Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2016, 19:54
ts-mc ts-mc ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2015
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es war wohl ungeschickt von mir nicht zu erwähnen, dass ich mein Gummiboot immer auf- und abbaue. Das, der knappe Platz an Bord und der Hochdruckboden sind die Gründe dafür, dass ich nicht mit einer 75Ah Batterie herumhantieren will. Wie schon geschrieben, bleibt mein Boot nur übers Wochenende Aufgeblasen mit der einmaligen Ausnahme (2Wochen Bootsurlaub/ Jahr).

Kann denn jemand meine Annahme bestätigen:
Hoch und runter fahren des AB per Powertrim dauert ~6 bis 10 Sekunden. ??

Den Tip mit den LiFePo4 Akkus find ich gut.... würde zu meinem Anwendungsfall passen. Leider sind die ungemein teuer im Vergleich zu einem AGM 20Ah oder gar 40Ah Akku.

Ich hab für meine Anwendung dank eurem Input schon eine grobe Idee. Hab den Akku der dazu passt aber noch nicht gefunden/gekauft.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2016, 20:56
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Hast Du jetzt einen Laderegler verbaut oder nicht?
Wenn ja, dann ist es doch fast egal, wie lange das Trimmen dauert. Wird doch wieder nachgeladen innerhalb der nächsten Minute.
Und ja, ohne es zu probieren, das dauert so zwischen 15 und 20 Sekunden. Von ganz oben bis ganz unten.
Den reinen Trim betätigt man kam mehr als 5 sec am Stück.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2016, 21:18
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Das Problem ist nicht das Laden oder die entnommene Kapazität sondern der Spitzenstrom. Wie oben erwähnt sollen es 300 A sein. Bei Überlastung geht eine zu kleine Batterie schnell kaputt und das sehr plötzlich.
Das was vor 20 Jahren eine 70 Ah Autobatterie geleistet hat, schafft heute noch keine 20 Ah Motoradbatterie. Andere Akkutechniken sind sicher leistungsfähiger aber haben andere Nachteile und Gefahren.
Mein Tipp wäre, sich kritisch zu informieren und nicht dem eigenen Wunsch folgend Argumente auszugrenzen.

Gruß Roland
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2016, 22:19
ts-mc ts-mc ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2015
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Cool

Ich denke schon, dass der einen Laderegler hat.
"Lichtmaschine mit 15A Ladestrom" heißt es im Handbuch. Es ist ein F30AETS von 2008. Unter der Motornummer konnte ich nicht näheres finden.

Hab nun die folgenden in der näheren Auswahl:
klein und leicht 6,5kg: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich rechne / recherchiere noch. Hilfreich wäre jetzt die Erfahrung eines Gleichgesinnten mit ähnlicher Anwendung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2016, 22:29
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Da hast Du ja durchaus Recht!

Aber wir starten den AB ja auch nicht unbedingt bei absoluten Minus Graden und wollen dann orgeln wie die Weltmeister.

Einmal kurz Google angeschmissen:
Eine 20 AH High Power GEL Batterie für Motorräder liefert 300A Startstrom, wiegt 6,5 kg und kostet 50 Euro.
Wenn die nun wegen der höheren Belastung nur 3 statt 5 Jahre hält (was auch nur eine Vermutung ist), dann ist es dem Fragesteller aber doch eventuell wichtiger, auf die zusätzlichen Kilos einer größeren Batterie zu verzichten und dafür dann im Jahr eben 15 Euro auf die Seite zu legen.
Macht (bei geringer Nutung des Bootes) gerade mal 3 Euro pro Bootstag.

Bezahlt man doch eventuell gerne, wenn man dafür jedesmal 15 kg weniger schleppen muß.

Und auch wenn das Ding schon in der zweiten Saison schlapp macht (was ich persönlich nicht glaube), hält sich der Schaden doch in Grenzen.

Jeder wie er mag.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2016, 19:17
ts-mc ts-mc ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2015
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

langsam zum Ende kommend

Weil es sicherlich Mitleser interessieren dürfte, die diese Frage in Zukunft auch für sich zu klären versuchen:
Ich hab mich wg. dem Umstand, dass die Batterie nie länger wie zwei Tage im Boot verbleibt und nach reichlicher Kalkulation unter Berücksichtigung meiner Anwendung für eine 6,5kg leichte GEL Batterie mit nur 20Ah entschieden. Kostenfaktor: 60€.
In den kommenden Tagen mache ich eine Probefahrt und nach meinem Urlaub werde ich nochmal berichten.
Bis dahin Allen hier beteiligten "gute Fahrt"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2016, 13:35
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das wäre auch meine Entscheidung!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2017, 20:51
ts-mc ts-mc ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2015
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gute Entscheidung

Hallo, im Urlaub, war ich etwas nervös und habe regelmäßig die Spannung gemessen... Mit der Zeit habe ich aber Vertrauen gewonnen und muss abschließend sagen, dass die 20Ah locker reichen. Heute würde ich sogar vermuten, dass eine 10Ah auch gereicht hätte.
FAZIT: Wer mit einem kleinen Gummiboot an den Start geht, muss nicht zwingend 75Ah mitschleppen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.06.2016, 22:25
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 603
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ts-mc Beitrag anzeigen
Den Tip mit den LiFePo4 Akkus find ich gut.... würde zu meinem Anwendungsfall passen. Leider sind die ungemein teuer im Vergleich zu einem AGM 20Ah oder gar 40Ah Akku.
Bei den A123 26650 Zellen würde ich von einer 4s/3p Konfiguration ausgehen, also 12 Zellen zu ca. 10€ pro Stück. Wenn du sie selbst verarbeiten kannst sind sie preislich nicht so weit weg von der Bleibatterie.

Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com