Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2020, 17:03
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
vielleicht könntest du es mir erklären - hat keiner bisher gemacht - ich bin an einem offenen Austuasch zu dem Video interessiert.
Also wenn beide zu Beginn nach Herstellervorgaben gerüstet wurde ist das weder ungünstig noch negativ noch manipulativ.
Es geht immer genau darum - wie bringe ich einen Gleiter möglichst flott zum gleiten. Das Boot ist ein extrem Beispiel - aber wohl für beide Motoren und es sind immer noch 150 gegen 200 PS lt. Schild.

Des weiteren wüsste ich gerne warum der 2T ein Auslaufmodell sein soll ? Beovr ich den gekauft habe hab ich auch ein gebrauchtes Boot angeschaut wo vom G1 auf den G2 extra umgerüstet wurde.
Der hälte auch die Bodensee Grenzwerte und alles andere ein. Von den alten Gurken redet hier keiner, auch wenn die an Booten dran sein können.

Der Händler - ein recht grosser in Holland - verkauft im oberen Segment ab 150 PS mehr Evinrdue wie Suzuki mittlerweile (2017/2018).

Im Jahr 2018 gab es genau den Evinrude mit der integrierten Lenkung und iTrimm - im Laufe des Jahres 2018 kam dann Mercury und danach Yamaha.
Mercury ist glaub ich nur mit neuem Boot immer noch lieferbar bzw. mit Beziehungen sonst nicht, wollte ich aber eh nicht, kann ich aber nicht weiter erläutern. Yamaha kam erst später und ob das Suzuki jetzt auch hat , weiss ich nicht da ich jetzt schon n Motor am Boot habe.

Ich halte das schon aus diesen Gründen für einen Modernen Motor 2T hin oder her - die anderen haben dann erst nachgezogen - abkupfern könnte man jetzt auch unterstellen - um mal in die andere Richtung zu gehen.
Hallo Dirk,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es keine vom Hersteller empfohlene Motor/Propeller Kombination, weil natürlich der Bootstyp, das Gewicht, die Zuladung und der Einsatzzweck bestimmende Faktoren sind - dass ein richtig eingestellter 200PS Motor mit dem richtigen Propeller das im Video gezeigte Boot (trotz Drehmomentschwäche im unteren Bereich) nicht ins Gleiten bringen soll, ist mehr als zweifelhaft und deckt sich nicht mit dem, was ich so auf dem Wasser mitbekomme.
Mit Auslaufmodell habe ich nicht den E-Tec im Speziellen, sondern das 2Takt Prinzip im Allgemeinen gemeint - es gibt mehr als genug gute Gründe, warum der 4T sich auf breiter Fläche durchgesetzt hat. Nur weil vereinzelt noch die 2T Fahne hochgehalten wird (hauptsächlich aus Alleinstellungsgründen, weil Evinrude vermutlich mit einem 4T neben Yamaha & Co untergehen würde), bedeutet das nicht die Überlegenheit des Prinzips: glaubt jemand ernsthaft, dass zB Yamaha mit der jahrzehntelangen Erfahrung aus dem Motorradbereich nicht in der Lage wäre, so etwas mit Leichtigkeit zu konstruieren (meine RD 500 vor vielen, vielen Jahren war damals selbst mit mir als Fahrer konkurrenzlos)?
Heute noch Schmieröl zu verbrennen, ist einfach anachronistisch und nicht mehr notwendig (außer vielleicht in der Formel 1 ...)

Was die Verkaufszahlen angeht: ich habe die exakten Zahlen nicht zur Hand und bin zu faul zum Googeln, gefühlt kommen in freier Wildbahn auf einen gesehen E-Tec mindestens 100 Yamaha, Honda,Mercury, Suzuki ... zumindest in meinen Revieren (Kroatien, Italien, Griechenland) ist das so.
Als ich mir meinen Motor ausgesucht habe, habe ich mich an die Profis gehalten und die Berufsfischer gefragt: die überwiegende Mehrheit hat mir zu Yamaha geraten, weil robust, zuverlässig, gute Ersatzteilversorgung und viele Werkstätten mit erfahrenen Mechanikern. Ich habe es nie bereut: mein Böötchen ist in 2 Sekunden in Gleitfahrt und den Hebel lege ich nur ganz selten auf den Tisch - sollte ich damit irgendwann unzufrieden sein, würde ich mir deshalb keinen 2T dranhängen, sondern mir einfach eine andere Boot/Motor Kombination zulegen, die das gewünschte Ergebnis liefert.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2020, 17:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.781
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
Klaus, weil Du in Post 137 selber schreibst das Du es nicht gesehen hast, das Video, von daher kommt Ulf darauf.

Wenn doch von Dir gesehen war die Formulierung in 137 mehr als unglücklich.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2020, 20:02
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Klaus, weil Du in Post 137 selber schreibst das Du es nicht gesehen hast, das Video, von daher kommt Ulf darauf.

Wenn doch von Dir gesehen war die Formulierung in 137 mehr als unglücklich.

Gruß Peter
Hallo Peter,

dann wird wohl die Formulierung mehrdeutig gewesen sein - ich dachte, dass aus dem Kontext klar hervorgehen sollte, dass ich im Video auch gehört habe, wie behauptet wurde, dass die Trimmklappen verstellt wurden, aber es im Video keinen visuellen Beweis dafür gibt und es für mich daher nicht ausgeschlossen ist, dass der gute Mann auf die Art noch etwas nachgeholfen hat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2020, 18:14
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es keine vom Hersteller empfohlene Motor/Propeller Kombination, weil natürlich der Bootstyp, das Gewicht, die Zuladung und der Einsatzzweck bestimmende Faktoren sind - dass ein richtig eingestellter 200PS Motor mit dem richtigen Propeller das im Video gezeigte Boot (trotz Drehmomentschwäche im unteren Bereich) nicht ins Gleiten bringen soll, ist mehr als zweifelhaft und deckt sich nicht mit dem, was ich so auf dem Wasser mitbekomme.
Natürlich ist das Video polarisierend, aber warum soll der Händler "unwahrheiten" ins Netz stellen und das noch so populär. Im Amiland würde das nicht lange Bestand haben.


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Mit Auslaufmodell habe ich nicht den E-Tec im Speziellen, sondern das 2Takt Prinzip im Allgemeinen gemeint - es gibt mehr als genug gute Gründe, warum der 4T sich auf breiter Fläche durchgesetzt hat. Nur weil vereinzelt noch die 2T Fahne hochgehalten wird (hauptsächlich aus Alleinstellungsgründen, weil Evinrude vermutlich mit einem 4T neben Yamaha & Co untergehen würde), bedeutet das nicht die Überlegenheit des Prinzips: glaubt jemand ernsthaft, dass zB Yamaha mit der jahrzehntelangen Erfahrung aus dem Motorradbereich nicht in der Lage wäre, so etwas mit Leichtigkeit zu konstruieren (meine RD 500 vor vielen, vielen Jahren war damals selbst mit mir als Fahrer konkurrenzlos)?
Heute noch Schmieröl zu verbrennen, ist einfach anachronistisch und nicht mehr notwendig (außer vielleicht in der Formel 1 ...)
Ich bin nur ITler aber das ist mir bissl pauschal:
- solange der Motor alle Grenzwerte einhält (egal ob 4T oder 2T) tut es doch gar nix zur Sache wie er das macht, könnte auch ne Turbine sein ?

Ich weiss das zwar nicht genau , aber wie verhält sich das mit den ganzen Skidoos etc oder wie die Schneemobile heissen, davon fahren ja auch ne Menge rum. Sind das 4T oder 2T ?
Da die von BRP vertrieben werden hätte ich auf 2T getippt ? Da hat sich auch noch keiner über die Zuverlässigkeit die hier immer angeführt wird beschwert ?

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Was die Verkaufszahlen angeht: ich habe die exakten Zahlen nicht zur Hand und bin zu faul zum Googeln, gefühlt kommen in freier Wildbahn auf einen gesehen E-Tec mindestens 100 Yamaha, Honda,Mercury, Suzuki ... zumindest in meinen Revieren (Kroatien, Italien, Griechenland) ist das so.
Als ich mir meinen Motor ausgesucht habe, habe ich mich an die Profis gehalten und die Berufsfischer gefragt: die überwiegende Mehrheit hat mir zu Yamaha geraten, weil robust, zuverlässig, gute Ersatzteilversorgung und viele Werkstätten mit erfahrenen Mechanikern. Ich habe es nie bereut: mein Böötchen ist in 2 Sekunden in Gleitfahrt und den Hebel lege ich nur ganz selten auf den Tisch - sollte ich damit irgendwann unzufrieden sein, würde ich mir deshalb keinen 2T dranhängen, sondern mir einfach eine andere Boot/Motor Kombination zulegen, die das gewünschte Ergebnis liefert.
Das sollten auch keine Verkaufzahlen sein, das hatte ich damals aus Neugier gefragt weil ich dort den Evinrude erstmals überhaupt gesehen habe. Und das auch der Händler war der den umgerüstet hat.

Ich will dir keinen Verkaufen und hätte ja auch einen Yamaha oder Suzuki genommen, damals war der Evinrude aber "moderner"
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2020, 20:17
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Natürlich ist das Video polarisierend, aber warum soll der Händler "unwahrheiten" ins Netz stellen und das noch so populär. Im Amiland würde das nicht lange Bestand haben.




Ich bin nur ITler aber das ist mir bissl pauschal:
- solange der Motor alle Grenzwerte einhält (egal ob 4T oder 2T) tut es doch gar nix zur Sache wie er das macht, könnte auch ne Turbine sein ?

Ich weiss das zwar nicht genau , aber wie verhält sich das mit den ganzen Skidoos etc oder wie die Schneemobile heissen, davon fahren ja auch ne Menge rum. Sind das 4T oder 2T ?
Da die von BRP vertrieben werden hätte ich auf 2T getippt ? Da hat sich auch noch keiner über die Zuverlässigkeit die hier immer angeführt wird beschwert ?



Das sollten auch keine Verkaufzahlen sein, das hatte ich damals aus Neugier gefragt weil ich dort den Evinrude erstmals überhaupt gesehen habe. Und das auch der Händler war der den umgerüstet hat.

Ich will dir keinen Verkaufen und hätte ja auch einen Yamaha oder Suzuki genommen, damals war der Evinrude aber "moderner"
Hallo Dirk,

wäre wohl nicht das erste Mal, dass jemand mit einem Fake nachhilft, weil er entweder ein Fanboy ist oder irgendwie wirtschaftlich davon profitiert, dass mehr Evinrudes verkauft werden.

Grenzwerte sind immer nur eine Momentaufnahme und können jederzeit geändert und um neue Kriterien erweitert werden - ich denke, auch einem ITler sollte klar sein, dass beim unnötigen Verbrennen von Öl sehr viele giftige Gase entstehen - nur weil die nicht in den Grenzwerten erfasst wind, heißt das lange noch nicht, dass sie gut für den Menschen und die Umwelt sind.
Auf die Schneemobile etc möchte ich nicht eingehen: Stichwort Whataboutism ... nur weil auch woanders ein Blödsinn gemacht wird, rechtfertigt das nicht das eigene Tun.

Das Verkaufen würde auch nicht klappen - momentan bin ich mit meiner Kombi sehr zufrieden;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2020, 21:37
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Klaus,

du hast aber schon gesehen wo das Video gemacht wurde....

Im Land der unbeschränkten " Schadenersatzklage "... Du wirst doch nicht ansatzweise daran glauben, das wenn nur das geringste an dem Video oder an dem Versuch getürkt ist... das Yamaha das an sich kleben lässt oder unversucht dagegen anzugehen.

Um zum Thema " Ölverbrennung " einzugehen....Vielleicht solltest du auch mal abchecken ob der Schmierstoff, der erstens nur Anteilmäßig Verbrannt wird " Mineralölbasierend " oder Synthetisch sind....

XD 100 ist Synthetisch....

Gegenüber einen " Schwerölbetriebenen " Dampfer, egal was er Transportiert.... sind die 2takter ein Fliegenschiss.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2020, 09:51
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2020, 09:55
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
Das finde ich auch und wenn wir wieder auf dem Wasser sind ist es eh egal welcher Motor uns nach vorne schiebt
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2020, 10:00
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.686
abgegebene "Danke": 422

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Das finde ich auch und wenn wir wieder auf dem Wasser sind ist es eh egal welcher Motor uns nach vorne schiebt
Hallo

wenn denn mal wieder einer dran wäre


Click the image to open in full size.


Ob wir uns wohl für den richtigen entschieden haben
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2020, 10:31
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
Steh ich dazu und bin auch zufrieden, nur unser Verschwörungstheoretiker hat doch ein Problem damit daß es noch Leute gibt, die Öl mit verbrennen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.04.2020, 10:23
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

Daraus aber abzuleiten, dass 200PS weniger Leistung als 150 PS sind, ist einfach fachliches Voodoo. Häng beide Motoren mit dem jeweils richtigen Propeller an ein anderes Boot und der E-Tec wird dem Yamaha nicht folgen können - oder willst du mir auch einreden, dass 80 E-Tec km/h schneller als 85 Yamaha km/h sind?
Exakt!

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Das Boot ist ein extrem Beispiel - aber wohl für beide Motoren und es sind immer noch 150 gegen 200 PS lt. Schild.
Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.





Zitat:
Der Händler - ein recht grosser in Holland - verkauft im oberen Segment ab 150 PS mehr Evinrdue wie Suzuki mittlerweile (2017/2018).
Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).



Zitat:
Ich halte das schon aus diesen Gründen für einen Modernen Motor 2T hin oder her - die anderen haben dann erst nachgezogen - abkupfern könnte man jetzt auch unterstellen - um mal in die andere Richtung zu gehen.
Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.



Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen

Klar hätte Yamaha mit dem Pitch oder dem Durchmesser runter gehen können, das der Yammi über den Punkt " Gleitfahrt " rüberkommt.

Aber im gegenzug was passiert dann..... das der Yamaha überdreht weil er oben raus zu flach ist?


In meinen Augen: sollte der Test zeigen... das die DI-2 Takter im unteren Drehzahlbereich " einfach mehr Druck " haben....

Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

....Aber wie immer im Leben: man kann sachlich mit Fakten argumentieren oder man kann polemisieren, mit Einzelerfahrungen die Physik anzweifeln und wenn gar nichts mehr hilft immer noch diffamieren und persönlich werden....

....und Kraft und Leistung nicht auseinanderhalten kann, soll das von mir aus tun - deshalb aber zu diffamieren (wo habe ich versucht, jemanden einen Motor madig zu machen, wenn ich darauf hinweise, dass 200PS immer mehr als 150PS sind?) zeigt nicht unbedingt von Größe und Selbstbewusstsein...
Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

...

Was die Verkaufszahlen angeht: ich habe die exakten Zahlen nicht zur Hand und bin zu faul zum Googeln, gefühlt kommen in freier Wildbahn auf einen gesehen E-Tec mindestens 100 Yamaha, Honda,Mercury, Suzuki ... zumindest in meinen Revieren (Kroatien, Italien, Griechenland) ist das so.
Als ich mir meinen Motor ausgesucht habe, habe ich mich an die Profis gehalten und die Berufsfischer gefragt: die überwiegende Mehrheit hat mir zu Yamaha geraten, weil robust, zuverlässig, gute Ersatzteilversorgung und viele Werkstätten mit erfahrenen Mechanikern...
Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen

Im Land der unbeschränkten " Schadenersatzklage "... Du wirst doch nicht ansatzweise daran glauben, das wenn nur das geringste an dem Video oder an dem Versuch getürkt ist... das Yamaha das an sich kleben lässt oder unversucht dagegen anzugehen.
Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.


Zitat:
Um zum Thema " Ölverbrennung " einzugehen....

Gegenüber einen " Schwerölbetriebenen " Dampfer, egal was er Transportiert.... sind die 2takter ein Fliegenschiss.
Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.04.2020, 17:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Exakt!



Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.






Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).





Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.




Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.




Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.



Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.



Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.




Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.

Servus,

wie kommt ihr denn ständig auf 3,4ltr Hubraum bei 200ter E-tec....

Bitte Brille benutzen
Es ist der " Normale 200ter " und der hat 2,7ltr Hubraum

Erst der 200ter HO hat 3,4 ltr. Hubraum....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2020, 17:53
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Exakt!



Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.






Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).





Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.




Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.




Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.



Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.



Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.




Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.

Servus,

wie kommt ihr denn ständig auf 3,4ltr Hubraum bei 200ter E-tec....

Bitte Brille benutzen
Es ist der " Normale 200ter " und der hat 2,7ltr Hubraum

Erst der 200ter HO hat 3,4 ltr. Hubraum....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.04.2020, 10:01
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Klaus,

du hast aber schon gesehen wo das Video gemacht wurde....

Im Land der unbeschränkten " Schadenersatzklage "... Du wirst doch nicht ansatzweise daran glauben, das wenn nur das geringste an dem Video oder an dem Versuch getürkt ist... das Yamaha das an sich kleben lässt oder unversucht dagegen anzugehen.

Um zum Thema " Ölverbrennung " einzugehen....Vielleicht solltest du auch mal abchecken ob der Schmierstoff, der erstens nur Anteilmäßig Verbrannt wird " Mineralölbasierend " oder Synthetisch sind....

XD 100 ist Synthetisch....

Gegenüber einen " Schwerölbetriebenen " Dampfer, egal was er Transportiert.... sind die 2takter ein Fliegenschiss.

Gruss

Robert
Hallo Robert,

du wirst doch nicht ernsthaft annehmen, dass ein Konzern wie Yamaha einem popeligen You Tuber durch eine Klage die gewünschte Aufmerksamkeit gibt - selbst wenn die Klage gewonnen würde, wären die Fanboys davon nicht überzeugt und würden dann halt Verschwörungstheorien wälzen - so kennt die breite Masse an potenziellen Käufern dieses Video erst gar nicht: marketingtechnisch der viel bessere Weg!

Dass synthetische Öle keine giftigen Gase bei der Verbrennung erzeugen, wäre mir absolut neu - da ich aber Physiker und kein Chemiker bin, wird dir das ein Fachexperte deines Vertrauens besser als ich erklären können (zur Not tuts auch Tante Google).

Warum du jetzt plötzlich Schweröl und 4T Diesel in eine Diskussion über die unnötige Verbrennung von Schmierstoffen bei 2T einbringst, erschließt sich mir nicht - da es aber wieder verdächtig nach WhatAboutism als Ultima Ratio aussieht („Warum soll ich meinen Blödsinn nicht machen, die anderen machen ja noch viel mehr Blödsinn...) möchte ich die Diskussion an der Stelle gerne für meinen Teil beenden, weil erfahrungsgemäß ab diesem Zeitpunkt die Emotionen überhand nehmen und sachliche Argumente nur mehr in homöopathischen Dosen zum Einsatz kommen.

Nichts für ungut & einen schönen Sonntag
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.04.2020, 13:25
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

du wirst doch nicht ernsthaft annehmen, dass ein Konzern wie Yamaha einem popeligen You Tuber durch eine Klage die gewünschte Aufmerksamkeit gibt - selbst wenn die Klage gewonnen würde, wären die Fanboys davon nicht überzeugt und würden dann halt Verschwörungstheorien wälzen - so kennt die breite Masse an potenziellen Käufern dieses Video erst gar nicht: marketingtechnisch der viel bessere Weg!

Dass synthetische Öle keine giftigen Gase bei der Verbrennung erzeugen, wäre mir absolut neu - da ich aber Physiker und kein Chemiker bin, wird dir das ein Fachexperte deines Vertrauens besser als ich erklären können (zur Not tuts auch Tante Google).

Warum du jetzt plötzlich Schweröl und 4T Diesel in eine Diskussion über die unnötige Verbrennung von Schmierstoffen bei 2T einbringst, erschließt sich mir nicht - da es aber wieder verdächtig nach WhatAboutism als Ultima Ratio aussieht („Warum soll ich meinen Blödsinn nicht machen, die anderen machen ja noch viel mehr Blödsinn...) möchte ich die Diskussion an der Stelle gerne für meinen Teil beenden, weil erfahrungsgemäß ab diesem Zeitpunkt die Emotionen überhand nehmen und sachliche Argumente nur mehr in homöopathischen Dosen zum Einsatz kommen.

Nichts für ungut & einen schönen Sonntag
Klaus,

ich habe was für dich....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Natürlich auch für alle die es Interessiert...ist zwar schon ein paar Tage alt... aber nun weiß man... warum der E-tec auch die BSO erfüllt obwohl er in einen " Trinkwasserspeicher " fährt

Lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com