Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.11.2018, 16:57
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
wird/kann der vorhandene Harbecktrailer in Zahlung genommen werden
Warum willst Du den in Zahlung geben ?
Bei Inzahlungnahme zahlst Du eh drauf und Trailer verkaufen sollte doch ganz entspannt gehen
Meine Osprey geht nach Frankreich und der Käufer möchte seinen Trailer nutzen .
Habe ich kein Problem damit - verkaufe ich meinen Trailer eben separat .
__________________
Gruss aus StPetersburg - Jürgen

Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 6LP STZ 315PS / Bravo III XR Racing
AVON Searider SR6 / 2x ETEC90
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2018, 17:34
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.910
abgegebene "Danke": 975

Boot Infos

Lächeln

Hallo Harry,
googel doch mal. Zum Beispiel hier ist ein Händler in München, der auch, unter anderem, Brenderup zum Verkauf anbietet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2018, 18:18
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.080
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Zitat:
Bei Inzahlungnahme zahlst Du eh drauf und Trailer verkaufen sollte doch ganz entspannt gehen
weils umständlich ist und wenn mir der Händler ein faires Angebot macht..... ich weiß doch was der Hänger wert ist.

Danke Markus warum nicht, oft ist das Gute doch so nah
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2018, 19:07
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Keine Ahnung obs zu spät ist, aber ich bin seit Frühjahr überzeugter pilob.de
Trailer Fahrer.
Mit allem pi pa po das ich wollte und dem V fürs slippen hinten nur unwesentlich teuerer wie n 20 Jahre alter gebrauchter.
Ein Freund ist gerade von Brenderup auf Ohlmeier umgestiegen. Leerfahren mit dem Brenderup oder Trailern mit so vielen Rollen seien die Hölle meint er.

Ich empfehle den Hr. Obert (ob im Namen) anzurufen und mit dem den Trailer zu bequatschen , Angebot machen lassen, Verhandeln und abholen
Einstellen etc tut der auch alles.
Pilob < Steinbacher < Harbeck (des < steht für ca 1.000€ bei meinem 3t Trailer)
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2018, 08:07
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Leerfahren mit dem Brenderup oder Trailern mit so vielen Rollen seien die Hölle meint er.
Warum sollte man mit einem leeren Trailer durch die Gegend Fahren?
Den Brenderup würde ich persönlich in Anbetracht der Anzahl und Position der Rollen mit Langauflagen nachrüsten. So viele Rollen hat er doch gar nicht.

Das Problem bei Trailern ist, dass niemand gern Geld dafür ausgibt, denn das Geld soll ja ins Boot fliessen. 90% der Trailer auf den Strassen sind imho auch deswegen unterdimensioniert.
Demzufolge wird halt gern das gebaut, was der Kunde bereit ist zu zahlen.
Das Ergebnis ist dann oftmals ein Kompromiss, von einem guten Trailer aber leider weit entfernt.
Die meisten Trailer sind ihmo gar nicht zum Reisen konstruiert, sondern als Hafentrailer mit denen man mal ein paar hundert Meter fährt.

Viele Rollen garantieren eine ausreichende Auflagefläche und verhindern Schäden am Rumpf.
Das weiss man in NL bei Vanclaes), in FR bei Mecanorem und RSA und auch in UK wo der Rollercoaster gebaut wird. Man betreibt ja so einen Aufwand nicht, wenn es nicht nötig ist.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2018, 09:40
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Dann soll er seine Brenderup Rollen halt strammer einstellen....

Ist doch klar , das die Kipp Slippeinheit umeinander schlägt bei Leerfahrten.
Das Problem haben aber viele ähnlich gebaute Trailer.
Notfalls musst halt einen Gurt darum befestigen.Ohlmayer baut tolle Trailer, meist mit Vollgummiräder und hydraulischer Liftung der Rollen,dafür kostet der Trailer auch das doppelte. Wenn ich wg.Diebstahl auf den Trailer mehr auspassen muss,wie auf s Boot,dann stimmt das Werteverhältnis Boot / Trailer nicht mehr.

Bzgl. Boot auf Kielrollen....Gibt es jemanden im Forum der Schäden am Rumpf dadurch hatte? ich kenne in der Schlauchfraktion keinen........mal von Abriebspuren durch nicht sauper angelegte Seitenrollen abgesehen.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2018, 11:41
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Gibt es jemanden im Forum der Schäden am Rumpf dadurch hatte? ich kenne in der Schlauchfraktion keinen........mal von Abriebspuren durch nicht sauper angelegte Seitenrollen abgesehen.
Ja, ich,
vom Zinny weiss ich es auch.
Und tatsächlich habe ich sowas auch hin und wieder gesehen wenn ich in Kroatien mal beim Slippen geholfen habe.

Es gibt Berichte im Netz dazu:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hier einige Bilder:
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.





Und das ist die Ursache:




Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Trailer biegen sich halt und beim Überfahren eines Schlaglochs liegen die Boote zum Teil auf einer Rolle oder zwei.
Die Rollen über der Achse werden wie mit einem 1t schweren Hammer in den Rumpf getrieben.
Man merkt ja schon beim betreten eines Trailers beim Slipvorgang, dass er unter dem eigenen Gewicht biegt.
Wenn 80kg so einen Einfluss haben, welchen Einfluss hat dann ein Boot mit 1,5t auf den Rahmen? Dabei ist es egal, ob der Trailer 1500 oder 6000€ kostet - völlig Steif ist keiner.

Das mit den Kielrollen mag ein paar Jahre gut gehen.
Letzlich wird das GFK aber nachgeben oder zumindest der harte Gelcoat wird aufbrechen. Die Gefahr jedenfalls ist permanent gegeben.
Kielrollen haben weiterhin den Nachteil, dass sie sich verstellen können.

Habe ich alles schon extrem ausführlich beschrieben hier im Forum, daher das jetzt nur als Kurzfassung.
Soll jeder machen wie er mag. Es ist halt nur kostengünstiger aus den Fehlern anderer zu lernen als aus den eigenen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com