Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2019, 15:16
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Prima du wirst nicht enttäuscht sein. Wenn auch kein ausgewachsenes Rib aber dennoch das beste Voll Schlauchi aufm Markt.Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2019, 18:46
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.156
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.
Harry,
Never dann hast du noch kein Wiking mit festen GFK gefahren.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2020, 17:21
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Bin ja jetzt mit meinem C4 im Urlaub. Das Boot läuft ziemlich gut. Mein Kumpel hat ja auch eins gekauft.

Zwei Sachen stören mich gewaltig:
1. Die sitzbank reibt auf einer Seite am Schlauch. Bei beiden Booten. Wir wissen nicht wie wir das gerade hinbekommen sollen. Hat wer Tipps?

2. Der Boden ist sau schwer einzulegen,selbst mit Kiste... Bis der richtig in den Ecken sitzt wird man wahnsinnig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2020, 19:33
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Erzähl mal ein bisschen mehr oder mach ein Thema auf und berichte

Interessiert mich genauso noch immer wie andere ....

Zur Sitzbank: ich hatte nie eins,ich saß am Schlauch auf der rechte Seite -das federt gut und man bekommt keine Hämorriden

Zum Zusammenbau. Klar , falls das Boot neu war ist alles noch steif, das gibt sich mit der Zeit wenn die Teile sich eingefahren haben. Beim 2. und 3. x Zusammenbau werdet ihr Profis Als Hilfsmittel hatte ich teils mal mit Sonnenblumenöl weil wasserlöslich teils auch mit Silikonspray die Ecken benetzt wo die Bretter in die Kanten rein müssen- so flutscht das leichter. Da findet jeder seine eigene Rezepturen. Bitte immer vorsichtig mit den Steinchen im Boot-die können viel kaputt machen.
So jetzt hoffe ich mal auf einen Bericht was ihr so anstellt
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2020, 20:08
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Wir sind aktuell auf medulin und das Wetter ist seit Anfang an sagen wir mal ziemlich beschissen... Ich war 2 mal Boot fahren und es hatte ziemlich Wellen. Schätze Windstärke 3 bis 4. Ich kann sagen mit dem alten T40 wäre ich nicht mehr so gefahren wie mit dem C4. Wie viele schreiben man kann 1 bis 2 wellen Klassen mehr fahren. Wunder darf man nicht erwarten. Wenn man gegen die Welle fährt dann schlägt es schon auch und man merkt wie der Aluboden arbeitet.

Ich bin aber noch in der einfahrphase vom Motors. Aber ich find die 30 tohatsu PS ziemlich angenehm. Kein Vergleich zu den öden 15ps von vorher.

Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Ich schreib vom Handy, da ist es mit der groß und Kleinschreibung leider nicht so einfach. Ich bitte um Nachsicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2020, 16:51
Benutzerbild von SkipperFS
SkipperFS SkipperFS ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von leon_20v Beitrag anzeigen

Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...
Hatte das gleiche Problem mit der Sitzbank. Sie war definitiv zu breit und beschädigte den Schlauch. Das gleiche Problem hatten damals mehrere andere (ist jetzt ca. 10 oder 11 Jahre her).
Die Lösung war, sie entsprechend zu kürzen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2020, 18:54
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Danke für die Antwort. Warum baut Bombard 20 Jahre lang den gleiche Müll. Das Ding ist ja nicht grad billig... Sowas ärgert mich.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2020, 18:20
oel oel ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sitzbank kürzen

Zitat:
Zitat von leon_20v Beitrag anzeigen
Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...
Ich habe beim Wechsel von Zodiac Futura MK2 auf Bombard C4 die Sitzbank auch kürzen müssen, es ist aber eine Klappbank: Bezug abnehmen, Scharniere abschrauben, Holzplatten beidseitig kürzen und Scharniere wieder neu einbohren, Bespannung wieder auftackern.
Das dauert etwas, aber bei schönem Wetter geht's. Bei dir sind es ja nur die 2 Sitzplatten.

Achso und die ursprüngliche Qualitätsfrage zum C3/ C4: Ich habe nicht alle Seiten hier gelesen. Die Haltbarkeit von guten PVC Booten ist ca. 20 Jahre wenn man sie voll motorisert. Danach können sich Verklebungen lösen, was besonders im Bodenbereich oder am Motorspiegel den (wirtschaftlichen) Bootstod bedeuten kann. Meinem Vorgängerboot Zodiac Futura MK2 erging es so, mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren.

Viel Spaß noch allen Schlauchbootfahrern!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.06.2020, 18:37
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.789
abgegebene "Danke": 358

Boot Infos

Zitat:
mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren.
wo liegt das Problem? Ihr dürft die Anforderungen nicht stellen wie beim normalen Auto. Unser Zodiak MK 2 fährt heute noch Wasserski (wird dazu genutzt) und ist 30 Jahre alt -mit 50PS am Heck
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com