Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2016, 22:30
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Ich suche auch seit Wochen sämtliche Portale ab.

Es ist bei mir noch etwas Zeit aber ich komme bei meiner Suche immer zurück auf die Liya 520 von Hermann.

Ein Bild der Liya 520.
Click the image to open in full size.
Ich hoffe Hermann hat nichts dagegen.

Da stimmt einfach das Leistung Preisverhältnis.
Bei mir ist es immer noch die Frage ob ich mit dem Steuerstand zurecht komme.
Ich glaube ich komme um eine Probefahrt nicht herum.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2016, 07:47
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.008
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

.. na ja, ob Du Dich bei einer 520 wirklich so sehr verbesserst wage ich zu bezweifeln - da sollte es schon eine Nummer größer sein.

... wenn es ein 5,20 m RIP sein soll, kennst Du doch auch Andi´s Boot aus dem WSC. Dieses hat er auch zu einem guten Preis bekommen. Das Boot/ vorallem den Rumpf finde ich dtl. interessanter.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2016, 13:38
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
.. na ja, ob Du Dich bei einer 520 wirklich so sehr verbesserst wage ich zu bezweifeln - da sollte es schon eine Nummer größer sein.

... wenn es ein 5,20 m RIP sein soll, kennst Du doch auch Andi´s Boot aus dem WSC. Dieses hat er auch zu einem guten Preis bekommen. Das Boot/ vorallem den Rumpf finde ich dtl. interessanter.
Hallo, Wie gesagt, war der Unterschied vom 520er zu meinem 470er wie Tag und Nacht. Kann man in Wahrheit gar nicht vergleichen.
Aber das 520er hab ich ja nur angesprochen, weil Walter eben in dieser Größe sucht. Ich persönlich plane sowieso mich auf ein 620er vom Hermann zu vergrößern. Habe mich irgendwie auf die U-Sitzgruppe eingeschossen.

Außerdem find ich das variable Konzept im Heck sehr interessant... wennst die Liegeflächenerweiterung im Heck ganz abbaust, hast richtig viel Platz zum sitzen bzw. auch genug wenn du zb Tauchzubehör oder sogar einen aufgebauten Kinderwagen mitnehmen willst.
Jenachdem was man halt gerade vor hat :)
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2016, 13:34
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ich suche auch seit Wochen sämtliche Portale ab.

Es ist bei mir noch etwas Zeit aber ich komme bei meiner Suche immer zurück auf die Liya 520 von Hermann.

Ein Bild der Liya 520.
Click the image to open in full size.
Ich hoffe Hermann hat nichts dagegen.

Da stimmt einfach das Leistung Preisverhältnis.
Bei mir ist es immer noch die Frage ob ich mit dem Steuerstand zurecht komme.
Ich glaube ich komme um eine Probefahrt nicht herum.
Meine Rede - in der Größenklasse find ich es genau richtig.
Aber welche Zweifel hast du mit dem Steuerstand? Vielleicht kann ich dir da etwas die Angst nehmen mit meinen Erfahrungen.
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2016, 16:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RomanWolf Beitrag anzeigen
Meine Rede - in der Größenklasse find ich es genau richtig.
Aber welche Zweifel hast du mit dem Steuerstand? Vielleicht kann ich dir da etwas die Angst nehmen mit meinen Erfahrungen.
Hallo Roman

Wie bekannt ist besitzen wir einen Wiking Seetörn FR.
Da sitzen wie bequem hinter der Scheibe.
Man fährt in leichten Sachen wo andere schon Jacken anhaben.

Beim Liya stehst du halb hinter einem schmalen Steuerstand mehr oder weniger ungeschützt.
Den Wiking kann ich wiederum fast nicht im Stehen fahren.
Bei warmenWetter klappe ich oft die Sitzlehne um und knie dann im Boot.

Ich hatte mir schon einen Steuerstand aus dem Programm von Lion-Marine nachgebaut.
An diesem ist die Scheibe höher und es ist Platz für einen eigebauten Plotter.
Ich habe diesen Pappbau mit Schlauchtrappen mal mittig und nach rechts versetzt um zu sehen wie der Platz bei 110cm innenbreite ist.
Mit dem breiteren Steuerstand könnte ich schon mehr anfangen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Das sieht sehr kantig aus....der Originale hat mehr Rundungen.


Dann kann ich mir das mit einer Stehsitzbank schon besser vorstellen.

Wir werden nicht drum rumkommen das Boot beim Hermann probe zu fahren.
Und ein 5.20 Rib auf Rhein und Ostsee für uns beiden mit einem schönen 90er reicht doch.
Und vor allem finde ich den Gedanken gut das dann alles neu ist und die Schläuche in Hypalon.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2016, 16:43
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ich suche auch seit Wochen sämtliche Portale ab.

Es ist bei mir noch etwas Zeit aber ich komme bei meiner Suche immer zurück auf die Liya 520 von Hermann.

Ein Bild der Liya 520.
Click the image to open in full size.
Ich hoffe Hermann hat nichts dagegen.

Da stimmt einfach das Leistung Preisverhältnis.
Bei mir ist es immer noch die Frage ob ich mit dem Steuerstand zurecht komme.
Ich glaube ich komme um eine Probefahrt nicht herum.

Hallo Reiner,


Ich find das Boot optisch ja auch recht schick, allerdings in der Größe wirst weder hinten noch vorn eine halbwegs vernünftige Liegefläche hin bekommen, von zu zweit nebeneinander liegen, bei einer angegebenen Innenbreite, von 110 cm ganz zu schweigen. Soweit ich weis warst du ja mal scharf auf ein 53ziger Zar, das wirst du nicht in Ansätzen vergleichen können.
Meiner Meinung nach sollte man nie ein boot nur über den Preis kaufen, da kann man nach der ersten Euphorie sich oft recht schnell in der Realität wieder finden . Ich hab auch schon die leidvolle Erfahrung gemacht, wo noch dazu kam, das man die meisten Boote anschließend nur über den Preis wieder verkaufen kann, vor allen wenn man es neu gekauft hat. Aber natürlich ist alles relativ, zB. was möchte ich mit dem Boot anstellen, nur Fahren, oder auch mal etliche Stunden nur sonnenbaden.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com