Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2016, 22:23
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Einfacher geht es mit einem Batterieschalter. Nur mußt Du immer daran denken, die Verbraucherbatterie nach dem Motorstart zuzuschalten und nach dem Stopp abzuschalten.
Sei sicher, mindestens einmal wirst Du das vergessen. und dann sind beide Batterien leer.
Hi, es gibt doch auch eine "Marine- Idiot-proof" Lösung.

Ich habe einen Schalter der angeblich bei "An" immer beide Akkus lädt.
Wenn der Motor aus ist entlädt aber nur der Akku der an den Verbrauchern ist. Der "Startakku" bleibt voll. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dann habe ich einen anderen gesehen der schaltet ein Lade Gerät dazwischen.
Akku A ist am Motor. Akku B an die Verbraucher. Es gibt ein Ladegerät dazwischen angeschlossen an Akku A, Das Ladegerät lädt Akku B. Die Beide sind also nicht parrallell.
Add a Battery von Blue Marine.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eigentlich das was jeder braucht.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2016, 23:02
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ihr habt doch alle nen Plotter auf dem Boot....
Ich hab die Bordspannung darauf angezeigt. Ich habe zwei Batterien, eine klassische Starterbatterie, eine " Verbraucherbatterie". Sind schon zwei unterschiedliche Batterie Arten. Ich versuche es einfach zu erklären: die eine kann hohe Ströme kurzzeitig (Anlasser), die andere kann die hohen Ströme nicht ab, dafür kontinuierlich kleinere Ströme.
Die Starter Batterie ist bei 1
Die Verbraucher Batterie ist 2

Also, Anlasser mit Schalter auf Batterie 1. Diese lasse ich dann Single Used bis eine Spannung 14,5V oder höher anliegt. Dann schalte ich auf Batterie 2. Hat auch die 14,5V gehe ich (ganz selten) auf both.
Also zuerst lade ich die Starterbatterie,dann die andere. Liege ich in einer Bucht, oder an einem Schlafplatz ist Batterie 2 geschaltet, während sich Batterie 1 voll geladen ausruht. Morgens starte ich mit 1 und so weiter.

Damit bin ich bislang sehr gut klar gekommen. Nicht nur für die Kühlbox. Wenn ich "wild" übernachte bleibt der Plotter auch an, und ich nutze den Ankeralarm. Handys werden auch geladen.
Eine Solarunterstützung habe ich auch schon mal überlegt, es aber aus Handlinggründen verworfen .

Mein Rat: zwei Batterien, manueller Umschalter
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2016, 07:37
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen

Also, Anlasser mit Schalter auf Batterie 1. Diese lasse ich dann Single Used bis eine Spannung 14,5V oder höher anliegt. Dann schalte ich auf Batterie 2. Hat auch die 14,5V gehe ich (ganz selten) auf both.
Also zuerst lade ich die Starterbatterie,dann die andere. Liege ich in einer Bucht, oder an einem Schlafplatz ist Batterie 2 geschaltet, während sich Batterie 1 voll geladen ausruht. Morgens starte ich mit 1 und so weiter.
Ich glaube die Meisten möchten eine Lösung: Schalter an. Motor an. Fertig.
Nur Batterie 2 kann leergezogen werden. Batterie 1 ist immer voll.
Wenn ich selbst den Verbraucher Akku zuschalten muss, vergesse ich das bestimmt.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2016, 08:29
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.079
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Hallo Michel. Die Kernfrage war:
Zitat:
brauchen wir 2 Batterien an Bord ?
eine für den Motor und die 2. vor allem für die Kühlbox.
und wie soll diese 2. aufgeladen werden ?
ich sage zu 1und 2: Njaein. Nicht zwingend .Wenn du eine halbwegs gute Batterie an Bord hast brauchst du keine 2.Batterie. Warum? Vorausgesetzt du nimmst eine WAEKO in Betrieb ,so hast du 2 verschiedene Sicherheitseinrichtungen. Schalte die hohe Sicherheit so schaltet sich die Box ab wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird. Zum Starten reicht der verbleibende Strom allemal Ich habe nur eine 70AH Batterie an Bord und habe das dieses Jahr expliziert provoziert. Ist mir nicht gelungen die Batterie derart zu entladen dass es nicht mehr zum Starten gereicht hätte. Das Ja im Njein Ich habe dennoch eine neuwertige 20AH Batterie an Bord für den Fall der Fälle ich traue nichts und keinem und halte gerne Reserve zurück Diese kleine Batterie schafft den Anlasser (ohne Spritzufuhr) 10min zu drehen und das noch ohne Kollaps (ich habe dann aufgehört um nichts kaputt zu machen )
Du fahrst ja einen dickeren Motor mit stärkere Leistung als ich-meine Bord-Batterie ist nach etwa 5h fahrt wieder randvoll. Es liegt an dir wie weit du die Bord-Batterie abladen tust und wieder laden kannst, auch für diesen Fall habe ich ein kleines Ladegerät für 20€ mit 5AH Ladespannung dabei.Im Extrem-Fall kannst du übernacht in jedem Hafen den Akku wieder laden.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.11.2016, 07:18
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Hi, es gibt doch auch eine "Marine- Idiot-proof" Lösung.

Ich habe einen Schalter der angeblich bei "An" immer beide Akkus lädt.
Wenn der Motor aus ist entlädt aber nur der Akku der an den Verbrauchern ist. Der "Startakku" bleibt voll. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dann habe ich einen anderen gesehen der schaltet ein Lade Gerät dazwischen.
Akku A ist am Motor. Akku B an die Verbraucher. Es gibt ein Ladegerät dazwischen angeschlossen an Akku A, Das Ladegerät lädt Akku B. Die Beide sind also nicht parrallell.
Add a Battery von Blue Marine.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eigentlich das was jeder braucht.
Das Mini Add a Battery von Blue Sea Systems hab ich an Bord, funktioniert hervorragend und kann ich empfehlen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com