Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2021, 07:16
Uli79 Uli79 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2020
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
Der Vergaser hat so ein rundes Blechteil mit Schaumstoff innen drin vor dem Vergaser, das ist wahrscheinlich die Geräuschdämmung. Zum Vergleich hab ich nen 15er Yamaha 4 Takt aus den 90ern.
Und wenn ich die Videos von anderen Motoren ansehe kommen die mir leiser vor. Ist aber natürlich rein subjektive Wahrnehmung.
Übrigens hab ich bemerkt dass auf meiner Haube Sportster steht, nicht Fastwin. Was ist da der Unterschied?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2021, 09:19
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.011
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
Fastwin und Sportster sind deutlich leiser als Mercury/ Mariner 25/30 PS, Evinrude/ Johnson mit 25 - 35 PS 525 ccm altes und neueres UWT- Modell und Yamaha 30 PS 3Zyl. .

Dieses Kombinationen fuhren wir an dem gleichen 3,50 m Boot mit Fernlenkung. Bei den Fastwin/ Sportster konnten sich mein Sohn und ich noch gut unterhalten. Das war bei den anderen Motoren nicht wirklich möglich.

Von laut nach leise:

- Evindrude/ Johnson 525 ccm - derselbe Motorblock, altes UWT dadurch hoher Leistungsverlust gegenüber dem neueren Getriebe
- Mercury 25 PS und Mariner 30 PS
- Yamaha 30 PS 3 Zyl.
- Evinrude Fastwin/ Sportster


Wir hätten sogar wieder den Sportster/ Fastwin montiert- aber ich musste, meiner Frau zuliebe, zu Hause ausdünnen. Zurückgebaut hätten wir aufgrund des Motorengeräusches. Da punkteten eindeutig Fastwin und Sportster. Der Yamaha war etwas stärker( etwas besserer Anzug , ein paar km/h schneller = nicht gravierend )- wir zogen den Motorsound vor.
Eine Bootskombi und ein Motor mussten weichen. Zwei weitere Motoren( Evinrude Fastwin optisch top/ Mariner 4 PS ) sollen auch noch weg.

Damit bleibt uns nur noch das Seetörn FR, 2 PE Kajak´s, 1 GFK Kajak, 4 günstige aber Spaß bereitende Luftkajak´s, ein WoWa und die Angelausrüstung. Das sind irgendwie Hobby´s, die nicht so gut vereinbar miteinander sind und viel Platz benötigen.

Diverse Fastwin fuhr ich mit( optisch ähnlich einem Tank ) und ohne Metallschalldämfer. Bei meiner obrigen Geräuschkulissenrangliste zog ich die Motoren ohne Metallschalldämpfer heran. Der Metalldämfer war schon nett. Dieser wurde bei den älteren Modellen verbaut, verschwand bei den jüngeren Modellen. Johnson/ Evinrude hat in den sechszigern/ siebzigern ordentlich herum experimentiert( Vergaser, Sichtfenster für Zündspulen, Zündspulenverlegung unterm Schwungrad nach außen verlegt, ... ).
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (02.07.2021 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com