man dahingeht, wohin ich gegangen bin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2004, 00:26
GR01 GR01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Hi,

fahre 2 x 225 PS Mariner Optimax an einem 8,5m rib. Bei 5000 - 5700 U/min mögen die beiden gerne mal 50 - 65 l/h pro Motor. Das sagen zumindest die Smart Crafts zu Anfang der Saison ohne Bewuchs. Bei rel. ruhiger See sind das ca, 50 - 55 kn. Was ich so als Marschfahrt bezeichne sind knappe 30 kn bei knappen 4000 U/min, und dann fliessen ca, 27l/h pro Motor durch.

Viele Grüsse

Günter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2004, 10:31
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee

so Freunde,

ich habe mir einmal die "Arbeit" gemacht (waren genau 3 Minuten mit Probelesen :ferdis: ) und hab im Forum über die SUCHEN-Funktion noch folgende Themen gefunden, in denen es im in den meisten genau um dieses Thema, nämlich den Verbrauch unserer Bootsmotoren geht.
Vielleicht versteht man dann ja, dass ich keine Lust mehr habe, meine Verbräuche zum 47. Mal aufzulisten, wo das hier im Forum eh schon zig-Mal steht

Das ist jetzt kein Vorwurf an Dich UWE, bitte mich nicht falsch zu verstehen, es erklärt aber ganz einfach, warum auf bestimmte Themen bestimmte Leute einfach nix mehr zurückschreiben :ferdis: , weil's ganz einfach schon fad ist, das gleiche immer wieder zu posten :schlafen: .

Also, hier sind sie:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren




und wer speziell an einer Verbrauchssenkung interessiert ist, der sollte sich folgenden Link zu Gemüte führen :zerschepp :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2004, 12:04
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

die Frage von Uwe ist durchaus berechtigt und hat für alle Johnson-25/30PS-Fahrer einen Informationswert.

Die Besitzer anderer Motoren brauchen sich ja nicht angesprochen zu fühlen.
Darum verstehe ich deinen Beitrag, Ferdi, nicht ganz.

4-5 l/h bei überwiegendem Gleitbetrieb mit wenig Vollastanteil sind ein Wert, der an der unteren Grenze auch meiner Verbräuche mit dem Originalmotor liegt.
Um die 6 l/h waren mein typischer Werte => ca. 3,5 h mit einer Tankfüllung.

Daran hat sich trotz der wesentlich höheren Leistung meines frisierten Motors nichts geändert, da ich einen Prop mit grösserer Steigung und somit um 15 % abgesenktem Drehzahlniveau fahre (15'' statt 13''), wodurch die durch Mehrleistung verursachten Mehrverbräuche ausgeglichen werden.

Ein weiterer Einspareffekt ergibt sich mit der höheren Leistung dadurch, dass das Boot bei Fahrt mit 3 Erwachsenen jetzt wesentlich leichter ins Gleiten kommt.

Das Verdrängerfahren und die Übergänge zum Gleiten mit den hohen Drehzahlen gerade mit dem 13 ''-Prop treiben den Durchschnittsverbrauch doch stark in die Höhe.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2004, 19:33
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

die Frage von Uwe ist durchaus berechtigt und hat für alle Johnson-25/30PS-Fahrer einen Informationswert.

Die Besitzer anderer Motoren brauchen sich ja nicht angesprochen zu fühlen.
Darum verstehe ich deinen Beitrag, Ferdi, nicht ganz.

4-5 l/h bei überwiegendem Gleitbetrieb mit wenig Vollastanteil sind ein Wert, der an der unteren Grenze auch meiner Verbräuche mit dem Originalmotor liegt.
Um die 6 l/h waren mein typischer Werte => ca. 3,5 h mit einer Tankfüllung.

Daran hat sich trotz der wesentlich höheren Leistung meines frisierten Motors nichts geändert, da ich einen Prop mit grösserer Steigung und somit um 15 % abgesenktem Drehzahlniveau fahre (15'' statt 13''), wodurch die durch Mehrleistung verursachten Mehrverbräuche ausgeglichen werden.

Ein weiterer Einspareffekt ergibt sich mit der höheren Leistung dadurch, dass das Boot bei Fahrt mit 3 Erwachsenen jetzt wesentlich leichter ins Gleiten kommt.

Das Verdrängerfahren und die Übergänge zum Gleiten mit den hohen Drehzahlen gerade mit dem 13 ''-Prop treiben den Durchschnittsverbrauch doch stark in die Höhe.

Gruss Nordy
Nordy,

ich reg mich nicht auf, ich hab nur geschrieben, dass wir dieses Thema schon zig-Mal hatten :ferdis: .

Ausserdem, woran erkennst Du an Uwes Frage, dass ihn nur Johnson interessieren ? :weissnich :ferdis: .

Zitat:
Zitat von Uwe Schäfer
Mich würde mal interessieren welche Motoren ihr fahrt (vor allem PS-Zahl) und was ihr durchschnittlich so an Sprit verbraucht.
Ich habe einen 30 PS Johnson und brauche so zwischen 4-5 Liter.
Ich lese daraus, dass ihn interessiert, wer welchen Motor fährt und wieviel der verbraucht. Ausserdem noch, dass er selbst einen 30PS Johnson hat.
Nicht mehr und nicht weniger :ferdis: :ferdis: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.04.2008, 10:45
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Tankpraxis

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

die Frage von Uwe ist durchaus berechtigt und hat für alle Johnson-25/30PS-Fahrer einen Informationswert.
....

4-5 l/h bei überwiegendem Gleitbetrieb mit wenig Vollastanteil sind ein Wert, der an der unteren Grenze auch meiner Verbräuche mit dem Originalmotor liegt.
Um die 6 l/h waren mein typischer Werte => ca. 3,5 h mit einer Tankfüllung.

....
Gruss Nordy
Hallo Leute!

Auch wenn dieses Thema scheinbar so manchen schon "beim Hals" raushängt, ist es für mich im Moment ziemlich wichtig:

- nicht weil ich das Urlaubsbudget einteile sondern für die mich die Wahl des Campingplatzes teilweise damit zusammenhängt.

An anderer Stelle habe ich nach Erfahrungen zu CP Slatina bzw. CP Cikat gefragt und von Euch (DANKE) Hinweise auf eine fehlende Tankstelle in der Umgebung von Slatina gehört.

Nach "überfliegen" der Cämpingplätze mittels GE hat meine Frau entschieden, dass ihr "Slatina" besser zusagen würde.

Das Boot für heuer wird ein robuster ca. 4m Schlauch mit älterem 25 (30?) Johnson AB sein. (2 Erw. und zwei ca. 10 Jahre Kinder)

Lt. Google Earth liegen nette Buchten im Umkreis von ca. 4 bis 6 km...

Ob wir viel oder wenig Bootfahren werden, kann ich noch nicht sagen - ich gehe mal von "eher weniger" aus (typisches "Buchteln")...

(wird für meine Frau der erste "echte" Urlaub mit Boot....ich selbst kannte in meiner Kindheit nix anderes und möchte sie auf den Geschmack bringen)

für Wasserski und dgl. reicht das Boot sowieso bloß für die Kinder..

Ich möchte bloß vermeiden, fast täglich mit dem Auto nach Cres zum Tanken fahren zu müssen...

Habe KEINE Ahnung mit wieviel "typischem Urlaubsverbrauch" ich rechnen sollte...

Danke für Erfahrungswerte und wie die "Slatina - Insider" das in der Urlaubspraxis handhaben.

Anmerkung: Beim Cikat schreckt meine Frau besonders die doch etwas weitere Anfahrt mit dem Wohnwagengespann...
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (11.04.2008 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.04.2008, 22:32
Alex89 Alex89 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

mein Suzuki 15 PS BJ: ca.92
verbraucht ca. 3-4L/h mit meinem Bombard Tropik 335

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com