Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2020, 09:22
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Na, so einfach ist das nicht. Die 200PS erreichst Du an einem Punkt recht weit hinten in der Drehzahlkurve.
Der Zweitaker drückt schon in geringen Zahlen mit brachialer Kraft - da kommen die Viertakter nicht hinterher.
DAS demonstriert dieses Video ganz gut (Mal vom Hubraum etc abgesehen).
Tatsächlich sagt die grosse Zahl da auf der Haube wenig über das Leistungsverhalten aus.
Ich habe ja geschrieben, dass der Drehmomentverlauf unterschiedlich ist - der 2T hat früher (bei weniger Drehzahl) mehr Drehmoment und schafft es deshalb, in Gleitfahrt zu kommen. Beim 4T ist der Propeller absichtlich so blöd gewählt, dass er es gerade nicht schafft, diesen Punkt zu erreichen und deshalb an einem Punkt mit niedrigem Drehmoment/Leistung stagniert-er kommt schlicht nicht in den Bereich, wo er seine Mehr-PS ausspielen kann. Um dieses Verhalten zu kaschieren, gibt es Turbos, Kompressoren, variable Ventilsteuerungen, etc. - optimal sind in dieser Hinsicht E-Motoren, die von Null Drehzahl weg über maximales Drehmoment verfügen (siehe Beschleunigungswerte von BEVs).
Das alles ändert aber nichts daran, dass der stärkere Motor vielleicht schlechter beschleunigt, aber bei richtiger Propellerwahl potentiell die höhere Endgeschwindigkeit erzielen wird, weil dafür die Leistung ausschlaggebend ist.
Ob sich so ein optimaler Propeller finden lässt, der am Anfang genug Schlupf hat, damit man in den höheren Drehzahlbereich kommt, ist eine andere Frage.
So nebenbei: im Video wurden die Motoren auch nicht getrimmt ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2020, 10:28
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 67

Boot Infos

Zum Thema Doppelmotorisierung habe ich nicht ganz viel Ahnung.
Die SR6 ist erst mein 4. Boot mit Doppelanlage.
Bislang wurde an den Booten die Props so ausgewählt das die Motoren im Doppelbetrieb bei Hebel auf den Tisch die herstellerseitig angegebene Maxdrehzahl erreichen.
Die Etecs an der SR sind die erste Kombi die dann im Solobetrieb bei adäquater Motorisierung das Boot überhaupt noch in Gleitfahrt gebracht haben.
Für mich ist das eine Bestätigung das ein guter 2Takter im im unteren und mittleren Drehzahlbereich in der Regel leistungsstärker ist als ein nominell gleichstarker 4Takter
Daher ist mir unbegreiflich warum das weiter oben verlinkte Video hier so zerrissen und totgeredet wird.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel

Geändert von Stormanimal (18.04.2020 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2020, 10:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Stormanimal Beitrag anzeigen
Zum Thema Doppelmotorisierung habe ich nicht ganz viel Ahnung.
Die SR6 ist erst mein 4. Boot mit Doppelanlage.
Bislang wurde an den Booten die Props so ausgewählt das die Motoren im Doppelbetrieb bei Hebel auf den Tisch die herstellerseitig angegebene Maxdrehzahl erreichen.
Die Etecs an der SR sind die erste Kombi die dann im Solobetrieb bei adäquater Motorisierung das Boot überhaupt noch in Gleitfahrt gebracht haben.
Für mich ist das eine Bestätigung das ein guter 2Takter im im unteren und mittleren Drehzahlbereich in der Regel leistungsstärker ist als ein nominell gleichstarker 4Takter
Daher ist mir unbegreiflich warum das weiter oben verlinkte Video hier so zerrissen und totgeredet wird.


kann ich Dir sagen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf

war damals beim "Versenkvideo Yamaha versus E-TEC" genau das gleiche, da wurden richtige Verschwörungstheorien aufgestellt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2020, 10:36
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
So nebenbei: im Video wurden die Motoren auch nicht getrimmt ...
Hallo Klaus

Auch dir würde ich echt empfehlen, das Video ganz anzuschauen und auch mal zuzuhören, was der gute Mann so sagt. Es wurden die Tirmtabs nach unten gestellt. Die Motoren wurden selbstverständlich getrimmt.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2020, 11:27
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo Klaus

Auch dir würde ich echt empfehlen, das Video ganz anzuschauen und auch mal zuzuhören, was der gute Mann so sagt. Es wurden die Tirmtabs nach unten gestellt. Die Motoren wurden selbstverständlich getrimmt.

Gruß Ulf
Hallo Ulf,

wie du richtig schreibst, hat er es gesagt - warum sollte ich jemanden, der sich so viel Mühe macht, nur um ein manipulatives Video mit einer lächerlichen Botschaft „150 E-Tec PS sind mehr als 200 Yamaha PS“ anzufertigen, auch glauben - gesehen habe ich es nicht.
Niemand mit ein bisschen Ahnung stellt in Abrede, dass der Drehmomentverlauf beim E-Tec günstiger ist - dazu braucht man so ein Video nicht. Daraus aber abzuleiten, dass 200PS weniger Leistung als 150 PS sind, ist einfach fachliches Voodoo. Häng beide Motoren mit dem jeweils richtigen Propeller an ein anderes Boot und der E-Tec wird dem Yamaha nicht folgen können - oder willst du mir auch einreden, dass 80 E-Tec km/h schneller als 85 Yamaha km/h sind?
Mir geht es nicht um das Motorprinzip - obwohl ich mir als umweltbewusster Mensch nie einen 2T an mein Boot schrauben würde - sondern ich wollte nur darauf hinweisen, dass 200 PS immer mehr Leistung als 150PS sind - ganz egal wie sie erzeugt werden!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2020, 11:42
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 67

Boot Infos

@Kairos, was hilft Dir mehr Leistung beim Boot wenn diese in einem Drehzahlbereich zur Verfügung steht der im ungünstigen Fall nicht erreicht wird
Um einen Gleiter in Schwung zu bringen wird erst einmal Drehmoment benötigt.
Und Drehmoment hat der nominell schwächere 2Takter in den verlinkten Video augenscheinlich deutlich mehr.
Das der 200Ps Viertakter bei gleichem Boot in der Endgeschwindigkeit schneller ist als der ca.165Ps Zweitakter stellt keiner in Abrede.
Nur muss der stärkere Viertakter erst mal über den Berg kommen. Und da hapert es offensichtlich in der vorgestellten Testanordnung.
Und da kannst Du den 4Takter noch so schön reden. Der 2Takter kam dort mit den gegebenen Umständen einfach besser klar.

Nebenbei bemerkt ich bin kein 2Takt Fan. Meine Etecs sind mir im Doppelpack einfach zu laut. Ich fahre die Dinger weil sie auf dem Boot drauf waren. Mit guten 4Taktern hätte ich das Boot ebenfalls genommen. Mit den alten 90PS 2Takt Yam wäre das Boot allerdings nicht meines geworden.
Ich werde die Etec solange sie laufen aber nicht tauschen. Gegen die Lautstärke fällt mir auch noch etwas ein. Die Dinger werden im nächsten Winter leiser.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel

Geändert von Stormanimal (18.04.2020 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2020, 12:29
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stormanimal Beitrag anzeigen
@Kairos, was hilft Dir mehr Leistung beim Boot wenn diese in einem Drehzahlbereich zur Verfügung steht der im ungünstigen Fall nicht erreicht wird
Um einen Gleiter in Schwung zu bringen wird erst einmal Drehmoment benötigt.
Und Drehmoment hat der nominell schwächere 2Takter in den verlinkten Video augenscheinlich deutlich mehr.
Das der 200Ps Viertakter bei gleichem Boot in der Endgeschwindigkeit schneller ist als der ca.165Ps Zweitakter stellt keiner in Abrede.
Nur muss der stärkere Viertakter erst mal über den Berg kommen. Und da hapert es offensichtlich in der vorgestellten Testanordnung.
Und da kannst Du den 4Takter noch so schön reden. Der 2Takter kam dort mit den gegebenen Umständen einfach besser klar.

Nebenbei bemerkt ich bin kein 2Takt Fan. Meine Etecs sind mir im Doppelpack einfach zu laut. Ich fahre die Dinger weil sie auf dem Boot drauf waren. Mit guten 4Taktern hätte ich das Boot ebenfalls genommen. Mit den alten 90PS 2Takt Yam wäre das Boot allerdings nicht meines geworden.
Ich werde die Etec solange sie laufen aber nicht tauschen. Gegen die Lautstärke fällt mir auch noch etwas ein. Die Dinger werden im nächsten Winter leiser.
Hallo Axel,

ich denke nicht, dass wir weit auseinander sind und alles was du sagst, ist zweifellos richtig.
Ich denke es sind die Nuancen: mit einer so, für den 4T ungünstigen, Testanordnung beweisen zu wollen, dass der E-Tec der „stärkere“ Motor ist, ist tendenziös und manipulativ.
Ich will will auch den 4T nicht schönreden, weil er ebenfalls das Ablaufpickerl auf der Stirn hat (allerdings mit einem Datum in vielleicht 30 Jahren) - wenn es möglich wäre, hätte ich gerne einen e-Motor mit leistbarer Brennstoffzelle und ausgebauter Wasserstoffinfrastruktur ... durch den Irrweg mit der Übergangstechnologie Akku wird das leider allerdings noch etwas dauern.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2020, 13:15
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Hallo Axel,

ich denke nicht, dass wir weit auseinander sind und alles was du sagst, ist zweifellos richtig.
Ich denke es sind die Nuancen: mit einer so, für den 4T ungünstigen, Testanordnung beweisen zu wollen, dass der E-Tec der „stärkere“ Motor ist, ist tendenziös und manipulativ.
Ich will will auch den 4T nicht schönreden, weil er ebenfalls das Ablaufpickerl auf der Stirn hat (allerdings mit einem Datum in vielleicht 30 Jahren) - wenn es möglich wäre, hätte ich gerne einen e-Motor mit leistbarer Brennstoffzelle und ausgebauter Wasserstoffinfrastruktur ... durch den Irrweg mit der Übergangstechnologie Akku wird das leider allerdings noch etwas dauern.
Hallo Klaus,
vielleicht könntest du es mir erklären - hat keiner bisher gemacht - ich bin an einem offenen Austuasch zu dem Video interessiert.
Also wenn beide zu Beginn nach Herstellervorgaben gerüstet wurde ist das weder ungünstig noch negativ noch manipulativ.
Es geht immer genau darum - wie bringe ich einen Gleiter möglichst flott zum gleiten. Das Boot ist ein extrem Beispiel - aber wohl für beide Motoren und es sind immer noch 150 gegen 200 PS lt. Schild.

Des weiteren wüsste ich gerne warum der 2T ein Auslaufmodell sein soll ? Beovr ich den gekauft habe hab ich auch ein gebrauchtes Boot angeschaut wo vom G1 auf den G2 extra umgerüstet wurde.
Der hälte auch die Bodensee Grenzwerte und alles andere ein. Von den alten Gurken redet hier keiner, auch wenn die an Booten dran sein können.

Der Händler - ein recht grosser in Holland - verkauft im oberen Segment ab 150 PS mehr Evinrdue wie Suzuki mittlerweile (2017/2018).

Im Jahr 2018 gab es genau den Evinrude mit der integrierten Lenkung und iTrimm - im Laufe des Jahres 2018 kam dann Mercury und danach Yamaha.
Mercury ist glaub ich nur mit neuem Boot immer noch lieferbar bzw. mit Beziehungen sonst nicht, wollte ich aber eh nicht, kann ich aber nicht weiter erläutern. Yamaha kam erst später und ob das Suzuki jetzt auch hat , weiss ich nicht da ich jetzt schon n Motor am Boot habe.

Ich halte das schon aus diesen Gründen für einen Modernen Motor 2T hin oder her - die anderen haben dann erst nachgezogen - abkupfern könnte man jetzt auch unterstellen - um mal in die andere Richtung zu gehen.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2020, 15:13
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

um mal den Wortlaut" Manipuliert " vom Klaus aufzugreifen....

Klar hätte Yamaha mit dem Pitch oder dem Durchmesser runter gehen können, das der Yammi über den Punkt " Gleitfahrt " rüberkommt.

Aber im gegenzug was passiert dann..... das der Yamaha überdreht weil er oben raus zu flach ist?

Das hätten die ,aber beim Rudi auch machen können... denn da war zur " opti-drehzahl " noch Luft nach oben.

In meinen Augen: sollte der Test zeigen... das die DI-2 Takter im unteren Drehzahlbereich " einfach mehr Druck " haben....

Lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.04.2020, 17:03
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
vielleicht könntest du es mir erklären - hat keiner bisher gemacht - ich bin an einem offenen Austuasch zu dem Video interessiert.
Also wenn beide zu Beginn nach Herstellervorgaben gerüstet wurde ist das weder ungünstig noch negativ noch manipulativ.
Es geht immer genau darum - wie bringe ich einen Gleiter möglichst flott zum gleiten. Das Boot ist ein extrem Beispiel - aber wohl für beide Motoren und es sind immer noch 150 gegen 200 PS lt. Schild.

Des weiteren wüsste ich gerne warum der 2T ein Auslaufmodell sein soll ? Beovr ich den gekauft habe hab ich auch ein gebrauchtes Boot angeschaut wo vom G1 auf den G2 extra umgerüstet wurde.
Der hälte auch die Bodensee Grenzwerte und alles andere ein. Von den alten Gurken redet hier keiner, auch wenn die an Booten dran sein können.

Der Händler - ein recht grosser in Holland - verkauft im oberen Segment ab 150 PS mehr Evinrdue wie Suzuki mittlerweile (2017/2018).

Im Jahr 2018 gab es genau den Evinrude mit der integrierten Lenkung und iTrimm - im Laufe des Jahres 2018 kam dann Mercury und danach Yamaha.
Mercury ist glaub ich nur mit neuem Boot immer noch lieferbar bzw. mit Beziehungen sonst nicht, wollte ich aber eh nicht, kann ich aber nicht weiter erläutern. Yamaha kam erst später und ob das Suzuki jetzt auch hat , weiss ich nicht da ich jetzt schon n Motor am Boot habe.

Ich halte das schon aus diesen Gründen für einen Modernen Motor 2T hin oder her - die anderen haben dann erst nachgezogen - abkupfern könnte man jetzt auch unterstellen - um mal in die andere Richtung zu gehen.
Hallo Dirk,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es keine vom Hersteller empfohlene Motor/Propeller Kombination, weil natürlich der Bootstyp, das Gewicht, die Zuladung und der Einsatzzweck bestimmende Faktoren sind - dass ein richtig eingestellter 200PS Motor mit dem richtigen Propeller das im Video gezeigte Boot (trotz Drehmomentschwäche im unteren Bereich) nicht ins Gleiten bringen soll, ist mehr als zweifelhaft und deckt sich nicht mit dem, was ich so auf dem Wasser mitbekomme.
Mit Auslaufmodell habe ich nicht den E-Tec im Speziellen, sondern das 2Takt Prinzip im Allgemeinen gemeint - es gibt mehr als genug gute Gründe, warum der 4T sich auf breiter Fläche durchgesetzt hat. Nur weil vereinzelt noch die 2T Fahne hochgehalten wird (hauptsächlich aus Alleinstellungsgründen, weil Evinrude vermutlich mit einem 4T neben Yamaha & Co untergehen würde), bedeutet das nicht die Überlegenheit des Prinzips: glaubt jemand ernsthaft, dass zB Yamaha mit der jahrzehntelangen Erfahrung aus dem Motorradbereich nicht in der Lage wäre, so etwas mit Leichtigkeit zu konstruieren (meine RD 500 vor vielen, vielen Jahren war damals selbst mit mir als Fahrer konkurrenzlos)?
Heute noch Schmieröl zu verbrennen, ist einfach anachronistisch und nicht mehr notwendig (außer vielleicht in der Formel 1 ...)

Was die Verkaufszahlen angeht: ich habe die exakten Zahlen nicht zur Hand und bin zu faul zum Googeln, gefühlt kommen in freier Wildbahn auf einen gesehen E-Tec mindestens 100 Yamaha, Honda,Mercury, Suzuki ... zumindest in meinen Revieren (Kroatien, Italien, Griechenland) ist das so.
Als ich mir meinen Motor ausgesucht habe, habe ich mich an die Profis gehalten und die Berufsfischer gefragt: die überwiegende Mehrheit hat mir zu Yamaha geraten, weil robust, zuverlässig, gute Ersatzteilversorgung und viele Werkstätten mit erfahrenen Mechanikern. Ich habe es nie bereut: mein Böötchen ist in 2 Sekunden in Gleitfahrt und den Hebel lege ich nur ganz selten auf den Tisch - sollte ich damit irgendwann unzufrieden sein, würde ich mir deshalb keinen 2T dranhängen, sondern mir einfach eine andere Boot/Motor Kombination zulegen, die das gewünschte Ergebnis liefert.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.04.2020, 08:38
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Oh my f...ing god
Da ist man mal am WE nicht online um die Nordsee zu geniessen und hier geht der Punk ab.
Gut, dann wollen wir mal

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Ich habe ja geschrieben, dass der Drehmomentverlauf unterschiedlich ist - der 2T hat früher (bei weniger Drehzahl) mehr Drehmoment und schafft es deshalb, in Gleitfahrt zu kommen. Beim 4T ist der Propeller absichtlich so blöd gewählt, dass er es gerade nicht schafft, diesen Punkt zu erreichen und deshalb an einem Punkt mit niedrigem Drehmoment/Leistung stagniert-er kommt schlicht nicht in den Bereich, wo er seine Mehr-PS ausspielen kann. Um dieses Verhalten zu kaschieren, gibt es Turbos, Kompressoren, variable Ventilsteuerungen, etc. - optimal sind in dieser Hinsicht E-Motoren, die von Null Drehzahl weg über maximales Drehmoment verfügen (siehe Beschleunigungswerte von BEVs).
Das alles ändert aber nichts daran, dass der stärkere Motor vielleicht schlechter beschleunigt, aber bei richtiger Propellerwahl potentiell die höhere Endgeschwindigkeit erzielen wird, weil dafür die Leistung ausschlaggebend ist.
Ob sich so ein optimaler Propeller finden lässt, der am Anfang genug Schlupf hat, damit man in den höheren Drehzahlbereich kommt, ist eine andere Frage.

Absolut korrekt! Es spielt auch keine Rolle ob der 4Takter mit einer flacheren Steigung besser mit dem Boot zurecht kommt und dann überdreht - wie hier schon geschrieben wurde - Der Motor passt nicht zu dem Boot.
Ein total unrealistisches Szenario - wer so eine Kombi kauft hat eh ein Rad ab.



Zitat:
Zitat von Stormanimal Beitrag anzeigen
Zum Thema Doppelmotorisierung habe ich nicht ganz viel Ahnung.
Die SR6 ist erst mein 4. Boot mit Doppelanlage.
Bislang wurde an den Booten die Props so ausgewählt das die Motoren im Doppelbetrieb bei Hebel auf den Tisch die herstellerseitig angegebene Maxdrehzahl erreichen.
Die Etecs an der SR sind die erste Kombi die dann im Solobetrieb bei adäquater Motorisierung das Boot überhaupt noch in Gleitfahrt gebracht haben.
Für mich ist das eine Bestätigung das ein guter 2Takter im im unteren und mittleren Drehzahlbereich in der Regel leistungsstärker ist als ein nominell gleichstarker 4Takter
Daher ist mir unbegreiflich warum das weiter oben verlinkte Video hier so zerrissen und totgeredet wird.
Axel, da hast Du absolut recht! Mit einem 2T kannst halt die SR6 noch fahren, mit einem 4T eventuell nicht mehr.
Daher schrieb ich ja, dass leichte und kräftige 2Takter für Doppelmotorisierungen der richtige Weg sind.
(Andere tun das als Stänkern ab )

Das Video wird zurecht totgeredet, weil der Test schwachsinnig ist.
Ich kann auch einen Käfermotor im A6 testen um dann festzustellen, dass den sowieso niemand so haben wollen würde.
An das Boot gehört mindestens ein V8 oder mal 2 von den 200ern.
Hier wird ja keine Doppelmotorisierung getestet, sondern man möchte zeigen wie toll der Etec im Vergleich ist. Ich finde, man hat sich damit extrem blamiert und verliert durch ein offensichtlich manipulatives Verhalten mit so einer unserösen Scheisse das Vetrauen seiner potentiellen Kundschaft.

Und warum nicht die alten 90er Yammis? Die wiegen ca. 110kg das Stück (also viel leichter als die Etecs) und sind keine Säufer. Laufen absolut zuverlässig.
Meine haben in 30 Jahren (9 Jahre und den Grossteil der Stunden davon bei mir und ) über 3000h gelaufen, hatten lt. Vorbesitzer nie eine Reparatur (bei mir auch nicht) und haben mein Boot mit 0,42l/km vergleichsweise sparsam bewegt. Ich weiss nicht, was die SR6 wiegt - aber ich denke viel mehr als 0,8l/km würden die Yammis da nicht wegsaugen.
Ist halt ne "Geldfrage". Wenn die dran hängen, kann man die super fahren.
Motoren nach dem Kauf umzubauen lohnt eigentlich nie - es sei denn die Motoren können ihren Zweck nicht erfüllen. Dann war es aber eh ein Fehlkauf.
Ich würde in Deinem Fall auch die Etecs weiter fahren.
Aber wie gesagt: Doppelmotorisierung ist ein ganz spezieller Anwendungsfall.

Zitat:
Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
Selbst ich täte einen E-Tec fahren, wenn er dran hängen würde
Honda wäre mir auch recht und aufs Gewicht......da pfeife ich drauf.
Die Diskussionen darüber verstehe ich nicht....2 Kisten Pivo und Futter für eine ganze Fußballmannschaft hinten hineinstellen und noch zu den 300LBenzin, 150L Duschwasser bunkern, aber über 1/2 Zentner Motorgewicht diskutieren
Ich würde ebenfalls einen Etec fahren wenn er dran hinge - aber ich hab halt aus vorangestellten Gründen schon drauf geachtet, dass es nicht so ist.
Bei einem entsprechend günstigen Preis hätt ioch evtl auch einen Etec genommen (ist ja neu eh billiger). Da kommts halt drauf an was man investieren mag und was einem die Laufkultur wert ist.

Tja und das Gewicht... JA, jetzt kommts! Doch nicht hinterm Spiegel!
Nein, da ist Gewicht wirklich nicht so toll. Grössere Boote kommen damit besser zurecht - kleinere verwandeln sich durch das Gewicht eines Viertakters in einen Schweinerittsimulator. Also unter 5m würde ich mit Viertraktern nicht anfangen - einfach aus Erfahrung.
Das ganze Gerümpel welches man mitschleppt hängt halt nicht hinterm Spiegel, sondern mittschiffs oder im Bug. Dementsprechend beeinflusst es die Fahreigenschaften weniger. Gerade in rauer See ist Tarierung extrem wichtig.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.04.2020, 18:12
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.159
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

[QUOTE=the_ace;491913]

Also unter 5m würde ich mit Viertraktern nicht anfangen - einfach aus Erfahrung.
QUOTE]

Frank,
das du Erfahrung mit Viertraktern hast kann ich mir nicht vorstellen,denn dann würdest du nicht so einen unsin schreiben !
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2020, 18:24
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

[QUOTE=Heinz Fischer;491976]
Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen

Also unter 5m würde ich mit Viertraktern nicht anfangen - einfach aus Erfahrung.
QUOTE]

Frank,
das du Erfahrung mit Viertraktern hast kann ich mir nicht vorstellen,denn dann würdest du nicht so einen unsin schreiben !
Weil? Da fehlt doch wieder die Hälfte.
Wenn Du schon anderer Meinung bist, dann lass uns an Deinem Wissen teilhaben!

Ich bin schon unzählige Bootstypen gefahren vom 5PS bis zum V8, viele davon sehr regelmässig. Viele dieser Bootstypen kenne ich mit gleicher Motorenstärke - in 2T und in 4T. Bedingt durch das Gewicht sind die kleineren Boote mit dem 2T allesamt agiler und deutlich leichtfüssiger unterwegs. 4Takter fühlen sich an leichten Gleitern (im Verlgeich) meist ziemlich beschissen an.
Und wir reden hier die ganze Zeit von Gleitern - damit wir uns da nicht missverstehen.
Sicher, es gibt auch 4T die leichter sind als 2T, oder zumindest in einer Liga spielen - das ist aber eher die Ausnahme und auch erst in jüngster Vergangenheit überhaupt ein Thema.
die 5m sind auch eher eine "Faustformel". 5m sind ja auch nicht gleich unbedingt 5m. Es geht um eine grobe Tendenz.
Damit stehe ich hier sicher nicht allein da.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.04.2020, 19:50
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.159
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

[QUOTE=the_ace;491980]
Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen

Weil? Da fehlt doch wieder die Hälfte.
Wenn Du schon anderer Meinung bist, dann lass uns an Deinem Wissen teilhaben!

Ich bin schon unzählige Bootstypen gefahren vom 5PS bis zum V8, viele davon sehr regelmässig. Viele dieser Bootstypen kenne ich mit gleicher Motorenstärke - in 2T und in 4T. Bedingt durch das Gewicht sind die kleineren Boote mit dem 2T allesamt agiler und deutlich leichtfüssiger unterwegs. 4Takter fühlen sich an leichten Gleitern (im Verlgeich) meist ziemlich beschissen an.
Und wir reden hier die ganze Zeit von Gleitern - damit wir uns da nicht missverstehen.
Sicher, es gibt auch 4T die leichter sind als 2T, oder zumindest in einer Liga spielen - das ist aber eher die Ausnahme und auch erst in jüngster Vergangenheit überhaupt ein Thema.
die 5m sind auch eher eine "Faustformel". 5m sind ja auch nicht gleich unbedingt 5m. Es geht um eine grobe Tendenz.
Damit stehe ich hier sicher nicht allein da.
Frank,
ich habe selber einige Jahre ein 5m Boot mit einen 4takter gefahren und das fühlte sich nicht beschissen an.
Nur weil man mal mitgefahren ist, hat das für mich keine Aussagekraft
Hättest du selber einige Jahre einen 4 Takten gefahren, hätte ich dir Erfahrung mit dem Thema 4takter abgenommen.
Aber so, Angelesen ist nicht erfahren!
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com