Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2020, 20:21
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Der genau gleiche Prop macht nur dann Sinn, wenn beide Motoren dieselbe Getriebeübersetzung haben. Ist diese unterschiedlich, dann ist ein gleicher Prop keine Basis für einen fairen Vergleich, im Gegenteil.

Ich habe die Getriebeübersetzung jetzt übrigens nicht verglichen.

Gruß Rüdiger
Stimmt - unabhängig davon sind 200PS 200PS.
Es gibt auch in der Drehzahlkurve des 4T Schwächen die man nicht wegreden kann. Die Testkonfiguration war halt extrem negativ für den 4T gewählt, ist offensichtlich - deswegen schrieb ich von Propagandavideo.
Dass er stärker ist, steht ja ausser Frage.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2020, 20:49
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Stimmt - unabhängig davon sind 200PS 200PS.
Es gibt auch in der Drehzahlkurve des 4T Schwächen die man nicht wegreden kann. Die Testkonfiguration war halt extrem negativ für den 4T gewählt, ist offensichtlich - deswegen schrieb ich von Propagandavideo.
Dass er stärker ist, steht ja ausser Frage.

Frank,

aber eines musst du Ihm ( G2 lassen )

egal ob andere Getriebeübersetzung oder Prop..

der 150iger G2 hat den 200ter Yamaha trotzdem das Wasser abgegraben... Er war schneller in der Beschleunigung und höher in der Endgeschwindigkeit.

Erst dann haben Sie auf den 200ter G2 umgebaut... und dann sah es noch schlechter aus... wobei die Propwahl in beiden Fällen, bei beiden Motoren Yammi und Rudi schlecht gewählt wurden... siehe die " Enddrehzahl "

Aber egal...

Lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2020, 14:11
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Stimmt - unabhängig davon sind 200PS 200PS.
Es gibt auch in der Drehzahlkurve des 4T Schwächen die man nicht wegreden kann. Die Testkonfiguration war halt extrem negativ für den 4T gewählt, ist offensichtlich - deswegen schrieb ich von Propagandavideo.
Dass er stärker ist, steht ja ausser Frage.
hast du oben schon geschrieben, könntet ihr mir das erklären ?
wenn beide Motoren zu Anfang in der "Hersteller" Konfig aufgehängt und mit Props versehen werden, dann ist das für mich ein "sauberer" Vergleich ?

Erst danach wurde ja zum direkt Vergleich noch auf gleiche Propeller etc umgerüstet.
Was ist da negativ - zu Beginn war es die jeweils empfohlene Konfiguration ?

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Keine Chance worauf bezogen? Schalldruck ? Leistung?
Beides stimmt! Aber Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Kern meiner Aussage war auch nicht, dass man diese Motoren nicht kaufen kann. Es gibt auch Boote an die ein Viertakter nicht passt - das sind in der Regel leichte Boote. Auch das hab ich ganz unverblümt geschrieben.
Na der Yamaha hat das Boot nicht in Gleitfahrt gebracht, da kommt der Rest erstmal (für mich) eh nicht zum tragen
Warum Äpfel mit Birnen - 2 AB für ein Boot - ok Boot für beide eigentlich zu schwer.

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt "nur" mal für 3000km gerechnet - das reissen einige hier nur im Urlaub ab. Ich komme die letzten Jahre auf schwache 120h/a, sind dann immer Aber zurück zu meiner Rechnung - nemen wir ruhig mal ein Boot in der 7m-Klasse:

Nehmen wir mal an Du fährst 3000 km im Jahr.
Und nehmen wir mal ganz grob an der Motor mischt mit 1:70 (ganz grob! - ich hab auch nie vom G2 geschrieben sondern immer von 2TDI)
Sagen wir Du bist normal unterwegs und brauchst 0,7l/km - passt?
Dann sind das für 3000km gute 2100 Sprit.
In diesen 2100l Sprit stecken pro 70l 1l TCW3-Öl!
Sind also gute 30 Liter Öl.
Der Liter Öl kostet zwischen 10 und 25l:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
nur ein Beispiel, ich weiss dass es auch Öl um 10€ gibt. Daher rechnen wir 2x!

Aber sagen wir dann mal 30l Öl x 10€ ergibt 300 € fürs Öl wenn Du günstig kaufst.
30x24€ machen aber schon 720€ wenn Du teuer kaufst.
Irgendwo dazwischen liegt eventuell die Wahrheit wenn Du im Urlaub bist.
Ich nehme mal nicht an, dass man den kompletten Vorrat in den Urlaub mitschleppt, sondern auch an der Tanke oder beim Bootshöker was kauft.

Ich halte 1:70 für den durchschnittlichen 2TDI für realistisch.
Mir haben Leute erzählt, dass ihre Gen1 bei 1:60-1:65 im Schnitt laufen.
Ich halte daher auch meine Preisberechnung für brauchbar, auch wenn sie grob ist. Korrigier mich bitte wenn ich mich verrechnet habe.
Selbst wenn Dein G2 mit der Hälfte an Öl auskommt und Du für 10€ den Liter kaufst wären wir in meinem Beispiel bei mindestens 150€ - knapp dem Doppelten meines Öls. Stimmt das so?
noch 4500km wenn ich 20h idle abziehe.
Bei uns passt diese Rechnung (grob!) weil unsere Ziele alle >50km entfernt sind und wir nur kuze Zeit mal tuckern.

In starken Jahren hab ich schon 200h geschafft. Dann rechnet sich das nochmal ganz anders.
Da ist rechnerisch ja auch ein gewaltiges Delta möglich, Faktoren sind die gefahrenen km, der Ölpreis und der Verbrauch der Kombi.

Was ich sagen will: In schwachen Jahren (also fahrleistungstechnisch) kannst Du den Etec (oderwasauchimmer) billiger fahren weil der 4T seine fixen Wartungskosten hat - da kommst nicht drunter - aber eben auch nicht drüber. Öl und Filter kosten 80€ - Ende! Impeller und Anoden haben beide.

Je mehr ich fahre, desto besser rechnet sich also der 4T. Für einige lohnt sich die Wartung des 4T halt nicht.
Und was den Ölverbrauch eines 4T angeht: Mehr als ein Millimeter fehlt da am Ende des Jahres in keinem Fall am Peilstab.
Das kann man rechnerisch vernachlässigen - selbst wenn der Motor ausgelutscht ist und noch nen Liter für 10€ im Jahr wegzieht - das macht den Kohl nicht fett.

Soviel nur zu Punkt 5.
Ach du lieber Himmel, ich hab jetzt keine Ahnung ob ich ein Vielfahrer etc bin , denke eher nicht, da wir auch noch andere Hobbys haben. Selbst mit dem neuen Boot sind wir nur um 10h/a nach oben auf sagen wir 50h/a gerutscht. Wovon ganz klar in den HR Wochen das meiste zusammen kommt.

Zitat:
Sodele, mal kurze Rückmeldung nach HR 2019

434,2 nm mit 542,5l Sprit und 8,6l Öl verbraucht in 36,5 Motorstunden.

Das ergibt 1:63,3 fürs Öl - also schon wesentlich besser wie letztes Jahr.
Das aussmessen des 90° Grad Winkels und das einstellen des Trimm darauf hat nun zur folge daß nur 20% getrimmt werden muss (manuell - auto ist immer aus).

beim Tanken uns gesamt ergab sich
1,25 -1,3 l/nm bzw 0,65-0,7 l/km
0,76 - 0,8 nm/l bzw 1,4-1,48 km/l

Gefahren bin ich nur den Revolution4 womit ich auf max. 5450 rpm komme und war meist mit 4000 rpm und 23-24kn unterwegs. Im 300m Bereich oder sonst mit max 1200rpm
Auf die Motorstunde kam so ein Schnitt von 14,86 l / Mh im Fahrbetrieb bei 4000 rpm sind es zwischen 32-34l
ich hab hier einfach mal die Zahlen vom Urlaub 2019 rein, d.h. zu den
550l Sprit kommen noch 9l G2 Öl (das teure kostet 9,45l für 120€ - olle Gallonen). Und ich hab seit letztem Jahr immer knapp 8l in HR dabei.

Da der BC vom Evinrude echt stimmt, was den Verbrauch betrifft lauf ich auch unterwegs keine Gefahr dass der Tank leer wird....

Bei deiner Rechnung kämen also noch 480€ Evinrude Öl dazu und das ist korrekt, davon muss bei dir allerdings der Service ab, denn der ist bestimmt fällig, der ist bei mit dann auch nach den 200h noch lange nciht fällig. Nach 500h ...
Wenn ich allerdings 2000l Super tanken kann, dann müsste ich auch die 500€ noch drin haben, sonst mach ich was falsch. Wir reden da ja (letztes Jahr) von ca 1,3€/l was schon mal knapp 3000€ sind.

Auf dem Rhein fahren wir auch aber da gibts nur begrenzte Anker Arme und Strecken machen da kein wirklichen Sinn. Nun ja vielleicht 2020 wenn HR nix wird.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2020, 19:36
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
ok Boot für beide eigentlich zu schwer.
Exakt, damit ist der Test doch für die Hose.
Keiner wird so einen Motor an so ein Boot hängen - dass der Etec es trotzdem wuppt zeigt wie kräftig er ist - typisch 2T halt.
In der Endgeschwindigkeit tut sich da dann aber doch nicht allzu viel - meist.
Ist mir am Ende auch nicht wichtig.


Zitat:
Ach du lieber Himmel, ich hab jetzt keine Ahnung ob ich ein Vielfahrer etc bin , denke eher nicht, da wir auch noch andere Hobbys haben. Selbst mit dem neuen Boot sind wir nur um 10h/a nach oben auf sagen wir 50h/a gerutscht. Wovon ganz klar in den HR Wochen das meiste zusammen kommt.
Naja, dann ist der 2T auf jeden Fall keine üble Wahl.
die Ardia ist jetzt auch kein gefährliches Gewässer auf dem man sich 100% auf den Motor verlassen muss (selbst wann man das beim G2 vielleicht kann).
Da gibts SeaHelp und Bootskollegen en masse.

Zitat:

ich hab hier einfach mal die Zahlen vom Urlaub 2019 rein, d.h. zu den
550l Sprit kommen noch 9l G2 Öl (das teure kostet 9,45l für 120€ - olle Gallonen). Und ich hab seit letztem Jahr immer knapp 8l in HR dabei.
Ja gut, das ist nicht die Welt. Das hab ich oft vor dem Urlaum im Mai schon durchgezogen.



Zitat:
Bei deiner Rechnung kämen also noch 480€ Evinrude Öl dazu und das ist korrekt, davon muss bei dir allerdings der Service ab, denn der ist bestimmt fällig, der ist bei mit dann auch nach den 200h noch lange nciht fällig. Nach 500h ...
Ja, wenn Das Öl günstiger zu haben ist liegt meine Rechnung sogar n Stück drüber. Einen "Service"
gibts bei mir aber nicht. Ich halte das für übelste Abzocke.
Mach ich an Auto un Boot selbst. Im Falle des Boots ist das nur Öl und Filter für 80€ im jahr wenn man konservativ ist- wer wie ich alle 2 Jahre wechselt kommt mit 40€/Jahr aus. Da gehts schon eher um Faulheit als um Geld.
das Öl sieht bei mir nach 2 Jahren noch aus wie neu - kein Abrieb, keine Verfärbungen. Kontrolliert wird aber regelmässig - da bin ich eisern.

Zitat:
Wenn ich allerdings 2000l Super tanken kann, dann müsste ich auch die 500€ noch drin haben, sonst mach ich was falsch. Wir reden da ja (letztes Jahr) von ca 1,3€/l was schon mal knapp 3000€ sind.
Stimmt schon. Aber für was? Ist fast der Sprit um nach Kroatien zu kommen Sind auch 3200km hin und zurück für uns - 4 Tage im Auto.
Wie gesagt, Punkt 5 war nur einer von 5 Punkten. Will den Ferdi jetzt nicht wieder mit der Leier nerven- der ist schon ganz kirre

Es gibt übrigens auch recht zackige 4T, zB. den Suzuki DF175 mit "Vtec" (so heisst es bei Honda) - das Ding zieht einem auch die Falten aus dem Gesicht - kein vergleich zum eher müden DF150 - bei gleichem Hubraum!

Denke der V8 von Monoposti geht auch ab wie ne Tüte Mücken und ist dabei sehr leicht. Vieles verschwimmt heutzutage auch ein wenig, da die Hersteller ja viele verschiedene Wege gehen (z.B. Veradeo mit Kompressor oder Optimax als 2T DI mit Kompressor).
Aber so gibt's für jeden Typ den richtigen Quril.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2020, 20:39
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
.........................................
Will den Ferdi jetzt nicht wieder mit der Leier nerven- der ist schon ganz kirre

Es gibt übrigens auch recht zackige 4T, zB. den Suzuki DF175 mit "Vtec" (so heisst es bei Honda) - das Ding zieht einem auch die Falten aus dem Gesicht - kein vergleich zum eher müden DF150 - bei gleichem Hubraum!

Denke der V8 von Monoposti geht auch ab wie ne Tüte Mücken und ist dabei sehr leicht. Vieles verschwimmt heutzutage auch ein wenig, da die Hersteller ja viele verschiedene Wege gehen (z.B. Veradeo mit Kompressor oder Optimax als 2T DI mit Kompressor).
Aber so gibt's für jeden Typ den richtigen Quril.

Frank,
so arg ists nicht , nur immer wieder das gleiche zu lesen ist halt mühsam.

175er Suzuki geht gut, kann ich bestätigen, und Ralf sein V8 wär der einzige 4T, der sogar mich reizen tät.

Bei der ganzen Frage gehts doch eigentlich eh um des Kaisers Bart. Wer Neukäufer ist, hat die Qual der Wahl und greift dann halt zu dem Motor, der ihm am sympathischten ist, der von der Farbe dazupasst oder schlicht und einfach, den der Händler des Vertrauens empfiehlt bzw. im Programm hat.
Gebrauchtkäufer müssen eh das nehmen, was am Boot hängt. Da würd ich eher drauf schauen, dass das Boot nicht untermotorisiert ist und eher an der Maximalmootorisierung und dass hinten nicht zu viel Gewicht hängt, die Motormarke wär da zweitrangig.
Ich persönlich würd gebraucht z.B. jeden Motor nehmen, ausser einen Honda, die mag ich halt nicht, in meinen Augen blutleer, emotionslos und auch noch hässlich in dem Silber. Da kann man sich auch eine Nähmaschine dranhängen. Aber wie gesagt, da gehts um Geschmacksache, nicht um Qualität, darüber braucht man nicht streiten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2020, 21:28
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.536
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Wie war Ferdi
Selbst ich täte einen E-Tec fahren, wenn er dran hängen würde
Honda wäre mir auch recht und aufs Gewicht......da pfeife ich drauf.
Die Diskussionen darüber verstehe ich nicht....2 Kisten Pivo und Futter für eine ganze Fußballmannschaft hinten hineinstellen und noch zu den 300LBenzin, 150L Duschwasser bunkern, aber über 1/2 Zentner Motorgewicht diskutieren

Aber wie war doch gleich das Thema
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com