Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2020, 11:52
Lordextra Lordextra ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2020
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Moin zusammen,

Nach einer Woche Urlaub an der Ostsee, als Beiboot eines Segelbootes in der Marina Großenbrode, konnte ich den Parsun nun auf Herz und Nieren testen.
Meine Begeisterung lässt immer noch nicht nach und ich konnte auch mal meine Kombo bei etwas mehr Welle testen mit einem anderem Wahnsinnigen zusammen. Hab mich zwar gefühlt wie ein Grashüpfer und habe einen Bluterguss über den halben hintern, aber das wars den Spaß Wert. Am Wochenende werte ich mal die Bilder aus und lasse euch gerne daran teilhaben
Ende Juli geht es gleich nochmal eine Woche dort hin, da Auslandsurlaub dieses Jahr ausfällt.

Gruß Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2020, 14:34
Benutzerbild von Bootstourer
Bootstourer Bootstourer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo liebe Gemeinde,
mein Name ist Ulrich, bin 81 Jahre und wohne in Magdeburg. Habe dort die Elbe und zur Zeit noch genug Wasser unter der Schraube. Bin von Beruf Schiffsschlosser und mit meinem Schlauchboot, 3,3 m mit einem Parsun F5 BMS, auf der Elbe und in Mecklenburg unterwegs. Auf der Elbe bei gutem Wasserstand gegen den Strom war mir das in Verdrängerfahrt doch etwas langsam. Kurzer Hand habe ich mir einen Parsun F15ABMS-Efi gekauft, der auf 20 Ps aufgerüstet wurde. Zur Aufrüstung wurde nur eine neue Software aufgespielt. Der Motor wurde beim Händler an die Wasserleitung angeschlossen und nach zweimaligem Start lief er sehr gut. Die Größe und das Gewicht hatten mich dann doch etwas beeindruckt. Der Meister und sein Geselle haben mir den Motor dann in den Kofferraum meines Vovo S 60 gelegt. Zu Hause den Motor auf den Transportwagen befestigt und versucht zu starten. Leider blieb das erfolglos, da ich den Motor nicht durchziehen konnte. Gangschalthebel stand auf „N“. Noch mal gezogen, kein Erfolg. Verkäufer angerufen und ihm die Sache geschildert. Antwort war: Öl im Zylinder durch den liegenden Transport. Kerzen rausgeschraubt und durchgezogen kein Öl in den beiden Zylindern und Kerzen trocken leicht schwarz. Danach Zündfunken überprüft, alles OK. Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht und gestartet. Die Folge war, der Motor hatte eine Fehlzündung und schlug zurück, sodaß der Knauf der Anreißleine eine derartige Verletzung auf meiner Hand hinterließ, das ich 14 Tage danach immer noch einen Verband tragen muß. Mein Sohn hat dann nach diesem Vorfall den Motor doch zum Laufen gebracht. Wir wollen dann in der nächsten Woche eine Probefahrt mit Einstellungen machen. Wenn das erledigt ist werde ich wieder über den Erfolg oder das Gegenteil berichten. Meine Frau beäugt das ganze Unternehmen mit etwas gemischten Gefühlen und ist der Meinung, dass ich mich damit wohl etwas übernehme. Meine Frage ist noch, wie schwer lassen sich andere Außenborder gleicher Größe mit Handstart durchziehen.
Gruß Ulrich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2020, 15:29
Lordextra Lordextra ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2020
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ulrich,

Ich kann tatsächlich auch von meinem Parsun F15 ABMS Efi ohne den Umbau auf 20 PS sagen, das er relativ schwer anzuziehen ist, kommt mir zumindest so vor. Mit einer Hand bekomme ich ihn ca. jeden dritten Versuch an, wenn ich beide benutze geht er ansich jedes mal an.

Gruß
Patrick
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2020, 15:08
Benutzerbild von Bootstourer
Bootstourer Bootstourer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Parsun F15ABMS-Efi

Hallo Patrick,
danke für Deine schnelle Antwort . Bin beruhigt das der Zustand normal ist. Mit längerer Betriebszeit wird es sicher auch etwas leichter. Das keine deutsche Betriebsanleitung mitgeliefert wurde finde ich nicht gut. Auch die englische Anleitung ist nach meiner Meinung nicht die eines F15BMS-Efi. Ich werde nun erstmal eine Probefahrt unternehmen und dann wieder berichten.
Gruß Ulrich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2020, 11:15
Lordextra Lordextra ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2020
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe zwar leider auch nur eine englische und eine spanische Bedienungsanleitung, jedoch scheint es die richtige zu sein. Ganz leicht daran zu erkennen das in vielen Punkten 3 Modelle beschrieben werde. Es wird also jedes mal beschrieben wie bei dem Carburetor Modell (Vergaser), dem Efi Modell oder dem Estart Modell vorzugehen ist.

Ich werde gleich auch noch ein paar Ründchen auf dem Wasser drehen und testen, die Endgeschwindigkeit scheint mir für 15Ps schon sehr gut. 40kmh alleine und 37 mit Frauchen. Aber es spritz meiner Meinung nach noch etwas zu viel Wasser an den Konen hoch, hab mir 3 Hölzer mit 2,3 und 4cm zum Motor höher hängen bereitgelegt, mal sehen was es bringt.

Viel Spaß beim gemeinsamen Hobby
Gruß Patrick

Geändert von Lordextra (28.06.2020 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com