Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2021, 12:30
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Wenn man nicht nur Vorschriften erfüllen will, sondern im Fall des Falles wirklich helfen will und dafür gerüstet sein möchte, sollte man einen Blick auf die Lifesling Systeme werfen.

Die Spielzeug-Rettungsringe lassen sich bei Wind nicht nur nicht werfen, sie helfen auch nicht dabei, jemanden wieder an Bord zu hieven, weil sie sofort zerbrechen… beim RIB ist eine Bergung über die Schläuche vielleicht noch möglich, bei schwerem Wetter aber schon höchst problematisch und auf einem größeren Boot mit mehr Freibord nahezu aussichtslos- wer’s nicht glaubt, soll einfach einmal einen 100kg Mann in Ölzeug (der nicht mithilft) aus dem Wasser zu ziehen.
Meine Lifesling ist ein ca. 40cm langer Sack mit ungefähr 15cm Durchmesser und wird mit Klettbändern an der Reling/Geräteträger befestigt. Darin befindet sich eine Wurfleine und eine schwimmfähige Bergeschlaufe (meine bläst sich wie eine Rettungsweste auf). Im Fall des Falles greift man in den Sack, schmeißt einfach die Wurfleine nach hinten und legt sofort hart Ruder und fährt einen Kreis - damit kommt die Schwimmhilfe/Bergeschlaufe immer zum Überbordgegangenen (ähnlich wie das Zugseil beim Wakeborden) und man kann durch die Bergeschlaufe auch sehr einfach bergen.
Mein System habe ich mittlerweile seit über 15Jahren, überprüfe es alle zwei Jahre und es begleitet mich auf allen meinen Törns - bisher sind zwei Verunfallte darüber sehr froh gewesen.
Das System erfüllt alle Zulassungen der Berufsschifffahrt nach SOLAS und ist bei manchen Regatten sogar vorgeschrieben.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, was es damals gekostet hat - es war sicherlich nicht billig, ist aber in meinen Augen jeden Cent wert: klein, leicht und höchst effektiv.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2021, 15:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Wenn man nicht nur Vorschriften erfüllen will, sondern im Fall des Falles wirklich helfen will und dafür gerüstet sein möchte, sollte man einen Blick auf die Lifesling Systeme werfen.

Die Spielzeug-Rettungsringe lassen sich bei Wind nicht nur nicht werfen, sie helfen auch nicht dabei, jemanden wieder an Bord zu hieven, weil sie sofort zerbrechen… beim RIB ist eine Bergung über die Schläuche vielleicht noch möglich, bei schwerem Wetter aber schon höchst problematisch und auf einem größeren Boot mit mehr Freibord nahezu aussichtslos- wer’s nicht glaubt, soll einfach einmal einen 100kg Mann in Ölzeug (der nicht mithilft) aus dem Wasser zu ziehen.
Meine Lifesling ist ein ca. 40cm langer Sack mit ungefähr 15cm Durchmesser und wird mit Klettbändern an der Reling/Geräteträger befestigt. Darin befindet sich eine Wurfleine und eine schwimmfähige Bergeschlaufe (meine bläst sich wie eine Rettungsweste auf). Im Fall des Falles greift man in den Sack, schmeißt einfach die Wurfleine nach hinten und legt sofort hart Ruder und fährt einen Kreis - damit kommt die Schwimmhilfe/Bergeschlaufe immer zum Überbordgegangenen (ähnlich wie das Zugseil beim Wakeborden) und man kann durch die Bergeschlaufe auch sehr einfach bergen.
Mein System habe ich mittlerweile seit über 15Jahren, überprüfe es alle zwei Jahre und es begleitet mich auf allen meinen Törns - bisher sind zwei Verunfallte darüber sehr froh gewesen.
Das System erfüllt alle Zulassungen der Berufsschifffahrt nach SOLAS und ist bei manchen Regatten sogar vorgeschrieben.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, was es damals gekostet hat - es war sicherlich nicht billig, ist aber in meinen Augen jeden Cent wert: klein, leicht und höchst effektiv.
Sehr gut
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2021, 15:43
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.072
abgegebene "Danke": 558

Boot Infos

Jetzt bekommt man eine minimale Ahnung was die SAR`s Leute leisten müssen. Das sind dann echte Spezialisten weils sies trainieren.

Hast schon Recht Klaus -wie fahren immer Schönwetter und machen uns zu wenig Gedanken wenns mal anders kommt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com