Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2016, 07:20
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hatte ihn komplett ab, da ich sowieso die Holzplatte neu gemacht habe.

Die Schrauben nur lösen würde ich bei dem Motorgewicht nicht mehr empfehlen, da der Druck zu hoch wird auf die restlichen Schrauben und Bohrlöcher im Spiegel.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2016, 18:39
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Hatte ihn komplett ab, da ich sowieso die Holzplatte neu gemacht habe.

Die Schrauben nur lösen würde ich bei dem Motorgewicht nicht mehr empfehlen, da der Druck zu hoch wird auf die restlichen Schrauben und Bohrlöcher im Spiegel.
Warum ist dort eigentlich eine Holzplatte dran?
Bei mir ist keine an der NJ.
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2016, 20:34
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Bei uns ist diese halt einlaminiert ..........

Bei uns siehste halt nicht, wenn diese zusammengammelt.....erst wenn der etec wegfliegt....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2017, 01:29
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Im Zar Heckspiegel, ist sicher auch eine Holzverstärkung einlaminiert?
Das aussenliegende Brett wäre schon arg schmächtig als alleinige Verstärkung
Dem Andy seine Frage war schon berechtigt und eine Erklärung würde mich auch freuen.
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2017, 06:45
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hubert_69 Beitrag anzeigen
Im Zar Heckspiegel, ist sicher auch eine Holzverstärkung einlaminiert?
Das aussenliegende Brett wäre schon arg schmächtig als alleinige Verstärkung
Dem Andy seine Frage war schon berechtigt und eine Erklärung würde mich auch freuen.
Ja, es ist noch eine Holzplatte einlaminiert. Schätze so 40-50mm stark.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2017, 16:43
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Na also, dann wird das außenliegende Brett, die Verscheißanzeige sein, damit man weiß, wenn man den ZAR Heckspiegel aufschneiden muss und einen neuen Kern ein laminieren sollte
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2017, 19:06
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hubert_69 Beitrag anzeigen
Na also, dann wird das außenliegende Brett, die Verscheißanzeige sein, damit man weiß, wenn man den ZAR Heckspiegel aufschneiden muss und einen neuen Kern ein laminieren sollte
Wenn man die Schraubenlöcher etc. ordentlich mit Sika abdichtet, muss man da nichts neu einlaminieren
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com