Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2019, 11:52
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Alex, kein Einspruch

Wenn man es noch weiter ausführen möchte:
Die Kapazität von 100 Ah ist meistens angegeben bei C20, d.h. die 100 Ah gelten nur bei einem Entnahmestrom von 100/20 = 5 Ampere.
Bei kleineren Strömmen steigt die "Kapazität" eventuell etwas, bei deutlich größeren Strömen sinkt die Kapazität.
Da wir hier mit den 4 A recht gut bei C20 liegen, darf man die 100 Ah auch als Rechenbasis verwenden.

Ob man die maximale Entladung nun vorher mit einrechnet oder nachher, ist geschenkt. Ich finde es anschaulich zu sagen:
Ich darf im Sinne der Langlebigkeit nur ca. 50 bis 70% der angegebenen Energie nutzen, also zuert einmal die 100 Ah x 60%, bleiben also 60 AH übrig.
Diese dann durch den Verbruach von 4A geteilt macht ca. 15 Stunden.

Sollte die Batterie schon älter sein, dann hat diese auch keine 100 Ah mehr, sondern altert auch noch, also nochmals 10 bis 20 % abziehen.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2019, 12:38
Benutzerbild von Smille
Smille Smille ist offline
Alles begann bei der DSR
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2016
Beiträge: 398
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Infos!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2019, 19:21
Benutzerbild von Roli14
Roli14 Roli14 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Nach meiner Kenntnis wären 20C 2000 A Entladestrom bei einer 100Ah Batterie.
Das würde bedeuten, die Batterie wäre im 20tel einer Stunde entladen. Also in 3 Minuten. 1C Entladestrom heißt in einer Stunde leer. Bei 100% Entladung. Was aber den meisten Akkus nicht gut tut.
Wenn eine hohe C Rate entnommen wird, sinkt die Spannung. Das kann man bei Start des Motors am Navi beobachten. Wenn man das länger macht( mit hoher C Rate entladen), ist die Schlusspannung schnell erreicht, ohne das die volle Kapazität entnommen werden kann. Mit geringem Entladestrom kann man relativ alles entnehmen, was der jeweilige Akkutyp und Qualität erlaubt. Mehr als draufsteht wird es aber nicht, weil die Hersteller gerne etwas übertreiben.

( Wissen stammt aus dem Modellbaubeteich mit diversen Akkutypen)
Hoffe es hilft etwas.

Gruß Roland
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com