Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2020, 14:56
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Ganz klar Honda!

Lange Erfahrungswerte, hoher japanischer Standard, auch in anderen Bereichen zeichnet sich Honda aus( Stromgeneratoren, Baumaschinen, ..... ).

Ist Motor für ein Center Open 520 gedacht? Darf das Boot nicht höher motorisiert werden oder erlaubt das Fahrgebiet keine höheren Geschwindigkeiten.

Yahama oder Suzuki scheiden von vorne herein aus?
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (05.07.2020 um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2020, 16:27
Sea-Tour Sea-Tour ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Heinz, und an Coolpix
Ich habe hier keinen vernünftigen Händler in der Gegend.
Und zwischen Honda und Mercury liegen auch noch 2000 Euro .
Deshalb meine Nachfrage.
Suzuki sehe und find ich hier nirgendwo, Yamaha ist noch mal
1000 Euro teurer.
Mercury 40 PS 3800 Ist ein Vorführer mit 6 Betriebsstunden 2019 Modell 18
Honda 5400
Yamaha ab 6.500
Alle gleicher Standart also mit Schaltbox und Etrim
Auf Mercury geben sie 5 Jahre Garantie Honda 3
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2020, 21:04
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.106
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Ich hab einen Yamaha F 40 und einen Mercury 40 PS Bigfoot.

Lauter ist der Mercury, Stärker aber auch.

Ich würde trotzdem den Yamaha wieder kaufen.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.2020, 21:08
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.080
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Prima Einstellung Richard Click the image to open in full size.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2020, 21:42
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.106
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Das Foto ist von der Reichenau oder Allensbach.
Zuminderst ist am BSee auch schön.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.07.2020, 21:44
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Das mit dem Preisunterschied hättest Du erwähnen sollen!

In dem Fallwürde ich den Mercury kaufen.( -1800€ und 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum? )

Ich ging vom Kauf eines neuen Motors aus- Bj.2019/2020 auf ähnlichen Preisniveau. Ich sehe die Japaner weiter vorne. Mein ehemaliger Arbeitskollege- über 50 Jahre Berufserfahrung- äußerte von Honda, wie von Deutz- Motoren nur Positives.


Ich fuhr ca. 18 verschiedene Motoren( Mercury 60 PS Zweitakt 846 ccm, 40 PS 644 ccm, Mercury 25 PS, Mariner 30 PS, Mariner 50 Zweitakt 996 ccm, Tohatzu Tldi 70 PS, Honda BF 50 - Bj. 2008, Honda BF 100, Yamaha F 100, Yamaha 30, Evinrude 30 PS, diversde Evinrude Fastwin aus den 60zigern, .... ).

Wirklich im Stich gelassen hat mich noch kein Motor. Letztes Jahr streikte ein Fastwin- 60 Jahre alt -(Riss in der Membran der Kraftstoffpumpe- Pumpe getauscht - läuft wieder wie ein Uhrwerk). Vor einigen Jahren der 60 ziger Mercury - da hatten sich Stromverbindungsstecker gelöst.

Der Honda BF 50 Bj.2008 Vergasermodell gefiel mir vom Klangbild nicht. Da war mir der 50 PS Mariner 2takter mit 966 ccm lieber- da sonorer. Das ist immer eine Subjektive Empfindung. Jedes menschliche Ohr nimmt Laute/ Frequenzbereiche anders war - Frequenzbereiche ändern sich mit dem älter werden.

Ich würde einem Mercury bis z.B. zu 10 Jahren genauso vertrauen wie einem Suzuki, Yamaha, ..... . Was für Honda spricht ist die Erfahrung mit Viertakter, die sie schon immer bauten und die Erfahrungen mit anderen Honda Motoren im Baugewerbe etc. sowie die hohen japanischen Qualitätsstandards. Japan- ein so kleines Land- konnte sich geschichtlich schon immer durch technischen Fortschritt behaupten.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (05.07.2020 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com