Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2019, 09:18
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zum Thema, wo sind die Kuga-Fahrer.

Unsere Tochter benötigt ein anderes Auto und hat den Kuga auch auf dem Schirm, eigentlich ihr Favorit.

Was habt ihr denn für Verbrauchswerte? Sie juckelt jeden Tag um die 100 km, so dass ihr der Verbrach schon wichtig ist.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2019, 09:38
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Zum Thema, wo sind die Kuga-Fahrer.

Unsere Tochter benötigt ein anderes Auto und hat den Kuga auch auf dem Schirm, eigentlich ihr Favorit.

Was habt ihr denn für Verbrauchswerte? Sie juckelt jeden Tag um die 100 km, so dass ihr der Verbrach schon wichtig ist.
Nun , die Frage ist ob da nicht ein Kombi / normales Auto besser ist.
Der Verbauch vom SUV zum Kombi ist immer vorhanden. Der Luftwiderstand einer Schrankwand ist einfach sch... oder sau mies

Geringster Verbrauch bei AB Fahrt im Tiguan ist knapp 7l, da ist ein Kombi knapp 2l drunter. Wenn man das Gas betätigt, dann laufen zwischen schnell über 8 durch. Ich würde mir das gut überlegen und neuere Kombis mit Allrad mal probefahren. Ford macht da doch grad ne nette Werbung für ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2019, 10:20
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Nun , die Frage ist ob da nicht ein Kombi / normales Auto besser ist.
Der Verbauch vom SUV zum Kombi ist immer vorhanden. Der Luftwiderstand einer Schrankwand ist einfach sch... oder sau mies

Geringster Verbrauch bei AB Fahrt im Tiguan ist knapp 7l, da ist ein Kombi knapp 2l drunter. Wenn man das Gas betätigt, dann laufen zwischen schnell über 8 durch. Ich würde mir das gut überlegen und neuere Kombis mit Allrad mal probefahren. Ford macht da doch grad ne nette Werbung für ?
Ja, da gebe ich Dir recht. Aber ihr Lebensgefährte / unser angehender Schwiegersohn ist auch Jäger und da kommt ein SUV in Betracht.

Ansonsten haben die bzw. unsere Tochter auch Kombis im Visier.

Wobei ich eben auch schon gepostet habe, ein SUV muss nicht unbedingt so viel mehr fressen. Bei der Autobahnbolzerei macht der aber wenig Sinn. Geht aber. Ich bin letztens noch mit einem Crossland unterwegs gewesen. Wenn die Bahn frei war bin ich sehr zügig gefahren, ich muss den Sprit ja nicht zahlen. 14 Liter auf 242 km geht dann auch noch.

Da habe ich mit einem Passat B 6, 2 L TDI schon deutlich mehr verbraucht, der kam dann ohne Probleme auf einen Verbrauch von über 10 Liter Diesel.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2019, 10:15
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Ansonsten zum Thema SUV.
Ich weiß gar nicht warum das immer wieder so ein Thema ist, das "ist ja nur ein SUV und kein Geländewagen". "Der hat ja keinen Leiterrahmen."
Wenn ich einen Geländewagen haben will, dann kaufe ich einen Geländewagen.

Die meisten SUV-Fahrer fahren doch nur mal über einen Grünstreifen. Wer braucht denn bei uns tatsächlich einen Geländewagen?

Ein ordentlicher Geländewagen ist doch eher nicht für die Autobahnfahrerei gedacht, zumindest nicht um mit den dann auch vorhandenen Geländereifen dauerhaft zügig zu fahren. Wofür benötige ich einen Leiterrahmen? Ich muss weder Lkw abschleppen noch sonst was an Tonage transportieren.

Irgendwo ist es doch ein Fahrzeugkauf immer ein Kompromiss.

Also jeder so, wie er es für nötig und richtig hält.

Wir haben uns für einen SUV entschieden, nachdem es mit dem 5er BMW an beim Slippvorgang an der Rampe mal deutlich rückwärts ging. Meine Frau am Steuer war not amused.

Nach reichlich Überlegung haben wir uns für den Lexus entschieden und es bis heute nicht bereut. Jetzt 12 Jahre alt und seit 9 Jahren ein treues Fortbewegungsmittel mit reichlich Zugkraft. Bei deutlich mehr Gewicht und deutlich mehr Leistung um die 2 Liter weniger Verbrauch als der 5er. Die Inspektionen kosten auch nur die Hälfte. Ich bereue es schon, nicht eher umgestiegen zu sein. Anscheinend schaffen es die Japaner Autos zu bauen die keine Mimosen sind.

Übrigens hat der Lexus auch keinen richtigen Allrad, ist mir egal, der zieht das Boot an der Rampe ohne Probleme hoch und die Kassler-Berge sind kein Thema. Eine Differentialsperre habe ich noch nicht vermisst.

Wenn ich sehe wie oft mein Schwager mit seinem 535 d in der Werkstatt steht, x-mal die Luftfederung defekt, der hat schon einige große Scheine im Auto versenkt. Da ist ja das Boot fahren billiger.

Mein angehender Schwiegersohn überlegt sich wie weit er mit seinem BMW 320 fährt, weil die Karre ja mal wieder Ärger machen könnte. Aktuell steht die Möhre schon wieder in der Werkstatt, Steuerkettenspanner defekt, Steuerkette somit auch defekt.

Fest steht für mich, ich will kein DSG.
Es gibt Autos die haben reichlich Probleme und andere gar nicht. Woher soll ich wissen, ob es ein Problemgetriebe ist bzw. wird.

Ich will auch kein Fz. aus dem VW-Konzern. Dienstlich habe ich da leider schon einige Probleme mitbekommen, von denen der Kunde meistens nichts erfährt, höchstens auf der Rechnung.

Zu den verschiedenen Marken, ja, was bekommt man denn heute, ein Mix der verschiedenen Hersteller. Motor von PSA oder ...
Das Chasis wird von unterschiedlichen Herstellern genutzt. Das Getriebe kommt vom Zulieferer oder dem vermeintlichen Konkurenten.

Nur mal zwei Beispiel, wir hatten mal einen Grand Voyager mit 3,3 Liter Benziner. Prima Auto, allerdings auch der erste und bisher einzige mit einem Motorschaden. Was ist passiert, ein abgerissener Nockenwellenbock hat für eine verbogene Nockenwelle gesorgt.
Laut Schrauber hatten die damals mehrere Fälle im Jahr. Und was war das für ein Motor? Der vom Mitsubishi Pajero, also von einem robusten Geländewagen?! Damit hatte ich nicht mit gerechnet.
Übrigens konnte der gute Meister das Fz. für unter 500,- Euro instand setzen.

Die beiden Mini die meine Frau hatte, jeweils natürlich mit PSA Motor. Der letzte hat auf 7000 km 2 Liter Öl gefressen. Ölpumpe zwei Mal undicht, Klimaanlage mit unerklärbaren Kühlmittelverlust, Elektronik macht Probleme. Das Fahrzeug hatte beim Verkauf mal gerade 60.000 gelaufen. Auch so ein Mimosen-Fahrzeug.

Aber welcher Hersteller gibt schon Preis welche Komponenten in seinen Fahrzeugen verbaut sind?

Die Frage für mich ist, wann benötige ich ein anderes Fz. und was für einen Kompromiss gehe ich dann ein. Erwischt man ein robustes Fz. oder eher wieder so ein Fahrzeug "da sind sie aber der erste, ... den Fehler hatten wir ja noch nie, ... ob das von der Garantie gedeckt ist ..."
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2019, 11:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Zum Thema, wo sind die Kuga-Fahrer.

Unsere Tochter benötigt ein anderes Auto und hat den Kuga auch auf dem Schirm, eigentlich ihr Favorit.

Was habt ihr denn für Verbrauchswerte? Sie juckelt jeden Tag um die 100 km, so dass ihr der Verbrach schon wichtig ist.
Dieter, bei meinem Kuga fahre ich derzeit mit 6,5ltr auf 100km. Der Dutschnittsverbrauch auf 50.000km. Der Bordcomputer war bei Kauf nicht zurückgestellt worden. Daher muss das so passen.
Bei meinen Galaxy´s mit Automatik hatte ich zw. 6,6 u. 6,7ltr Verbrauch auf 100km. Waren aber sehr sehr viele Kurzstrecken dabei, da ich diese Fzg. im Aussendienst gefahren bin.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2019, 14:15
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 624
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Zum Thema, wo sind die Kuga-Fahrer.

Unsere Tochter benötigt ein anderes Auto und hat den Kuga auch auf dem Schirm, eigentlich ihr Favorit.

Was habt ihr denn für Verbrauchswerte? Sie juckelt jeden Tag um die 100 km, so dass ihr der Verbrach schon wichtig ist.
Hallo Dieter,

schau mal hier rein. Da kannst du die tatsächlichen Verbräuche verschiedenster
Hersteller ansehen. Die werden von den Nutzern direkt eingegeben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2019, 14:19
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Dieter, bei meinem Kuga fahre ich derzeit mit 6,5ltr auf 100km. Der Dutschnittsverbrauch auf 50.000km. Der Bordcomputer war bei Kauf nicht zurückgestellt worden. Daher muss das so passen.
Bei meinen Galaxy´s mit Automatik hatte ich zw. 6,6 u. 6,7ltr Verbrauch auf 100km. Waren aber sehr sehr viele Kurzstrecken dabei, da ich diese Fzg. im Aussendienst gefahren bin.

Das hört sich doch ganz gut.


Zitat:
Zitat von fred_sonnenschein Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

schau mal hier rein. Da kannst du die tatsächlichen Verbräuche verschiedenster
Hersteller ansehen. Die werden von den Nutzern direkt eingegeben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.

Danke, habe ich soeben mal reingeschaut.
Die Dieselverbrauchswerte sind ja nicht schlecht.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com