Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2020, 09:51
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.003
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2020, 09:55
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.764
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
Das finde ich auch und wenn wir wieder auf dem Wasser sind ist es eh egal welcher Motor uns nach vorne schiebt
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2020, 10:00
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.674
abgegebene "Danke": 414

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Das finde ich auch und wenn wir wieder auf dem Wasser sind ist es eh egal welcher Motor uns nach vorne schiebt
Hallo

wenn denn mal wieder einer dran wäre


Click the image to open in full size.


Ob wir uns wohl für den richtigen entschieden haben
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2020, 10:31
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Was fetzt Ihr Euch denn so?

Ihr habt doch beide/ alle wunderschöne Motoren, ob ETEC oder Yamaha, Suzuki.... 4 Takter. Seid doch damit zufrieden.

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, seine Vorteile und Nachteile. Ob der nun etwas sparsamer, kräftiger, leiser, leichter, schöner, .... ist , ist doch vollkommen egal.

Ihr habt Euch für euren Motor bewusst entschieden, also steht auch dazu. Seid zufrieden mit dem was Ihr habt.
Steh ich dazu und bin auch zufrieden, nur unser Verschwörungstheoretiker hat doch ein Problem damit daß es noch Leute gibt, die Öl mit verbrennen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2020, 10:23
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

Daraus aber abzuleiten, dass 200PS weniger Leistung als 150 PS sind, ist einfach fachliches Voodoo. Häng beide Motoren mit dem jeweils richtigen Propeller an ein anderes Boot und der E-Tec wird dem Yamaha nicht folgen können - oder willst du mir auch einreden, dass 80 E-Tec km/h schneller als 85 Yamaha km/h sind?
Exakt!

Zitat:
Zitat von saver_g2 Beitrag anzeigen
Das Boot ist ein extrem Beispiel - aber wohl für beide Motoren und es sind immer noch 150 gegen 200 PS lt. Schild.
Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.





Zitat:
Der Händler - ein recht grosser in Holland - verkauft im oberen Segment ab 150 PS mehr Evinrdue wie Suzuki mittlerweile (2017/2018).
Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).



Zitat:
Ich halte das schon aus diesen Gründen für einen Modernen Motor 2T hin oder her - die anderen haben dann erst nachgezogen - abkupfern könnte man jetzt auch unterstellen - um mal in die andere Richtung zu gehen.
Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.



Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen

Klar hätte Yamaha mit dem Pitch oder dem Durchmesser runter gehen können, das der Yammi über den Punkt " Gleitfahrt " rüberkommt.

Aber im gegenzug was passiert dann..... das der Yamaha überdreht weil er oben raus zu flach ist?


In meinen Augen: sollte der Test zeigen... das die DI-2 Takter im unteren Drehzahlbereich " einfach mehr Druck " haben....

Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

....Aber wie immer im Leben: man kann sachlich mit Fakten argumentieren oder man kann polemisieren, mit Einzelerfahrungen die Physik anzweifeln und wenn gar nichts mehr hilft immer noch diffamieren und persönlich werden....

....und Kraft und Leistung nicht auseinanderhalten kann, soll das von mir aus tun - deshalb aber zu diffamieren (wo habe ich versucht, jemanden einen Motor madig zu machen, wenn ich darauf hinweise, dass 200PS immer mehr als 150PS sind?) zeigt nicht unbedingt von Größe und Selbstbewusstsein...
Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen

...

Was die Verkaufszahlen angeht: ich habe die exakten Zahlen nicht zur Hand und bin zu faul zum Googeln, gefühlt kommen in freier Wildbahn auf einen gesehen E-Tec mindestens 100 Yamaha, Honda,Mercury, Suzuki ... zumindest in meinen Revieren (Kroatien, Italien, Griechenland) ist das so.
Als ich mir meinen Motor ausgesucht habe, habe ich mich an die Profis gehalten und die Berufsfischer gefragt: die überwiegende Mehrheit hat mir zu Yamaha geraten, weil robust, zuverlässig, gute Ersatzteilversorgung und viele Werkstätten mit erfahrenen Mechanikern...
Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen

Im Land der unbeschränkten " Schadenersatzklage "... Du wirst doch nicht ansatzweise daran glauben, das wenn nur das geringste an dem Video oder an dem Versuch getürkt ist... das Yamaha das an sich kleben lässt oder unversucht dagegen anzugehen.
Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.


Zitat:
Um zum Thema " Ölverbrennung " einzugehen....

Gegenüber einen " Schwerölbetriebenen " Dampfer, egal was er Transportiert.... sind die 2takter ein Fliegenschiss.
Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2020, 17:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Exakt!



Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.






Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).





Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.




Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.




Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.



Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.



Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.




Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.

Servus,

wie kommt ihr denn ständig auf 3,4ltr Hubraum bei 200ter E-tec....

Bitte Brille benutzen
Es ist der " Normale 200ter " und der hat 2,7ltr Hubraum

Erst der 200ter HO hat 3,4 ltr. Hubraum....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2020, 18:16
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

wie kommt ihr denn ständig auf 3,4ltr Hubraum bei 200ter E-tec....

Bitte Brille benutzen
Es ist der " Normale 200ter " und der hat 2,7ltr Hubraum

Erst der 200ter HO hat 3,4 ltr. Hubraum....
Du hast Recht, entschuldige bitte. Das macht die Kraftenfaltung sogar noch beeindruckender

Ändert aber auch nichts daran, dass an dieses Boot stärkere Motoren gehören und darum eben der Test weiterhin unseriös (weil einseitig) daherkommt.

Wie gesagt, als Demonstration der Leistungskurve - und nur als das - hat das Aussagekraft - mehr aber nicht!

Bekommt der 200er 4T ein Boot in Gleitffahrt, fährt er dem 150er 2T in der Topspeed davon. Wäre fair gewesen das zu erwähnen, aber wenn ich nicht gepennt habe (das kann man in meinem Alter nicht ausschliessen ) hat man das wohl vergessen. Klar, man möchte Motoren an den Mann bringen - da lässt niemand an der Konkurrenz ein gutes Haar.

Und wie Ferdi schon gesagt hat geht's ja schon ganz prinzipiell um des Kaisers Bart- dennoch finde ich die "feinen Unterschiede" für fachlich unkundige Käufer doch sehr interessant.
Meine "Mitfahrer" werden schon häufiger nach einer gmeinsamen Tour mal von ihren Frauen gefragt warum das eigene Triebwerk so brüllen und stinken muss. Da geht's dann ohne Bier ins Bett

Nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage legen; ihr wisst ja dass ich mit spitzer Feder schreibe - ein klein wenig pedantisch bin ich im Bezug auf Technik ja auch gern. Und natürlich soll ein Forum auch unterhalten
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.04.2020, 18:25
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Du hast Recht, entschuldige bitte. Das macht die Kraftenfaltung sogar noch beeindruckender

Ändert aber auch nichts daran, dass an dieses Boot stärkere Motoren gehören und darum eben der Test weiterhin unseriös (weil einseitig) daherkommt.

Wie gesagt, als Demonstration der Leistungskurve - und nur als das - hat das Aussagekraft - mehr aber nicht!

Bekommt der 200er 4T ein Boot in Gleitffahrt, fährt er dem 150er 2T in der Topspeed davon. Wäre fair gewesen das zu erwähnen, aber wenn ich nicht gepennt habe (das kann man in meinem Alter nicht ausschliessen ) hat man das wohl vergessen. Klar, man möchte Motoren an den Mann bringen - da lässt niemand an der Konkurrenz ein gutes Haar.

Und wie Ferdi schon gesagt hat geht's ja schon ganz prinzipiell um des Kaisers Bart- dennoch finde ich die "feinen Unterschiede" für fachlich unkundige Käufer doch sehr interessant.
Meine "Mitfahrer" werden schon häufiger nach einer gmeinsamen Tour mal von ihren Frauen gefragt warum das eigene Triebwerk so brüllen und stinken muss. Da geht's dann ohne Bier ins Bett

Nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage legen; ihr wisst ja dass ich mit spitzer Feder schreibe - ein klein wenig pedantisch bin ich im Bezug auf Technik ja auch gern. Und natürlich soll ein Forum auch unterhalten
Für mich ging es in dem Video nur darum das der 2Takter untenrum deutlich kräftiger ist als ein vergleichbarer 4Takter.
Mehr Aussagen habe ich dem Video für mich nicht entnommen.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2020, 18:36
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stormanimal Beitrag anzeigen
Für mich ging es in dem Video nur darum das der 2Takter untenrum deutlich kräftiger ist als ein vergleichbarer 4Takter.
Mehr Aussagen habe ich dem Video für mich nicht entnommen.


Genau das sollte der Test sagen...

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.04.2020, 19:10
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.104
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Ich bin letztes Jahr mit Robert so 1200 km duch Kroatien geeiert.
So toll ist das nicht hinter dem Etec.
Dauernd das 2 T gemüffel. Paar km ist mir ja Egal. Aber irgendwann Nevts.

Von der Leistung her haben sich die zwei Boote auch nicht's Geschenkt.

Er hat ein Zar53 und 90HO und meine Konsole mit Yamaha 80 und 100er Steuergerät. Vom Sprit hat sich auch nicht viel getan.
Im Standgas ist der Evinrude halt schon lauter wie der Yamaha.

Sonnst beides super Motoren. Haben mal keinen Mucks gemacht und ihre Arbeit verrichtet.

Ich hab mich für den Yamaha entschieden, da mein Nachbar eine Selva Vertretung hat und ich ans Spezialwerkzeug und an die Software umsonst komm.
Hätte auch einen Selva genommen, aber an unserem DLRG Boot war der Yamaha zu Schwach, dann hab ich den mit 3 Btr Std gekauft um kleines Geld.

Die Seva haben als 2020er Modell immer noch den alten Block vom 2016 Yamaha drinn.
Da würde der Ansaugtrakt von Backbord auf Steuerbord gebaut und ist auch 17 kg leichter geworden.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.04.2020, 20:35
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
.........................

Bekommt der 200er 4T ein Boot in Gleitffahrt,
......................................

ich glaub da ist der "casus knacksus" - das Boot ist mit einem solchen Bootor definitiv untermotorisiert, keine Frage, und wahrscheinlich kaufts auch keiner so.

Aber, bei Doppelmotorisierung schauts schon wieder anders aus. 2 von den Dingern hinten drauf, und der E-TEC bringt das Boot mit EINEM Motor noch ins Gleiten, der 4T-Yamaha nicht mehr. Damit führt sich so eine Doppelmotorisierung ad absurdum. Wozu bräuchte man die dann, wenn 1 Motor nur mehr 10 km/h mit Riesenbugwelle schafft ? Dann doch gleich einen fetten 350er oder 400er hinten drauf.
Und da werden die Props praxistauglich auch für die Doppelmotorisierung ausgelegt, also für so einen Single-zuschwach-Motor zu steil.

Fazit - bei E-TEC Doppelmotorisierung kommt das Boot mit 1 Motor allein noch in Gleitfahrt, mit dem 4-Takter nimmer.
Ich denke, genau das sollte das Video zeigen, sonst gar nix. Also Marketing at its best. Nix anderes.

Geändert von hobbycaptain (20.04.2020 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.04.2020, 21:55
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen


Genau das sollte der Test sagen...

lg

Robert
Das tut er schon - aber er sagt sonst nichts über das Verhalten der Motoren in einem normalen Arbeitsbereich aus. Ist doch für einen Interessenten der sich nicht auskennt keine brauchbare Aussage - zumindest nicht ohne auch die anderen Eigenschaften der Motoren zu kennen!

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen

Frank,
ich habe selber einige Jahre ein 5m Boot mit einen 4takter gefahren und das fühlte sich nicht beschissen an.
Nur weil man mal mitgefahren ist, hat das für mich keine Aussagekraft
Hättest du selber einige Jahre einen 4 Takten gefahren, hätte ich dir Erfahrung mit dem Thema 4takter abgenommen.
Aber so, Angelesen ist nicht erfahren!

Nun, mein Paradebespiel ist mein Meteor mit dem 112kg schweren Yamaha (90PS) und dem Meteor meines guten freundes Zinny (hier aus dem Forum) - allerdings mit einem 165kg schweren DF70.
Ich bin ja beide Boote am gleichen Tag gefahren - nicht nur einmal.
Das waren 2 komplett unterschiedliche Boote - auch wenn der 4T sparsamer war. Fuhr sich auch so ganz passabel - fühlte sich aber im Vergleich an als würde es eine Tonne mehr wiegen- ich rede gar nicht von der Beschleunigung, sondern vom Gleitverhalten und dem Lenken.
Wenn man den Unterschied nicht erlebt hat kann man sich das sicher nicht vorstellen.
Ich bin übrigens auch schon sehr viele andere Boote mit 4T gefahren die ich auch mit 2t kenne - immer das gleiche, mal mehr mal weniger ausgeprägt.
Wirklich passabel wurde es das erste mal an einem Zar 53 mit 4T - dennoch spürbar. Ich glaube, dass man den Unterschied auch an meinem 57er noch spürt, aber lange nicht mehr so deutlich und störend.
Dazu muss ich übrigens nicht jahrelang einen 4T gefahren sein, denn den Verlgeich erlebt man am Besten beim direkten Umstieg in ein baugleiches Boot mit anderem Motor. Meiner (persönlichen) Erfahrung nach fahren sich Boote unter 5m für mich (jetzt kommt Ferdis formulierung) emotionslos und träge mit einem schweren (=4T) Motor. Je grösser das Boot desto weniger macht das Mehrgewicht etwas aus. Darfst Du ja auch gern anders sehen - aber ich schreibe von meiner persönlichen Erfahrung und meinen Eindrücken. Das als Unsinn zu verdammen finde ich daher weniger angebracht, zumal ich wirklich viele von diesen kleinen Kisten (Fletcher, Wiking in allen Grössen, Gugel, Hellwig, Quicksilver, Zodiac, DSB uvm.) in den unterschiedlichsten Konfigurationen bewegt habe.
Die 4Takter die ich am meisten bewegt habe, waren V8 IB - als Vergaser (mit Holley und Edelbrock), unter Gas (totaler Schrott) und als Einspritzer in einer Super Air Nautique. Damit war ich etliche Jahre zum Wakeboarden unterwegs. Unter anderem haben wir diese Boote auf das erzeugen einer optimalen, sauberen, steilen und progressiven Welle konfiguriert.
Ich hab mich also schon recht lange mit dem Fahrverhalten von Booten beschäftigt und ich erkenne schon aus grosser Entfernung ob ein Rumpf sauber läuft oder nicht. Das ist im Übrigen bei kleinen Booten mit einem 4T nicht immer ganz einfach weil tendenziell der Bug gern zu weit in den Himmel ragt und das Boot im Sprung nach hinten absackt wie ein Sack Zement.
Gerade bei Seegang fahren sich solche Kombis nach meinem Ermessen erschreckend unvorteilhaft.


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
ich glaub da ist der "casus knacksus" - das Boot ist mit einem solchen Bootor definitiv untermotorisiert, keine Frage, und wahrscheinlich kaufts auch keiner so.
Daher halte ich den Test so unkommentiert wie er ist für (gewollt) irreführend.

Zitat:

Aber, bei Doppelmotorisierung schauts schon wieder anders aus. 2 von den Dingern hinten drauf, und der E-TEC bringt das Boot mit EINEM Motor noch ins Gleiten, der 4T-Yamaha nicht mehr. Damit führt sich so eine Doppelmotorisierung ad absurdum. Wozu bräuchte man die dann, wenn 1 Motor nur mehr 10 km/h mit Riesenbugwelle schafft ? Dann doch gleich einen fetten 350er oder 400er hinten drauf.
Und da werden die Props praxistauglich auch für die Doppelmotorisierung ausgelegt, also für so einen Single-zuschwach-Motor zu steil.

Fazit - bei E-TEC Doppelmotorisierung kommt das Boot mit 1 Motor allein noch in Gleitfahrt, mit dem 4-Takter nimmer.
Ich denke, genau das sollte das Video zeigen, sonst gar nix. Also Marketing at its best. Nix anderes.
Jaaaa, Ferdi! Das schrieb ich ja schon (Zu Deinem Leidwesen sicher mehrfach ). Hier haben wir den klassischen Fall einer Fehlbesetzung mit einem 4T. Für eine Doppelmotorisieung ist er nicht geeignet - zumindest nicht in diesem Fall. Das ist auch absolut realistisch. Das hab ich aber von Anfang an so kommuniziert

Ob das gutes Marketing ist weiss ich nicht.
Jemand der die Dimensionen des Test-Rigs abschätzen kann wird sofort feststellen, dass dieses Setup - wie Du sagst - so keiner fahren wird.
Warum sollte man das also so testen? Mir fällt nur ein Grund ein: Um den Konkurrenten mies zu machen - einen praktischen Nutzen kann man sonst (Ausser bei der Doppelmotorisierung) nicht erkennen. Und genau das hätte man, wenn man Wert drauf gelegt hätte, am Anfang es Videos erläutern müssen.

Für Menschen die ein Boot mit einem Motor fahren wollen wirkt der Test absurd. Ich kann mir vorstellen, dass sowas ohne Erläuterung auch abschreckt. So wie das Video aufgebaut ist wirkt es für mich inkompetent und manipulativ. Bei denen würde ich mangels Vertrauen nichts kaufen. Vielleicht hätte man irgendwo sagen sollen was man damit wirklich ausdrücken wollte.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2020, 22:13
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Frank,
auch wenn du hier riesige Abhandlungen schreibst,auf den Punkt kommst du nicht. Und das du jahrelange Erfahrung mit 4 Takten hast kann ich da halt nicht herauslesen.
Bringe deine Meinung weiter an den Mann, ich lese ab jetzt mit ein schmunzeln mit .
Schönen Abend noch 👍
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.04.2020, 17:53
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Exakt!



Und es sind 3,4l Hubraum gegen 2,8 und einer anderen Technik. Für das Boot werden 400PS empfohlen (hab ich bei thehelltruth irgendwo gelesen wo das Video auch heftigst diskutiert wurde). Natürlich ist der 2T untenrum stärker - schreibt hier jeder und streitet niemand ab.
Aber der Test ist so völlig unsinnig. Wenn es um den Einsatz mit einer Doppelmotorisierung ginge, JA! Dann soll der eine verbleibende Motor das Boot auch ins gleiten bringen. Hier geht es aber darum, ein Boot mit ca. der Hälfte der nötigen Motorisierung zu fahren - das das tut niemand.






Klar, für den Suzuki legst Du auch 3-4 Tausend Euro mehr auf den Tisch. Der Etec ist halt sehr günstig (billig wollen wir mal nicht sagen, das kann ich nicht beurteilen).





Ach ja, wer bei wem abkupfert ist doch egal. Mir ist wichtig, dass die Kiste rennt.
Für den Kunden ist das oftmals sogar sehr gut.
Und natürlich ist das ganze innovative Zeugs nett - iTrim und iContol und iSteer, iLink und iDock - als hätte Apple es benannt (wo wir gerade beim Abkupfern sind ).
Spricht ja so nichts dagegen und kann sehr hilfreich sein. Haben sie gut gemacht
Für mich ist das wieder nichts, weil diese ganzen elektronischen Helferlein auf offener See eine Gefahr darstellen - daher ist mein persönliches Interesse eher gering. Technisch definitiv - besonders für mich als ITler! ich steht ja auf sowas.
Aber auf See gilt für mich "KISS". Da hängts- wie bei der Wahl der Motortechnik - wieder davon ab was ich damit will.




Was dann passiert ist egal - der Motor passt nicht zum Boot - siehe oben. Ist also alles Unsinn.
Dass der 2T mehr Druck untenrum hat zeigt das Video - keine Frage. Ist aber auch kein Geheimnis.
Es suggeriert aber halt noch viel mehr - und damit wirkt das alles extrem unseriös.




Exakt, mit solchen Leuten brauchst nicht Diskutieren. Die verstehen gar nicht worum es geht, wie es funktioniert und haben auch kein Interesse an einem sachlichen Diskurs. Da ist jedes Wort vergebene Mühe.



Die Kommerziellen fahren nach meiner Erfahrung zu fast 100% Yamaha, einfach wegen aller hier genannten Punkte.
Da ist Verbrauch und Ersatzteilversorgung ein grosses Thema.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Yamaha immernoch legendär, wobei die Kommerziellen da sicher ehr auf erstere Punkte achten.
Aber kannst schauen wo Du willst - da wo Profis am Werk sind hängt recht meist (nicht immer) Yamaha dran - weltweit!

Klar sieht man auch mal 2Takter- die waren dann entweder Preislich attraktiv (Sponsoring) oder der Einkauf wurde irgedndwo von Bürohengsten aus der Geschäftsführung getätigt wo man keine Ahnung von der Materie hat.
Motoren, die das ganze Jahr 6 Stunden am Tag laufen nimmt keiner als 2Takter - das wären 2200h im Jahr und damit echt teuer im Unterhalt.
Für manche Anwendungen braucht man sie auch im professionellen Bereich - einfach aufgrund ihrer Eigenschaften. Deswegen gibts selbst die alten Yamahas aus den 80ern noch in neu.



Getürkt ist da auch nichts. Aber es ist ja so: Der Test ist völlig unsinnig und das weiss man im Hause Yamaha auch. Evinrude macht sich damit, in den Augen aller die verstehen was dort passiert, selbst lächerlich.
Sowas prallt doch an denen ab.




Ach ja, der Einfluss der 2Takter auf die Gesundheit der Meere ist imho auch gleich 0. Wenn ich sehe welche Öllachen um die Ausflugsdampfer und Kutter treiben (die permanent die Rollen am Fanggeschirr fetten) mache ich mir um 2Takter überhaupt keine Sorgen.

Servus,

wie kommt ihr denn ständig auf 3,4ltr Hubraum bei 200ter E-tec....

Bitte Brille benutzen
Es ist der " Normale 200ter " und der hat 2,7ltr Hubraum

Erst der 200ter HO hat 3,4 ltr. Hubraum....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com