Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.10.2020, 10:42
Nordic-Yachting Nordic-Yachting ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2020
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Moin Volker,
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Und danke für das mit dem netten Händler, ich bemühe mich immer noch bestmöglich!

Ein paar kleine Anmerkungen:
- Da waren schon auch 1,5m Meter Wellen dabei, und nicht zu wenige… 😊

- Wir haben gestern bei ähnlichen Bedingungen eine einstündige Probefahrt gemacht, und das Boot wirklich bis an die Grenzen ausgereizt. Tatsächlich haben wir es nicht geschafft, das Boot auch nur einmal ins Flitschen oder wegdrehen zu bekommen, auch hat es sich niemals richtig verhakt, selbst wenn wir völlig verrückte Fahr-Manöver gemacht haben. Ich denke also, man kann nicht wirklich viel falsch machen, auch ohne Erfahrung.
- Wir sind gestern absichtlich bei voller Fahrt mit knapp 70 km/h durch die Heckwelle einer großen 70 Fuss Sunseeker gefahren. Die Welle war sicherlich circa 2 m hoch und wir sind entsprechend geflogen. Aber die Aquaspirit hat das problemlos mitgemacht und wir sind relativ weich gelandet. Krasse Kiste!
- Wir haben auch mehrere Vollbremsungen aus voller Fahrt gemacht, tatsächlich ist nur ein einziges Mal ein wenig Wasser von hinten reingeschwappt, das war allerdings nach einer Vollbremsung aus Kurvenfahrt. Und das war die Welle, die wir vorher selber erzeugt haben. Bei Vollbremsung aus Geradeausfahrt kam kein Wasser hinten rein.
Dass das Cockpit nicht vollständig selbstlenzend ist, liegt daran, dass es direkt auf Höhe der Wasserlinie liegt. Das ist gut für bestmögliches Fahrgefühl. Wäre das Cockpit höher, wären die Fahreigenschaften nicht so gut, weil einfach der Schwerpunkt nach oben wandert.
Ich habe das mit dem Hersteller diskutiert, wir werden künftig auf Wunsch noch eine Cockpit Bilgebox verbauen, mit einer eigenen Pumpe, die zuverlässig Regenwasser abführt.
Das Cockpit ist durch die beiden Öffnungen schon selbstlenzend, aber halt nur in Fahrt.

Wer auch Lust auf eine Probefahrt hat, das Boot ist noch im Wasser in der Ancora Marina in Neustadt an der Lübecker Bucht.

Viele Grüße an alle Wassersportler denen jetzt die blödeste Zeit des Jahres bevor steht, der Winter…

Oliver
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2020, 12:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.785
abgegebene "Danke": 648

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nordic-Yachting Beitrag anzeigen
Moin Volker,
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Und danke für das mit dem netten Händler, ich bemühe mich immer noch bestmöglich!

Ein paar kleine Anmerkungen:
- Da waren schon auch 1,5m Meter Wellen dabei, und nicht zu wenige… 😊

- Wir haben gestern bei ähnlichen Bedingungen eine einstündige Probefahrt gemacht, und das Boot wirklich bis an die Grenzen ausgereizt. Tatsächlich haben wir es nicht geschafft, das Boot auch nur einmal ins Flitschen oder wegdrehen zu bekommen, auch hat es sich niemals richtig verhakt, selbst wenn wir völlig verrückte Fahr-Manöver gemacht haben. Ich denke also, man kann nicht wirklich viel falsch machen, auch ohne Erfahrung.
- Wir sind gestern absichtlich bei voller Fahrt mit knapp 70 km/h durch die Heckwelle einer großen 70 Fuss Sunseeker gefahren. Die Welle war sicherlich circa 2 m hoch und wir sind entsprechend geflogen. Aber die Aquaspirit hat das problemlos mitgemacht und wir sind relativ weich gelandet. Krasse Kiste!
- Wir haben auch mehrere Vollbremsungen aus voller Fahrt gemacht, tatsächlich ist nur ein einziges Mal ein wenig Wasser von hinten reingeschwappt, das war allerdings nach einer Vollbremsung aus Kurvenfahrt. Und das war die Welle, die wir vorher selber erzeugt haben. Bei Vollbremsung aus Geradeausfahrt kam kein Wasser hinten rein.
Dass das Cockpit nicht vollständig selbstlenzend ist, liegt daran, dass es direkt auf Höhe der Wasserlinie liegt. Das ist gut für bestmögliches Fahrgefühl. Wäre das Cockpit höher, wären die Fahreigenschaften nicht so gut, weil einfach der Schwerpunkt nach oben wandert.
Ich habe das mit dem Hersteller diskutiert, wir werden künftig auf Wunsch noch eine Cockpit Bilgebox verbauen, mit einer eigenen Pumpe, die zuverlässig Regenwasser abführt.
Das Cockpit ist durch die beiden Öffnungen schon selbstlenzend, aber halt nur in Fahrt.

Wer auch Lust auf eine Probefahrt hat, das Boot ist noch im Wasser in der Ancora Marina in Neustadt an der Lübecker Bucht.

Viele Grüße an alle Wassersportler denen jetzt die blödeste Zeit des Jahres bevor steht, der Winter…

Oliver
Wäre toll wenn man solche Fahrten bei Welle filmen könnte.
Muß natürlich von einem Begleitboot sein.

Stelle immer wieder fest das Werbefilme oder ähnliche oft bei guten Wetter gemacht werden.
Grade bei Booten die nicht so altäglich sind wäre es toll wenn man sehen könnte wie sie sich bei Welle verhalten.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2020, 17:37
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Wäre toll wenn man solche Fahrten bei Welle filmen könnte.
Muß natürlich von einem Begleitboot sein.

Stelle immer wieder fest das Werbefilme oder ähnliche oft bei guten Wetter gemacht werden.
Grade bei Booten die nicht so altäglich sind wäre es toll wenn man sehen könnte wie sie sich bei Welle verhalten.
Die sehr guten Raumwassereigenschaften kann ich aus persönlicher Erfahrung auf jeden Fall bestätigen.

Es gibt bei LinkedIn ein kurzes Video bei mehr Welle als die anderen Videos (einfach etwas runterscrollen):
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn der Angebotspreis stimmt, mache ich dir nächstes Jahr ganz viele Videos in der Hamburger Hafenwelle und der Helgoland Nordsee Welle.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2020, 20:25
Benutzerbild von 997
997 997 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2018
Beiträge: 152
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

also ganz ehrlich, da liegt mein Lion 660 besser in der Welle.

Liebe Grüße
Uwe

und nein, ich bekomme von Hermann keine Provision.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2020, 20:58
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.785
abgegebene "Danke": 648

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 997 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also ganz ehrlich, da liegt mein Lion 660 besser in der Welle.

Liebe Grüße
Uwe

und nein, ich bekomme von Hermann keine Provision.
Fand ich auch nicht so berühmt....ein Hüpfboot
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2020, 21:55
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Also wenn es danach geht: bei Youtube sind Zar 53 Videos bei deutlich weniger Welle die bzgl. der Rauswasseetauglichkeit deutlich schlechter aussehen. Z.B. das hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als ich das Video damals gesehen habe dachte ich mir, dass die angeblichen Fahreigenschaften der Zars anscheinend ein großer Selbstbetrug sind. Guck dir mal mal an, wie wenig sich der Kopf des Fahrers bei der AQS bewegt weil das Teil so weich aufsetzt (keine Schläge) und wie hingegen der Fahrer der Zar durchgeschüttelt wird. Das macht sogar meine Narwhal deutlich besser. Trotzdem habe ich die Zar damals nicht ausgeschlossen, weil ich sowas erst nach einer Probefahrt bewerte und nicht aus der Ferne. Erst recht, weil man nie weiß, wie die Verhältnisse tatsächlich waren. Wie hoch die einzelnen Wellen und wie schnell das Boot.

Aber hier sieht ja offensichtlich jeder das, was er sehen will und sein Boot ist das beste. Dann passt es doch perfekt und jeder von uns ist zufrieden. Wobei : ich habe ja noch keines.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2020, 07:15
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 428
abgegebene "Danke": 69

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Also wenn es danach geht: bei Youtube sind Zar 53 Videos bei deutlich weniger Welle die bzgl. der Rauswasseetauglichkeit deutlich schlechter aussehen. Z.B. das hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als ich das Video damals gesehen habe dachte ich mir, dass die angeblichen Fahreigenschaften der Zars anscheinend ein großer Selbstbetrug sind. Guck dir mal mal an, wie wenig sich der Kopf des Fahrers bei der AQS bewegt weil das Teil so weich aufsetzt (keine Schläge) und wie hingegen der Fahrer der Zar durchgeschüttelt wird. Das macht sogar meine Narwhal deutlich besser. Trotzdem habe ich die Zar damals nicht ausgeschlossen, weil ich sowas erst nach einer Probefahrt bewerte und nicht aus der Ferne. Erst recht, weil man nie weiß, wie die Verhältnisse tatsächlich waren. Wie hoch die einzelnen Wellen und wie schnell das Boot.

Aber hier sieht ja offensichtlich jeder das, was er sehen will und sein Boot ist das beste. Dann passt es doch perfekt und jeder von uns ist zufrieden. Wobei : ich habe ja noch keines.
Danke Volker, ich hätte wohl deutlich drastischer Kommentiert und hätte mich dann mehr als nur unbeliebt gemacht
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2020, 08:22
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.165
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Also wenn es danach geht: bei Youtube sind Zar 53 Videos bei deutlich weniger Welle die bzgl. der Rauswasseetauglichkeit deutlich schlechter aussehen. Z.B. das hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als ich das Video damals gesehen habe dachte ich mir, dass die angeblichen Fahreigenschaften der Zars anscheinend ein großer Selbstbetrug sind. Guck dir mal mal an, wie wenig sich der Kopf des Fahrers bei der AQS bewegt weil das Teil so weich aufsetzt (keine Schläge) und wie hingegen der Fahrer der Zar durchgeschüttelt wird. Das macht sogar meine Narwhal deutlich besser. Trotzdem habe ich die Zar damals nicht ausgeschlossen, weil ich sowas erst nach einer Probefahrt bewerte und nicht aus der Ferne. Erst recht, weil man nie weiß, wie die Verhältnisse tatsächlich waren. Wie hoch die einzelnen Wellen und wie schnell das Boot.

Aber hier sieht ja offensichtlich jeder das, was er sehen will und sein Boot ist das beste. Dann passt es doch perfekt und jeder von uns ist zufrieden. Wobei : ich habe ja noch keines.
Mach dein Ding Volker,
ich finde es nur schade das alles was hier nicht schwarz/weiss ist von einigen Leuten immer nur negativ dargestellt wird.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2020, 08:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.785
abgegebene "Danke": 648

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Also wenn es danach geht: bei Youtube sind Zar 53 Videos bei deutlich weniger Welle die bzgl. der Rauswasseetauglichkeit deutlich schlechter aussehen. Z.B. das hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als ich das Video damals gesehen habe dachte ich mir, dass die angeblichen Fahreigenschaften der Zars anscheinend ein großer Selbstbetrug sind. Guck dir mal mal an, wie wenig sich der Kopf des Fahrers bei der AQS bewegt weil das Teil so weich aufsetzt (keine Schläge) und wie hingegen der Fahrer der Zar durchgeschüttelt wird. Das macht sogar meine Narwhal deutlich besser. Trotzdem habe ich die Zar damals nicht ausgeschlossen, weil ich sowas erst nach einer Probefahrt bewerte und nicht aus der Ferne. Erst recht, weil man nie weiß, wie die Verhältnisse tatsächlich waren. Wie hoch die einzelnen Wellen und wie schnell das Boot.

Aber hier sieht ja offensichtlich jeder das, was er sehen will und sein Boot ist das beste. Dann passt es doch perfekt und jeder von uns ist zufrieden. Wobei : ich habe ja noch keines.
Da hast du dir aber ein Film ausgesucht

Ein 53er Zar ohne Scheibe und Beleuchtungsträger.
Komplett leer und bestimmt nur mit 20l betankt.

Und mal ehrlich gesagt.......der wird ja komplett durchgerüttelt der arme Kerl.
Kann sich ja kaum auf dem Sitz halten
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2020, 07:55
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 997 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also ganz ehrlich, da liegt mein Lion 660 besser in der Welle.

Liebe Grüße
Uwe

und nein, ich bekomme von Hermann keine Provision.
Wollt ihr jetzt ernsthaft 6,6m mit 5,5 vergleichen
Ich denke wir sollten schon bei den Apfeln bleiben und nicht zu den Biren wechseln...
Nö ich brauch kein neues Boot - aber sowas gehört sich meineserachtens nicht
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com