Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2019, 12:20
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.599
abgegebene "Danke": 288

Boot Infos

Hi Volker,

willkommen hier im Forum.

Grundsätzlich spricht doch nichts dagegen, "feuchter" zu arbeiten.

Einmal Kleber auf beide seiten und (nach Angabe des Herstellers) ~ 30 min trocken lassen, dann weitere schicht und nur ~5 min trocknen lassen --> kleben

Eventuell auf 2x kleben, dann kannst Du beide Seiten ordentlich anpressen.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2019, 13:00
vreiter vreiter ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2019
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke!

Hallo Ralf,
Danke, das war ein sehr hilfreicher Hinweis. Mal schauen, wie ich den Kegel reingeklebt bekomme.

Beste Grüße

Volker
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2019, 13:19
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
[...]Grundsätzlich spricht doch nichts dagegen, "feuchter" zu arbeiten.[...]
Hallo

Bei Kontaktklebern spricht da schon sehr viel dagegen, eigentlich Alles. Die müssen vollständig ablüften und die Klebekraft ist dann in der Hauptsache vom Anpressdruck abhängig und man hat nur einen Versuch.
Ich meine mal gelesen zu haben, daß die Härter der Schlauchbootkleber eigentlich "nur" verhindern sollen, daß die Weichmacher vom Material in die Klebstelle wandern, eine echte 2K-Klebung, wo der Härter überhaupt erst das Festwerden des Klebers einleitet ist das eher nicht.
Aber wenn es zeitlich nicht sooo sehr eilt,könnte man ja eine Probeklebung an einem Reststück Hypalon machen. Einmal mit ablüften und einmal "naß".

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com