Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2017, 19:15
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Hatten wir doch schon in Deinem anderen Trööt. Ich hab das Datenblatt gerade nicht zur Hand, ist aber imho ein Mix aus PE / PP Fasern, so kurz/lang dass die sich staubfrei einrühren lassen. Wie schon geschrieben,ich hab ne Stelle am Jolly - Spiegel seitlich ausbessert und mit Gel Coat überarbeitet, ähnlich wie bei Dirk, seit 4 Jahren Ruhe.......funzt.

@Dirk...... wenn Du etwas probieren möchtest, schreib mich per PN an , ich schick Dir ein Kuvert runter ( ist ja sehr leicht ).
Hallo Ralf,
nicht böse sein, aber wie bitte hätte ich die Furchen zuspachteln können!?
Sorry, aber da geht nur ausgießen.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Dirk
  #2  
Alt 29.03.2017, 19:20
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
habe noch die letzten Sonnenstrahlen genutzt um das Brecket an den Spiegel anzupassen, nicht wie vorher den Spiegel ans Bracket.
Ging ganz lässig mit der kleinen Flex und einer dünnen Scheibe zu schneiden.
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #3  
Alt 29.03.2017, 23:11
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
nicht böse sein, aber wie bitte hätte ich die Furchen zuspachteln können!?
Sorry, aber da geht nur ausgießen.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Dirk
War ja auch nur ein Vorschlag. Du machst das wie Du es für richtig hälst....alles gut..
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
  #4  
Alt 01.04.2017, 21:11
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
ja, heute ist wieder Samstag, und leider momentan der einzigste Tag an dem ich bissserl länger am Booti arbeiten kann! Unter der Woche hat mich die Arbeit in meinem Beruf wieder fest im Griff, und da bin ich leider nicht mehr so aktiv nach Feierabend, da meist ziemlich müde vom Tagwerk!

Heute habe ich mein Bracket zum Verschönern gebracht. Ein Fachbetrieb arbeitet es auf, und es bekommt nach einiger Vorbehandlung eine graue Farbe. Durch das bereits im Salzwasser gewesen zu sein, ist es schwer das Teil noch Pulver zu beschichten. Aber der Fachmann versucht andere Wege um das Teil aufzubereiten. Danach habe ich bisserl an dem Spiegel rumgeschliffen, und die Kannte für den Gelcoatauftrag vorbereitet.

Dann machte ich mich wieder an die Heckgarage!
Dieses Teil ist noch mein Tod!
Ich bin einfach zu lang, und bedingt durch mein fortgeschrittenes Alter nicht mehr so beweglich wie ein junger, und ich muss mich so verbiegen um da reinzukommen! Manchmal bekomme ich direkt Grämpfe in den Zehen, wenn ich mal wieder einen auf "mach mich klein" mache .
Ok, Schluss mit Jammern! Aber das ist schon hart!

Also, heute habe ich mal die Batteriekästen wieder montiert, und die Decksdusche meiner Frau in Position gebracht. Ich platziere alles so weit wie möglich am vorderen Teil der Garage, weil ich ins hintere Eck nicht mehr krabbeln möchte!
So wurde die Pumpe vorne montiert, und neben an ein Verteiler, um das ganze Kabelgedöns von der Pumpe für die Dusche, und die Bilgenpumpe darin verkabeln zu können. Der Schlauch wurde durch die zwei unterschiedlichen Durchmesser durch eine Trennstelle zum Schrauben vereint. Das ist auch gut, weil ich dann das Teil im Winter trennen kann, und kein Altwasserstau habe.
So, das wars, für dieses Wochenende, natürlich kommen noch die Bilder!
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Ach ja, die letzen Bilder zeigen die Gegenplatten von den Kranösen innen, die aus 5mm starkem Edelstahl bestehen, und die blaue Platte ist die Gegenplatte aus Vollkunsstoff d = 10 mm für das Brecket innen!!!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com