Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2021, 11:05
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Reiner,

sehr schönes Material...

Habe ich auch schon überlegt, meine Badeplattformen damit zu Belegen/ erneuern.

Jetzt ist " Stab- Teak " Echtholz drauf... jedoch ist das Holz ( Nur Furniert )Mogelpackung ... bringt immer viel Arbeit mit sich.

Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis....

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2021, 13:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis....

lg

Robert
Hat mich auch lange zurück gehalten war immer was wichtigeres nötig.

Ich mache ja hier am Mietshaus die ganzen Gartenarbeiten und Hausmeister.

Und für die ganze Maloche soll man sich doch was gönnen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2021, 22:34
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Im Norden ist Flexiteek die erste Wahl, Pflegeleicht, UV-beständig, usw. Im Süden ist es zu heiss, meiner Meinung nach. Es wird meist auf der aufgerauhten Seite am Boden geklebt, dir glatte wird ausgespart.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2021, 16:44
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Im Norden ist Flexiteek die erste Wahl, Pflegeleicht, UV-beständig, usw. Im Süden ist es zu heiss, meiner Meinung nach. Es wird meist auf der aufgerauhten Seite am Boden geklebt, dir glatte wird ausgespart.
An Hand der Probe ist dieses Material ein Kunstoff der sich gut schleifen läßt.
Wenn es beim schleifen warm wird verklebt es nicht durch die Reibungswärme.

Es ist unten glatt genutet und oben schaut es aus als wenn man es mit einer maschinellen Rundbürste (Stahl oder Edelstahl) behandelt hat.

Ich kenne das aus dem Schreiner Bereich wenn man z.B. aus Eiche das weiche an der Oberfläche raus bürstet um eine rustikale Oberfläche zu bekommen.

Das Material wird nach dem verbinden mit 80er Schleifpapier(Exenter) geschliffen.

Im Moment liegt es im Garten in der Sonne und ich mache den Fußtemperatur Dauertest
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com