Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2019, 13:37
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.161
abgegebene "Danke": 106

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
5 oder 6 bar Luft rein und fertig......
Ralf,
Gibt bestimmt einen schönen Knall 💥
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2019, 16:17
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 872
abgegebene "Danke": 47

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Ralf,
Gibt bestimmt einen schönen Knall 💥

Das ist mir auch in den Sinn gekommen.

Und dann vielleicht auch noch schön die Sonne drauf ballern lassen.

Nachdem mir beim Wohnwagen nach genau 35 Km der Reifen auf der A7 zerfetzte, die Autobahn komplett gesperrt wurde, kann ich nur jedem Empfehlen, zwei Böcke unterzustellen. Kosten nicht viel, macht kaum Arbeit und ist eine sichere Bank gegen zweieckige Reifen.

Und wenn der Trailer dann auch noch draußen steht, ist es auch eine "kleine" Diebstahlsicherung.
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2019, 16:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.079
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Ich sehe immer Wohnwägen entlastet, ja sogar bei mir in der Scheune stinknormale Planen-Anhänger. Standplatten leuchtet mir einweil mein Trailer sehr neu ist mache ich das auch, das hochbocken +
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2019, 16:41
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.789
abgegebene "Danke": 358

Boot Infos

In echt jetzt...
Zitat:
5 oder 6 bar Luft rein und fertig......
meinst du das erst?
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2019, 18:42
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Atlas Beitrag anzeigen
In echt jetzt...
meinst du das erst?
Weil ihr so lange Gesichter macht...............hab ich mal die Luftdrucktabelle kopiert. Es ist gar nicht so ungewöhnlich, daß die Last mit viel Luftdruck abgefangen wird.


5.00 x 10 2.9 bar
145 R10 2.7 bar
145 R12 2.2 bar
155 R13 2.7 bar
155/70 R13 2.5 bar
165/70 R13 2.5 bar
175/70 R13 2.5 bar
185/70 R13 2.5 bar
195/50 R13 C 6.5 bar
175/65 R14 2.5 bar
195/70 R14 2.5 bar
165 R13 C8 4.5 bar
185 R14 C8 4.5 bar
155/70 R12 C 6.2 bar

Ich hab auch nen 3,5 to. Anhänger, den fahre ich mit 6,0 bar Luftdruck.....

Das Problem ist halt auch, daß die Erstausrüster Reifen auf Wohnwagen oder Anhänger meist aus Kostengründen richtiger Schrott ist.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.10.2019, 01:58
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Weil ihr so lange Gesichter macht...............hab ich mal die Luftdrucktabelle kopiert. Es ist gar nicht so ungewöhnlich, daß die Last mit viel Luftdruck abgefangen wird.


5.00 x 10 2.9 bar
145 R10 2.7 bar
145 R12 2.2 bar
155 R13 2.7 bar
155/70 R13 2.5 bar
165/70 R13 2.5 bar
175/70 R13 2.5 bar
185/70 R13 2.5 bar
195/50 R13 C 6.5 bar
175/65 R14 2.5 bar
195/70 R14 2.5 bar
165 R13 C8 4.5 bar
185 R14 C8 4.5 bar
155/70 R12 C 6.2 bar

Ich hab auch nen 3,5 to. Anhänger, den fahre ich mit 6,0 bar Luftdruck.....

Das Problem ist halt auch, daß die Erstausrüster Reifen auf Wohnwagen oder Anhänger meist aus Kostengründen richtiger Schrott ist.

Wer bitte fährt denn noch 12“oder 13“ Räder, ........., und am besten bei hohen Druck noch mit Gummi Ventilen

Ich für meinen Teil nehm auch vier Böcke und entlaste meine Achsen auch, allerdings müssen die Räder noch mittragen, denn der Rahmen des Trailer ist für Druck von oben konstruiert.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2019, 10:25
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Moin Micha,
Zitat:
Wer bitte fährt denn noch 12“oder 13“ Räder, ........., und am besten bei hohen Druck noch mit Gummi Ventilen
Hmm, laß mich überlegen, Menschen mit einem ungebremsten 350 oder 450 kg Trailer?
Hat/braucht nicht jeder ein Rib/großen Trailer für das was er auf dem Wasser macht.

Mein letzter neuer Brenderup hatte Gummiventile, ja. Allerdings nur max. 3 bar.

Hatte meine auch immer an der Achse entlastet, so das die Räder noch Bodenkontakt hatten.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2019, 10:48
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Wer bitte fährt denn noch 12“oder 13“ Räder, ........., und am besten bei hohen Druck noch mit Gummi Ventilen
Na , die ganzen Anhänger-Hersteller , die einen tiefen Schwerpunkt über Reifenhöhe realisieren wollen. In England werden viele Trailer gebaut die mit 13 Zoll Hochlastreifen ausgestattet sind oder die ganzen Autotrailer, oder z.B. mein 3,5 to.Kipper.

Egal , Dein Hymerle fährt vermutlich auch mit 4,5 - 5,5 bar Reifendruck rum, sonst kriegst die Hinterachslast nicht gebacken, ausser man gönnt sich ORC Felgen .Das Du Metallventile drin hast,setzte ich voraus ....

Ist ja auch egal, hier gehts ja um s Reifen enlasten, und nicht wer welche Reifengröße fährt. Fakt ist, zuviel Luftdruck ohne Fahrbetrieb hat imho noch nie geschadet.

Ich wenn ich mich recht entsinne, fährst auch ne fette Karre mit Niederquerschnitts Reifen,da ist es schon fast normal, dass die ersten Kilometer die Standplatten oder die Unwucht raus fahren musst ,bis der Reifen Temperatur hat und rund läuft. Standplatte ist nicht gleich Standplatte !
Standplatten bei denen die Gewebeeinlagen ne Macke abbekommen haben, die sind gefährlich. Deshalb bin ich zu der Überzeugung gekommen, es kommen nur noch " C " Reifen in Betracht, die eine verstärkte Schulter und mehrere Lagen Gewebe drin haben. Und die Überwinterung mit erhöhten Luftdruck, was soll da noch passieren? Den max. Reifendruck des Reifens würde ich halt schon mal nachschauen .........wär nicht verkehrt
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.10.2019, 11:26
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.079
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Die Brenderups wie viele hier fahren fahren eh schon mit verstärkten Schultern.Ich musste erst googeln weil der Druck nicht in Bar angegeben ist sonder in kpa und noch eine andere Einheit.Ich staunte nicht schlecht dass es 4,5Bar sein sollen.
bei 35° in Kroatien und wenn die Straße flimmert denke ich dass noch 1 Bar dazu kommen sollte aber ich vertraue der Ingeneurskunst die Reifen werden bestimmt mit 10 bar geprüft, denke ich.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2019, 16:46
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Ralf,
Gibt bestimmt einen schönen Knall ��
Nö, funzt einwandfrei. Steht in der Halle im Winter, max. Load ist 4,5 bar, geb ich 5 bar rein, wo ist das Problem. Musst halt im Frühjahr auch wieder ablassen. Praktizier ich schon seit Jahren so, ich hatte noch nie am Hänger ein Problem.

Nen Standplatten bekommst mit zu wenig Luft...

Der Berstdruck eines C Reifen liegt bei einiges über 10 bar....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com