Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 08.11.2020, 18:21
Benutzerbild von hotte76
hotte76 hotte76 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 180
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das würde ich auch so sagen.
Ich habe zwar nur einen kleinen E-Motor mit meinen LifePo4 Akkus, aber wenn ich einen größeren suchen würde, dann käme nur eine Komplettlösung in Frage.

Die Konzepte von Haswing (Ultima 3.0), ePropulsion und Torqeedo sind schon gut aufeinander abgestimmt. Ich glaube nicht, das man etwas vergleichbares besser selber bauen kann. Günstiger vielleicht, aber nicht besser vom Handling, Transport und Zusammenspiel.
Ich merke z.B: bei mir, das die Restlaufzeitanzeige des Motor mit meinen Akkus nicht vernünftig funktioniert. Das haben die 3 oben genannten Motoren gut drauf, der Torqeedo natürlich am besten. Das finde ich immer eine wichtige Info, grade wenn man keinen Zweitakku hat.

Für mich wäre der Haswing Ultima 3.0 der Motor der Wahl, einfach weil er so schön klein und handlich ist. Auch das Anbauen am Boot und das einklicken des Akkus danach sah für mich nach einem sehr guten System aus.
Aber der ePropulsion ist auch klasse, wenn auch viel größer und teurer, aber eben auch mit mehr "Wumms".

@feastl: Warum "hattest" Du den Torqeedo? Nicht mehr? was nutzt du jetzt?
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com