Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2019, 11:01
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Das Gewicht ist mit 600kg angegeben, wenn ich da noch 250kg Motor und 250kg Gerödel dazu rechne, komme ich da locker mit Trailer unter 1800 kg hin, was mir auch sehr entgegen käme.
Hui! Das Boot ist fast nen Meter länger als meins....
600 klingt sehr wenig. Meins ist mit 680 leer angegeben.
Tatsächlich ist ein leichtes Boot eher ein Nachteil als ein Vorteil:
Schwere Boote brechen mit ihrem Gewicht recht entspannt durch die Wellen, während vergleichsweise leichte Boote eher auf der Welle aufschlagen.


Meine 57er steht übrigens auf einem 1,8t Doppelachser, welcher angemessen, aber dennoch schon knapp ist. Es stünde besser auf einem 2Tonner. Voll beladen und betankt schätze ich unsere SeaQuest auf über 1500kg ohne Trailer.


Die 600kg sind immer leer, also komplett ohne Zubehör.
Später hat man Bimini, (eventuell dazu ein nautisches Zelt) 2 Anker, Ketten, Kompressorkühlbox, evtl Wasserski, Grill, Gaskocher mit Töpfen, Besteck, Tassen, Bechern, Spülmittel, Reserveöl für Hydraulik, 2 Batterien a 110 aH, Dusche mit Pumpe (+70l Wasser an Bord), Tisch, Einlegeplatten, Polster, Ankerwinde, Rettungswesten, Navigations - & Funkelektronik mit Gebern und Kabeln, Fernglas, Reservesprit, Medikit, Werkzeug, Schäkel, nen vollen Tank (nochmal +200kg?), Bekleidung für schlechtes Wetter etc etc an Bord.

Auf dem Trailer ist in der Grösse dann gern noch ein Reserverad, ein Laufsteg, eine elektrische Winde, vielleicht ne Box für Werkzeug und Zurrgurte....Ach ja, und der Trailer selbst... Da kommt echt was zusammen, auch ohne Angel- und Tauchausrüstung.

Ich glaube kaum, dass man ein 660er mit einem so grossen Motor auf einem 1800er Trailer bewegen kann. Nackt ohne alles ganz vielleicht, aber was macht man mit einem leeren Boot?
Der Vorteil an dieser Grösse ist ja gerade, dass man nicht mehr schleppen muss. Wenn man jedes mal be- und entladen muss, verliert man auch schnell die Lust dazu, denke ich...

Generell gilt, dass Trailer fast immer unterdimensioniert sind und das Gewicht der Boote maßlos unterschätzt wird.
Natürlich soll möglichst viel Geld ins Boot und möglichst wenig in den nervigen Trailer. Dennoch- ein schlechter oder zu kleiner Trailer vermiest einem den ganzen Spass am Slippen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2019, 11:24
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.761
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Hui! Das Boot ist fast nen Meter länger als meins....
600 klingt sehr wenig. Meins ist mit 680 leer angegeben.
Tatsächlich ist ein leichtes Boot eher ein Nachteil als ein Vorteil:
Schwere Boote brechen mit ihrem Gewicht recht entspannt durch die Wellen, während vergleichsweise leichte Boote eher auf der Welle aufschlagen.


Meine 57er steht übrigens auf einem 1,8t Doppelachser, welcher angemessen, aber dennoch schon knapp ist. Es stünde besser auf einem 2Tonner. Voll beladen und betankt schätze ich unsere SeaQuest auf über 1500kg ohne Trailer.


Die 600kg sind immer leer, also komplett ohne Zubehör.
Später hat man Bimini, (eventuell dazu ein nautisches Zelt) 2 Anker, Ketten, Kompressorkühlbox, evtl Wasserski, Grill, Gaskocher mit Töpfen, Besteck, Tassen, Bechern, Spülmittel, Reserveöl für Hydraulik, 2 Batterien a 110 aH, Dusche mit Pumpe (+70l Wasser an Bord), Tisch, Einlegeplatten, Polster, Ankerwinde, Rettungswesten, Navigations - & Funkelektronik mit Gebern und Kabeln, Fernglas, Reservesprit, Medikit, Werkzeug, Schäkel, nen vollen Tank (nochmal +200kg?), Bekleidung für schlechtes Wetter etc etc an Bord.

Auf dem Trailer ist in der Grösse dann gern noch ein Reserverad, ein Laufsteg, eine elektrische Winde, vielleicht ne Box für Werkzeug und Zurrgurte....Ach ja, und der Trailer selbst... Da kommt echt was zusammen, auch ohne Angel- und Tauchausrüstung.

Ich glaube kaum, dass man ein 660er mit einem so grossen Motor auf einem 1800er Trailer bewegen kann. Nackt ohne alles ganz vielleicht, aber was macht man mit einem leeren Boot?
Der Vorteil an dieser Grösse ist ja gerade, dass man nicht mehr schleppen muss. Wenn man jedes mal be- und entladen muss, verliert man auch schnell die Lust dazu, denke ich...

Generell gilt, dass Trailer fast immer unterdimensioniert sind und das Gewicht der Boote maßlos unterschätzt wird.
Natürlich soll möglichst viel Geld ins Boot und möglichst wenig in den nervigen Trailer. Dennoch- ein schlechter oder zu kleiner Trailer vermiest einem den ganzen Spass am Slippen.
Vergesse nicht das unsere Zar die schwere GFK Schnauze besitzen.

Der Zar Rumpf macht schon einiges an Länge wieder wett.

Ein 660er leichteres Rib hat durch seine Länge wieder ein besseres Fahrverhalten.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2019, 11:29
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


mein 6,3m RIB steht auf einem schweren 2T-Trailer und bringt fahrfertig genau 1600kg auf die Waage, das Boot also 1100kg im Wasser ohne Besatzung.
Geht bitte nicht immer von den doch relativ schweren Zars aus. Mein Humber hat auch einen ziemlich dicken und starken Rumpf, vom GFK her, trotzdem komm ich mit 245kg Motor und 100l Sprit im Tank mit 1100 kg Bootsgewicht hin. Ein 1800er reicht da ganz sicher.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com