Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.05.2019, 07:00
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.599
abgegebene "Danke": 286

Boot Infos

Das Komet wird auch mit einem 9.9 PS Motor Probleme haben, ins gleiten zu kommen.

Von einem 4 PS Motor würde ich abraten, weil das meist 1-Zylinder sind, die unangenehm laut sind.

Einen 9.9 PS Motor kann man schon um das Geld bekommen, ich hab einen von Mercury aus 1994 für 350 Euro bekommen, der bis auf die zerkratzte Haube im Neuzustand war ... bei solchen Angeboten heißt es dann aber schnell sein (jetzt ist Saison, da findet man sowas eher nicht).

Also: Ich würde versuchen einen 2t möglichst nah an den 15 PS zu bekommen, der von Andreas ist schon gar nicht verkehrt. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass es ein 2-Zylinder ist. Viele Motore kann man auch für kleines Geld auf 15 PS tunen (so z.B. den Mercury 9.9 2t ab 1995 (Vergaser) und den Yamaha 9.9 2t ab 1998 (Flatterventil))

Normal würde ich Dir einen 4t empfehlen, weil die einfach leiser und sparsamer sind und für die meist langsame Fahrt auf Deinen Gewässern besser passen, aber da ist für das Geld nicht wirklich was zu holen.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2019, 08:22
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.158
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Das Komet wird auch mit einem 9.9 PS Motor Probleme haben, ins gleiten zu kommen.
Moin zusammen,
für das angegebende Fahrgebiet ist der kleine Motor völlig ausreichend.
Reicht um ein schöne Tage auf denm Wasser zu verbringen.
Auf den Gewässer in Berlin Brandenburg inclusive Mecklenburger Seenplatte gibt es überall bis auf die Wasserskistrecken Geschwindigkeitsbegrenzungen.


und Gleitfahrt ist auch mit der PS zahl möglich,bei uns auf der Ems läuft genau so eine Kombi.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2019, 09:13
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.599
abgegebene "Danke": 286

Boot Infos

Hallo Heinz,

Du hast nicht den ganzen Beitrag gelesen, oder? ;)

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Normal würde ich Dir einen 4t empfehlen, weil die einfach leiser und sparsamer sind und für die meist langsame Fahrt auf Deinen Gewässern besser passen, aber da ist für das Geld nicht wirklich was zu holen.
Aber vermutlich hab ichs unverständlich geschrieben:

Ich wollte eigentlich drauf raus, dass es quasi keine führerscheinfreie Möglichkeit gibt, mit dem Boot ordentlich vorwärts zu kommen.

Da auf den Gewässern um Berlin und die Seenplatte mit ihren Kanälen eh meist nur langsame Fahrt erlaubt ist, wäre also ein kleiner Motor bis 15 PS, der 2 Zylinder hat, meine Wahl.

4t lieber als 2t, weil der noch leiser und sparsamer ist und Tuckerfahrt besser abkann (weil die Kolben durch das Motoröl unabhängig von der aktuellen Spritzufuhr geschmiert werden).

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2019, 10:08
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.158
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

Du hast nicht den ganzen Beitrag gelesen, oder? ;)


Ciao, Ralf
Stimmt
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2019, 10:56
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Moin 9,9er oder gar 15er Zweitakter sind mittlerweile teilweise unverschämt teuer, gilt erst recht für die 15er, wenn du sowieso großenteils Geschwindigkeitsbrenzungen hast würde ich einen 4-5 PS nehmen, gerade bei Zweitaktern ist die Auswahl groß und die sind nicht all zu teuer 300-400€. Selbst mit einem 6 PS kommst du bei den Boot nicht ins gleiten, beim 4-5er würde der Motor dann eventuell im mittleren Drehzahlbereich laufen,darum würde ich zum leichten 2 Takter raten. 5PS= 23-25 Kilo.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com