Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2020, 09:35
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

900 € für das Boot mit Persenning, Scheibe und Sitzbänken incl. Trailer und Mercury Lightning?

Da habt Ihr einen echten Schnapper gemacht. Das Gespann hätte ich auch dann gekauft, wenn sich die Gummihaut( Bootsboden) auflöst. Trailer + Motor sind schon mehr wert.

Der Motor ist aber schon ein Handstarter?

Die letzten Boote des Modells Komet wurden aus PVC gefertigt.


Es ist ein wirklich tolles Boot mit guten Fahreigenschaften. Gut ist, dass man hinter der Scheibe geschützt ist und auch an kalten Tagen in D fahren kann. Das einzige was etwas stört, ist der Aufbau( gilt nur für ungeduldige oder faule Menschen ). Es ist das beste zerlegbare Boot in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften in seiner Größe.

Bevor Du alles herrichtest, gucke mal nach einer Um Links zu sehen, bitte registrieren . Die Pumpe saugt während der Fahrt mögliches im Boot befindliches Wasser heraus. Das Schlauchende ist an der tiefsten Stelle des Motorspiegels/ Hecks zu montieren. Eventuell muß man da etwas von der Bodenplatte aussparen.

Zwei Punkte sind noch zu beachten:

1. Gewindeschrauben mit Loctite sichern
2. am höchsten Punkt des Schlauches( Bogen Heckspiegelkante ) ein kleines Loch in den Schlauch einbringen( ansonsten wird nicht nur Wasser während der Fahrt rausgesaugt, sondern auch Wasser beim Treiben angesaugt )
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2020, 12:11
ufli ufli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2004
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Coolpix,

das denke ich auch, das das ein Schnäppchen war, der Motor ist noch mit Handstart, lässt sich aber auf Anlasser umbauen. Dazu müsste allerdings eine Bordelektrik rein, da muss ich erst einmal schauen, ob sich der Aufwand lohnt. Ein bisschen Handarbeit schadet nicht, sonst habe ich nach dem früheren Paddeln gar keine Herausforderung mehr.

Die Lenzung hatte mein Freund auch schon erwähnt, der ist mal mit seinen damaligen Komet GT und 240 Liter Sprit nach Helgoland hin und zurück an einem Tag gefahren und sonst ist er auch recht pfiffig und liebt Herausfoderungen der extreme.

Aber gut zu wissen, das Andere diese Lenzung auch empfehlen, ich werde sie bestimmt einbauen. So, nun baue ich mal an dem Halterwagen für den AB weiter, damit er gut in der Garage untergebracht ist und gewartet werden kann. Das Boot hole ich am Samstag.

LG Lothar
__________________
Nun bin ich ein Wiking er, ich wusste immer schon das einer in mir schlummert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2020, 20:01
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Der Aufwand wird sich vermutlich nicht lohnen, da es recht kostspielig ist. Man bekommt die Anlasser recht günstig bzw. wesentlich günstiger, wenn man nicht das Original kauft.
Man benötigt dann immer noch eine Schaltbox mit Schlüssel, eine Batterie, einen Batteriekasten, Sicherungsschalter, ...... .

Der Vorteil des E-Starts kommt bei einem Wiking deutlicher zur Geltung, als bei `offenen `Schlauchbooten. Man kann den Motor eben im Sitzen ausschalten und wieder starten. Ein Handstart wird am Motor ausgeschaltet und gestartet werden. Beim Wiking muß man dazu immer über die Sitzbank krabbeln. Wenn man zu weit vorne sitzt, schadet es nicht, wenn man sportlich ist.( Ich bin es nicht- daher wird der Motor nicht ausgeschaltet. In zwei Jahren ist mein Sohn so weit, dass der den Motor anziehen kann. )
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2020, 12:55
Schlork Schlork ist offline
:)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 423
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Das Gespann hätte ich auch dann gekauft, wenn sich die Gummihaut( Bootsboden) auflöst. Trailer + Motor sind schon mehr wert.
.
Und los: Um Links zu sehen, bitte registrieren



Ist so ein Ding dann tot?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2020, 14:21
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

.. ja, das Boot ist tot.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com