Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2016, 10:36
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.946
abgegebene "Danke": 100

Boot Infos

Manuel

Du gehst in Deinen Überlegungen aber immer davon aus, das die Antenne von Anton nicht für Montage auf Kunststoff geeignet ist.
Frage: Warum?
Soweit ich Anton verstanden habe, hat ja mal alles zur Zufriedenheit funktioniert. Nur jetzt nicht mehr.

Daher weiß ich nicht, ob wirklich eine falsche antenne oder ein fehlendes Gegenpotential die Hauptursache sind, oder eben eher ein verrotteter Anschluß!

Mal sehen, was dabei herauskommt.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2016, 11:44
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das sind alles Möglichkeiten. Auch eben ein verrotteter Potentialanschluß/Verbindung. Gerade dem wird man aber mit Stehwellenmessung nicht auf die Schliche kommen....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2016, 11:44
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein Rüdiger,

wie zuvor schon beschrieben habe ich immer schon mangelnde Empfangs- (vielleicht auch) Sendeleistung vermutet.
Wenn wir zusammmen auf der Nordsee unterwegs waren, ist mir aufgefallen, dass andere Funksprüche von entfernten Stationen reinbekommen haben, ich aber nicht. Daher ja auch mein Verdacht.
Das blöde an der ganzen Sache ist ja, wenn ich es richtig verstanden habe, dass man da nicht einfach ein Messgerät dran halten kann um zu schauen, ob meine Maßnahmen denn Erfolg haben werden.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2016, 11:53
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So isses !


Guck mal bei Conrad oder einem anderen Elektronikanbieter nach einer Antenne für das 2m-Band. Da wirst Du sicher etwas günstiges finden, um zu probieren. Ich glaube nicht, daß eine einfache 1/2 Lambda Antenne dort über 50€ kostet, habe aber noch nicht geguckt.

Oder Du baust mal mit einem Streifen Kupferblech nen Gegenpotential, welches Du mit dem Masseanschluß des Antennenfuß verbindest. Ist es schlagartig besser, hast Du ne grundsätzlich falsche Antenne dran. Dann hilft nur ne künstliche Masse (hatte ich verlinkt), oder ne komplett andere Antenne.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2016, 12:37
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Manuel,

ich will gar nichts erreichen. Damit haben sich andere Leute beschäftigt.Wir wollen hier keine Antenne konstruieren , sonderen ein fertiges Produkt zum funktionieren bringen.


Es gibt viel zu viele Parameter die auf die Antennenanlage Einfluss haben ( symmetrischer oder unsymmetrischer Anschluss, Richtcharakteristik, elektrische Verlängerung durch Spule oder Wendel,Antennengewinn ....). Damit hat sich der Hersteller beschäftigt und ich will nicht wochenlange HF-Theorie auffrischen um eine mittelmäßige Antenne zu bauen. Und selbst dafür gibt es genügend Anleitungen im Internet.

Ein passendes Produkt auswählen und nach Anleitung installieren. Wenn es nicht funktioniert - Fehler suchen. Falls Anton eine Antenne gewählt hat, die ein Gegengewicht erfordert, hat er von Haus aus etwas falsch gemacht. Du wirst auch mit einlaminieren von Kupfergeflecht kein optimales Gegengewicht erreichen. Das hat nichts mit Masse zu tun, sondern mit der Fläche in Bezug auf die Wellenlänge. Dafür ist der Bügel zu schmal und damit wirst Du dann keine optimale Richtcharakteristik erreichen. Aber nicht mein Thema, dafür gibt es den Hersteller.

Nach meiner Erfahrung sollte auch die Antennenlänge kein Thema sein, so etwas tritt eher bei geringeren Freuenzen/ gr. Wellenlänge auf. ( MKR-75MHz)

Bei VHF-Anlagen fertigen wir die Kabel selbst, und habe in 20 Jahren noch kein Problem mit der Länge gehabt. Wenn das Kabel direkt an der Antenne befestigt ist, könnte es theoretisch sein, das der Hersteller die Werte des Kabels mit in die Verkürzung einbezogen hat. Kenne ich so aber aus dem VHF-Bereich nicht.

Grundsätzlich ist die Stehwellenmessung die Grundlage zur Beurteilung der Antennenanlage. Was gut sendet, empfängt auch gut.
Wenn die Stehwelle schlecht ist, dann muss man nach Lösungen suchen. Wir haben zB bei den BOS-Funken in den ADAC-Hubschraubern einfach die Antennen gekürzt. ( muss aber nicht bei jeder Antenne funktionieren, und setzt voraus das der Rest passt ).

Anton, guckst Du hier unter VHF :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und hier für Fehlersuche:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2016, 12:41
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Anton,


schau doch mal was Du für eine Antenne hast. Und stell ein Foto ein.

VG


Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com