Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2019, 13:20
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

wie ich in das lager sehen kann.... ganz einfach... der Robert hat immer welche dabei!!!( Incl. Muttern/ Dichtringen und Ersatzlager.)
Bei der ersten Kontrolle meines 2,5tonnen Trailers... habe ich 1 Kompacktlager
aus der Trommel ausgezogen... und die Glocke danach ( Glocke heiss und Lager kalt ) wieder ein Neues eingezogen.

Danach kan die Flex zu ansatz... das Kompaktlager quer durchgeschnitten( so schaut der Robert ins Lager )

Ausser Fett und Flexabtrag war das nix drinnen... auch das Fett, keinen Wassereinrtrag.

Und das heisst für mich: wie du sagts die Radnabe mit Simmerring und der Deckel vorne mit O-Ring sind Dicht!!!
Auch das Lager ist Dicht... er war nichts drinnen und es ist auch nix rausgekommen!!!

So sieht es aus... wenn du es mal suchst

Click the image to open in full size.

LG

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2019, 16:43
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Hallo,
hab auch die Lager,
bei mir dichten die Simmerringe,(oder Wellendichtring)

Click the image to open in full size.

(Es gibt keine wasserdichten Lager)
__________________
mfg thomas
4 takt, (was sonst)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2019, 19:10
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.782
abgegebene "Danke": 598

Boot Infos

Hallo Leute


Ich fahre ja auch nicht mit den Lager ins Wasser nur mit dem Gummi vom Reifen Radlager wurden nach 14 Jahren getauscht ist ein Harbek Trailer aber jeden den seinen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2019, 21:35
Benutzerbild von Rib4fun
Rib4fun Rib4fun ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2018
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Harry!

Ich wünsch dir erstmal noch nachträglich alles Gute und vor allem viel Gesundheit zu deinem Geburtstag
Gesundheit können wir beide gut gebrauchen... ich liege schon volle 2 Wochen mit Fieber, Husten und Grippesymptomen flach und es will mir nicht besser gehen.

Ich hab es geschafft ein paar Bilder meines Brenderup Trailers zu machen um so einmal den aktuellen Stand zu zeigen. Ich mußte auch den Buganschlag umbauen weil das Jolly vorne doch recht niedrig ist und ich den doppelten Anschlag wie original ausgeliefert nicht nutzen konnte. Ob meine Lösung funktioniert wird sich beim ersten Slipvorgang zeigen. Daneben sind auch noch genügend Anpassungen der Rollen und der Tausch der letzten 3 Kielrollen nötig, aber das zu gegebener Zeit.



Click the image to open in full size.

Die ganze Hecktraverse muß sicherlich um 30 bis 40cm nach vorne versetzt werden und muß dazu abgeschraubt und weiter vorne wieder montiert werden. Wahrscheinlich kommt das ganze Boot nochmal etwas nach vorne, die Stützlast ist noch etwas zu niedrig.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


By the way, Robert, kannst du dir vorstellen wie ich das alte Antifouling möglichst schonend von den Schläuchen unten abbekommen kann? Da überlege ich hin und her aber komme zu keiner brauchbaren Lösung
__________________
Grüssle Andi

I ben a Schwob ond stolz druff...!!!

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2019, 22:04
Benutzerbild von Rib4fun
Rib4fun Rib4fun ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2018
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine Radlager waren gut, aaaber:

Stellt euch vor ihr checkt vor einer langen Urlaubsfahrt euren Trailer, wackelt an den Radlagern, da ist kein Spiel und sie drehen ohne Geräusche. Also alles in Ordnung? Ich hatte ein komisches Gefühl und so kam es daß ich mich entschlossen hatte eine Bremstrommel abzunehmen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Wie richtig und wertvoll diese Entscheidung war seht ihr hier. Von 4 Belägen hatten sich 2 komplett abgelöst. Die Achse war eine 1000er Knott Marineachse und 8 Jahre alt. Solange ich den Trailer hatte kamen die Bremsen nie mit Salzwasser in Kontakt.

Was war ich froh...
__________________
Grüssle Andi

I ben a Schwob ond stolz druff...!!!

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2019, 23:04
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sowas passiert meist wenn der Trailer über längere Zeit mit angezogener Bremse abgestellt wird und die Beläge an der Bremstrommel festkleben, denn zu dünn sehen die vom Foto nicht aus, so das die Nietenköpfe weg geschliffen wären.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2019, 08:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.106
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Danke Andi für die Bilder
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2019, 10:04
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 428
abgegebene "Danke": 70

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rib4fun Beitrag anzeigen


By the way, Robert, kannst du dir vorstellen wie ich das alte Antifouling möglichst schonend von den Schläuchen unten abbekommen kann? Da überlege ich hin und her aber komme zu keiner brauchbaren Lösung
Moin, ich bin zwar nicht Robert habe aber trotzdem eine Idee.

Beim Reinigen des Rumpfes meiner Draco habe ich Den Schlauchbootreiniger von Frank genutzt.
Dieser hat mir unverdünnt das AF am Wasserpass ordentlich abgetragen.
Mein Tipp daher:
Reiniger mit Schwamm mit Scheuerseite o.ä. unverdünnt aufs Af auftragen und mit Bürste nacharbeiten. Dann mit Wasserschlauch abwaschen. Diesen Vorgang mehrfach wiederholen.
Das ist zwar Mühsam, sollte aber zum gewünschten Ergebnis führen.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.02.2019, 10:09
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.106
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Nun wieder zu meinem Problem

@all: ist es möglich ohne der Slipwippe das Boot aufzuziehen und es sicher zu trailern? Ist eine Längsauflage vorübergehend empeglenswert?
Click the image to open in full size. Angebot

Click the image to open in full size. aktuelle Situation

Ich bin ja nicht auf dem Kopf gefallen-ich kauf mir ein Schweißgerät und laß mir was einfallen. Es geht mir darum dass was weiter geht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.02.2019, 12:28
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,

In den meisten Fällen ist es natürlich auch möglich ohne Wippe das Boot zu slippen.
Warum langauflagen nur „vorübergehend“ , die sind schon nützlich, allerdings nur wenn sie kurbelnde sind, da sonst das Boot ja aufschwimmen muss, was meist das versenken des Trailer bedeutet .

Ich hab meine Wippe ja gleich etwas modifiziert, allerdings fahr ich immer mit Motorkraft auf den Trailer und da ich das Boot vorm rauffahren erst ausrichten muss, brauch ich die Zentrierrolle, da kommt der Bug nicht mehr raus, wenn er erst mal drin ist. ;-)

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha

Geändert von sammy1505 (23.02.2019 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com