Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2017, 19:53
Rubicon Rubicon ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich habe jetzt meine Fragen selbst beantwortet und möchte euch teilhaben lassen, bevor auch ihr (sinnlos) Geld in neue Ladegeräte investiert.
Für meinen Torqeedo 1003 CS habe ich mir ein Laborladegerät 0-30V und 0-10A gekauft.
Dazu neue Kabeln mit passenden Steckern gemacht.
Die Ladezeiten werden sich nicht dramatisch ändern. Bei ca. 13,3 V (wie im Auto) wird mit 3.68 A geladen. Bei 24.4 V (wie das Originalnetzteil) wird mit 3.54 A geladen. Bei 31.6 V (mehr geht nicht) wird mit 3.12 A geladen. Das sind (wie Auto) 49 Watt, (wie Original) 86 Watt und bei max. V wird mit 98,6 Watt geladen.
Bei 12 V Autoladung werden wohl 19 Stunden vergehen, ansonsten um 10,5 bzw. eventuell 9,5 Stunden. Wegen 1 Stunde zahlt sich der Aufwand, welchen ich betrieben habe nicht aus.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich auf Antworten freuen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com