Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2020, 11:36
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Sorry, ich hatte dein Auto nicht im Blick.....
ne 57er oder AQS585 mit deinem Dacia Dokker als Zugwagen wird spannend........
Vielleicht solltest du von deinem Budget etwas für ein geeignetes Zugfahrzeug weglegen, oder deine Bootsträume verkleinern. Die 53 mag bei den 1200kg Zuglast borderline noch gerade funktionieren, gut fährt das nicht.....
Die 53er wiegt laut diesem Thread inkl. Hänger um die 1400kg: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf platter Strecke trailern ist kein Problem. Rein und raus auf der Slippe wird schon eher schwierig. Die AQS 585 wiegt leer ungefähr soviel wie die Zar 57. Mit Trailer dürfte das bei beiden ca. 1700kg ergeben (wieder laut demselben Thread, den ich weiter oben verlinkt habe). Da wird das Ziehen auf gerader Strecke noch gehen. Ich kenne jemand der hat exakt dasselbe Auto ohne bauliche Veränderung auf 1700kg auflasten lassen und zieht dieses Gewicht auch regelmäßig problemlos. Aber Raus-Slippen geht dann garantiert nicht mehr. ;) Da werde ich mir etwas anderes überlegen müssen. Das findet im Idealfall aber nur einmal im Jahr im Herbst statt. Dafür finde ich schon eine Lösung (Familie, Freunde). Aber über 1700kg möchte ich wirklich nicht mehr, um mit meinen eigenen Wagen von der Winterhalle zum Service etc. fahren zu können.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2020, 14:05
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Ich kenne jemand der hat exakt dasselbe Auto ohne bauliche Veränderung auf 1700kg auflasten lassen und zieht dieses Gewicht auch regelmäßig problemlos. Aber Raus-Slippen geht dann garantiert nicht mehr. ;) Da werde ich mir etwas anderes überlegen müssen.
Wenn er dir vom Platz her reicht, nimm doch einen Duster 4x4. Den kannst du bis 1800 kg Anhängelast auflasten. Und slippen sollte auch gehen.
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2020, 14:25
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Knox Beitrag anzeigen
Wenn er dir vom Platz her reicht, nimm doch einen Duster 4x4. Den kannst du bis 1800 kg Anhängelast auflasten. Und slippen sollte auch gehen.
Das reicht mir nicht vom Platz. Ich will zu zweit im Auto pennen können.

So gut ich jeden Lösungsvorschlag finde: bitte keine weitere Fahrzeug Diskussion. Der Dokker ist nagelneu und bleibt die nächsten Jahre. Für das raus-slippen finde ich eine Lösung. Das ist nicht das Problem. Zur Not kommt eine AHK an dem GLK von meinem Vater. Der hat Automatik, Heckantrieb und darf 2,5 Tonnen ziehen.

Ich möchte maximal bei 1700kg landen, 1400kg wären noch schöner.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2020, 06:54
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Die 53er wiegt laut diesem Thread inkl. Hänger um die 1400kg: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich kenne jemand der hat exakt dasselbe Auto ohne bauliche Veränderung auf 1700kg auflasten lassen und zieht dieses Gewicht auch regelmäßig problemlos.

Dacia auflasten??? Das kann für den Fahrzeugführer unglücklich enden.

Warum? - weil Renault/ Dacia keine erforderliche Freigabe erteilt. Diese Herstellerfreigabe ist zwingend notwendig.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2020, 08:13
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Dacia auflasten??? Das kann für den Fahrzeugführer unglücklich enden.

Warum? - weil Renault/ Dacia keine erforderliche Freigabe erteilt. Diese Herstellerfreigabe ist zwingend notwendig.
.
Wozu ist die nötig?
Wenn ich ein Gutachten habe, dass das Auto bis max. 8% Steigung 1700 kg ziehen darf, und der TÜV mir das einträgt, dann geht das Dacia nichts an.
Es könnte nur sein, dass Garantieleistungen verwehrt werden, wenn sie darauf zurückzuführen sind.
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com