Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2018, 14:45
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Machen bei uns in der Marina Wien sehr viele Bootsbesitzer,
viele deren Boote im Freien überwintern.

Ich für meinen Teil bin immer in einer großen Halle bei einem Bauern eingemietet, da gibt es keinen Regen, Schneefall,... und das für nur 230€ über den Winter!

Was soll denn die Folierung kosten und welchens Boot willst du damit einhüllen lassen?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2018, 14:52
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FAR FAR AWAY Beitrag anzeigen
Machen bei uns in der Marina Wien sehr viele Bootsbesitzer,
viele deren Boote im Freien überwintern.

Ich für meinen Teil bin immer in einer großen Halle bei einem Bauern eingemietet, da gibt es keinen Regen, Schneefall,... und das für nur 230€ über den Winter!

Was soll denn die Folierung kosten und welchens Boot willst du damit einhüllen lassen?
Hach - schneller! In natura habe ich sowas noch nicht gesehen. Muss ich mit in der Marina echt mal anschauen.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2018, 15:55
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ja, zum Einwintern eines Bootes im Freien mag das ja taugen, aber bei Oldtimern sind die Anforderungen wohl etwas höher. Da sind gleichbleibende Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit durchaus erforderlich, ansonsten leiden Dichtungen, Schläuche etc. und man macht mehr kaputt als man bewahrt... aber das war hier ja nicht gefragt.
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2018, 21:35
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Werner

Du wieder im Forum unterwegs?
Hallo erst mal.

Gruß Rüdiger und Ende mit Off Topic

Zitat:
Zitat von hausmeisterkrause Beitrag anzeigen
Na ja, zum Einwintern eines Bootes im Freien mag das ja taugen, aber bei Oldtimern sind die Anforderungen wohl etwas höher. Da sind gleichbleibende Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit durchaus erforderlich, ansonsten leiden Dichtungen, Schläuche etc. und man macht mehr kaputt als man bewahrt... aber das war hier ja nicht gefragt.
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2018, 16:49
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
Hach - schneller! In natura habe ich sowas noch nicht gesehen. Muss ich mit in der Marina echt mal anschauen.
Derzeit sind die Boote aber noch nicht "Winterfest" da musst du noch einige Wochen Geduld haben

Das Winterlager ist da, wo der Spiderrock-Turm mit dem Riesenplakat steht!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2018, 08:01
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FAR FAR AWAY Beitrag anzeigen
Machen bei uns in der Marina Wien sehr viele Bootsbesitzer,
viele deren Boote im Freien überwintern.

Ich für meinen Teil bin immer in einer großen Halle bei einem Bauern eingemietet, da gibt es keinen Regen, Schneefall,... und das für nur 230€ über den Winter!

Was soll denn die Folierung kosten und welchens Boot willst du damit einhüllen lassen?
Mein Italienisch hat noch Luft nach oben, aber ich glaube, man hat mir angeboten, das Boot (Zodiac Open Pro 550) für 80 Euro zu reinigen und konservieren und die Folie könnte 3x verwendet werden dh beim nächsten Mal sollte es billiger sein - für mich schwer nachvollziehbar, weil ich von Schrumpfschläuchen weiß, dass die nur 1x geschrumpft werden können.
Auf der anderen Seite hat der gute Mann sehr kompetent geklungen und ist der Repräsentant von Yamaha bei der Boatshow in Miami.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2018, 08:18
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Guten Morgen

80€urone klingen erstmal verlockend wenn man die Mühen mit dem Entsalzen und Einwinterung bedenkt. Ich selbst brauch mit der Frau je 2-3h (sie putzt auch mit der Zahnbürste alle Ecken im Boot während ich den Kalk am Motor zur Leibe rücke und den Rumpf reinige-auf dem Rücken liegend )
Ehrlich gesagt lieber Kairo- ich ziehe nach der Reinigung eine trockene Garage oder Scheune vor.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2018, 10:24
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Also ich lasse mein Boot auch komplett reinigen / in HR.
Für 70€ gibt es innen/aussen/oben/unten/motor....tutto completto.

Dann kommt es unter die Persenning und wandert in die Halle....und wenn ich wieder komme...freut es sich
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.09.2018, 11:54
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Guten Morgen

80€urone klingen erstmal verlockend wenn man die Mühen mit dem Entsalzen und Einwinterung bedenkt. Ich selbst brauch mit der Frau je 2-3h (sie putzt auch mit der Zahnbürste alle Ecken im Boot während ich den Kalk am Motor zur Leibe rücke und den Rumpf reinige-auf dem Rücken liegend )
Ehrlich gesagt lieber Kairo- ich ziehe nach der Reinigung eine trockene Garage oder Scheune vor.
Hallo Harry,

ich würde auch eine Scheune vorziehen - aber einen Hallenplatz in Italien zu bekommen ist schwierig bis unmöglich... oder so teuer, dass ich es aus Prinzip nicht mache!
Womit entfernst du den Kalk (Muscheln) am Powertrimm - geht das mit dem Dampfstrahler, mechanisches Abschaben (wird wohl den Lack beschädigen) oder mit Chemie?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com