Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2022, 15:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Bei den meisten Schaltungen hängt es leider von der Links oder Rechtsmontage ab, ob man als Rechtshänder mit dem Daumen trimmen kann.
Bei Evinrude kann man den Schaltknauf selbst umdrehen, um mit dem Daumen zu trimmen, egal, ob man die Schaltung links oder rechts montiert.
Das ist die selbe Schaltung.
Bei Honda schaut es fast so aus, als würde es zwei Schaltungen geben, für Rechts und Links, und da kommt es ev. darauf an, wo du montierst, und dann entscheidet sich ob du mit dem Daumen trimmen kannst, oder die haben zwei ganze Hebel, für rechts oder links.


Zeig mal ein Foto vom Steuerstand, wo du montieren willst. und noch mal den ganzer Schalthebel, nur Schaltkasten, vielleicht stimmt es eh, den man muss da umdenken.

So wie das auf deinem Foto aussieht, musst du auf einer rechten Fläche montieren, um als Rechtshänder mit dem Daumen trimmen zu können.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (22.03.2022 um 15:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0
steinboehler (08.04.2022)
  #2  
Alt 08.04.2022, 17:58
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Yacht Devices NMEA 2000 WI-FI Gateway

Hat dieses Teil schon jemand verbaut? Ich habe es heute bekommen, bin schon gespannt?
Es sollte ganz gut funktionieren.
Meine Überlegung war diese, Ich möchte den Axiom 9 oder 12 Zoll, (wird erst bestellt wenn das Boot vor Ort ist) nicht immer am Boot montiert lassen, da ich dieses in meinem Heimatgewässer dem Traunsee hoffentlich 😉 nicht benötige.
Die Originalen Honda Rundinstrumente erspare ich mir damit einzubauen. Da ja der Platz am Steuerstand trotzdem beschränkt ist. Das wenn der Plotter nicht montiert ist , werden sämtliche Motordaten einfach auf das Smartphone übertragen.
Click the image to open in full size.
Kann leider das Bild nicht einstellen, irgendwas mach ich da immer Falsch,vielleicht kann es mir jemand einstellen. Danke!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2022, 18:00
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Click the image to open in full size.[/IMG]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2022, 18:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Camillo111 Beitrag anzeigen
Hat dieses Teil schon jemand verbaut? Ich habe es heute bekommen, bin schon gespannt?
Es sollte ganz gut funktionieren.
Meine Überlegung war diese, Ich möchte den Axiom 9 oder 12 Zoll, (wird erst bestellt wenn das Boot vor Ort ist) nicht immer am Boot montiert lassen, da ich dieses in meinem Heimatgewässer dem Traunsee hoffentlich 😉 nicht benötige.
Die Originalen Honda Rundinstrumente erspare ich mir damit einzubauen. Da ja der Platz am Steuerstand trotzdem beschränkt ist. Das wenn der Plotter nicht montiert ist , werden sämtliche Motordaten einfach auf das Smartphone übertragen.
Click the image to open in full size.
Kann leider das Bild nicht einstellen, irgendwas mach ich da immer Falsch,vielleicht kann es mir jemand einstellen. Danke!
Hier der Link von Busse mit einem Video:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2022, 18:11
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.[/IMG]
Jetzt hat es geklappt konnte das Bild einstellen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2022, 18:24
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hier der Link von Busse mit einem Video:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Reiner Danke! Den Link kenne ich, ich habe das Teil heute erhalten, und wollte wissen ob es jemand verbaut hat bzw Erfahrung damit hat
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2022, 11:20
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Benzin Leitung … wo montiert man den “Pump-Ball”

Frage an die Spezialisten,
Der Tank ist im Rumpf verbaut, die Benzin Leitung/ Entlüftungs Leitung kommen im Steuerstand heraus und gehen dann wieder in den Rumpf hinein und zurück zum Motor.
Jetzt zu meiner Frage, kann man diesen Pump Ball und eventuell auch den externen Wasserfilter eventuell im Steuerstand montieren? Oder müssen diese Teile eher hinten beim Spiegel in Motor nähe montiert werden?
Und noch eine letzte Frage, muss man diese Pumpe eigentlich vor jedem Start bedienen oder sollte der Druck doch 1 … 2 Tage halten.
Sorry für meine laienhafte Frage?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2022, 11:53
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Camillo111 Beitrag anzeigen
Frage an die Spezialisten,
Der Tank ist im Rumpf verbaut, die Benzin Leitung/ Entlüftungs Leitung kommen im Steuerstand heraus und gehen dann wieder in den Rumpf hinein und zurück zum Motor.
Jetzt zu meiner Frage, kann man diesen Pump Ball und eventuell auch den externen Wasserfilter eventuell im Steuerstand montieren? Oder müssen diese Teile eher hinten beim Spiegel in Motor nähe montiert werden?
Und noch eine letzte Frage, muss man diese Pumpe eigentlich vor jedem Start bedienen oder sollte der Druck doch 1 … 2 Tage halten.
Sorry für meine laienhafte Frage?
servus,
im Steuerstand würd ich nix montieren, was mit Benzin zu tun hat.
Das wär mir bezüglich möglichen Benzindämpfen zu gefährlich, weil wahrscheinlich auch bei Dir im Steuerstand Elektrik verbaut ist.
Bei mir sogar auch die Batterie.
Ich würd Pumpball und Filter eher nahe beim Motor montieren, entweder in einem gut belüfteten Stauraum oder gleich im Freien, so wie bei vielen Booten.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.04.2022, 12:00
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
servus,
im Steuerstand würd ich nix montieren, was mit Benzin zu tun hat.
Das wär mir bezüglich möglichen Benzindämpfen zu gefährlich, weil wahrscheinlich auch bei Dir im Steuerstand Elektrik verbaut ist.
Bei mir sogar auch die Batterie.
Ich würd Pumpball und Filter eher nahe beim Motor montieren, entweder in einem gut belüfteten Stauraum oder gleich im Freien, so wie bei vielen Booten.
Ferdi … danke für die schnelle Antwort, ich wollte hinten eigentlich einen sauberen Schlauch vom Motor in den Rumpf führen ( wo diese gesamten Kabel vom Motor versteckt sind) daher meine Überlegung, das Zeugs vorne zu verstecken. Ich habe hinten leider keine Kiste wo ich es verstecken könnte.
Das heist ich muss den Benzin Filter am Spiegel montieren, was mir eigentlich gar nicht gefällt …trotzdem danke!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2022, 13:59
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Ersuche die erfahrenen um Hilfe…

[IMG]img]https://up.picr.de/43435046jh.jpeg[/img] Click the image to open in full size.[/IMG]
Bräuchte bitte mal wieder einen Tipp
1. Muss man diese Nippel ( Verschlusskappen ) eindichten? Falls ja bitte, wo mit?
2. Ist mein Gedankengang bei den roten Strichen am Bild richtig? die Pfeile sin mir klar. ( zb links hinten hinein & und rechts vorne heraus )
Könnte ich zb. Nur auf einer Seite hinein und wieder heraus? Natürlich dann die “Dichtstoppel beide gegenüber.
Was ist gescheiter, bzw vor oder Nachteile ?
Bedanke mich schon im Voraus!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.04.2022, 14:00
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.[/IMG]
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.04.2022, 16:34
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.079
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Hannes, hier kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber wie schauts denn mim Boot aus? Bleibt es bei Anfang Mai?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.04.2022, 16:37
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

ob du den Filter wechselseitig oder einseitig anschließt ist total " Wurscht ".

Die Känäle innerhalb des Filters sind so angelegt... hinten rein ( egal wo ) kann auch Tank 1 oder Tank 2 sein mit Vorabsperrung. Und Vorne raus mit Motor 1 / Motor 2. Oder nur einmal rein und einmal raus....

Die Anschlüsse die du nicht benötigst werden " abgestopft " ( einmal rein/ einmal raus ).

Du kannst zum Aufdichten Benzinbeständige Dichtbänder hernehmen( Was ich nicht getan habe ) weil sich beim Einschrauben ggf. kleine Teile lösen könnten, die dann eingespült werden.

Ich habe meine Gewindeverbindungen mit Benz. Beständigen Dichtmittel eingeklebt.

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Robert29566
  #14  
Alt 19.04.2022, 16:54
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Camillo111 Beitrag anzeigen
[IMG]img]https://up.picr.de/43435046jh.jpeg[/img] Click the image to open in full size.[/IMG]
Bräuchte bitte mal wieder einen Tipp
1. Muss man diese Nippel ( Verschlusskappen ) eindichten? Falls ja bitte, wo mit?
2. Ist mein Gedankengang bei den roten Strichen am Bild richtig? die Pfeile sin mir klar. ( zb links hinten hinein & und rechts vorne heraus )
Könnte ich zb. Nur auf einer Seite hinein und wieder heraus? Natürlich dann die “Dichtstoppel beide gegenüber.
Was ist gescheiter, bzw vor oder Nachteile ?
Bedanke mich schon im Voraus!
Die Pfeile zeigen es an.

2rein und 2raus.

Jeweils ein von rein und raus muß verschlossen werden.

Die Dichtnippel sind konisch und brauchen keine Dichtung.

Bei mir vorher:
Click the image to open in full size.

Jetzt mit Halter und Durchflußmesser.
Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
  #15  
Alt 19.04.2022, 17:16
Camillo111
Gast
 
Beiträge: n/a


Reiner Danke! Weil du schreibst, die sind konisch müssen nicht abgedichtet werden, da kannst du recht haben muss ich mir noch mal genau ansehen, aber mich hat es schon gewundert weil keine Dichtringe dabei sind. Wenn ich das Gewinde vorsichtig mit Sikaflex 291i “behandle” muss noch schauen ob das Zeug Säurebeständig ist sollte es ja eigentlich auch genügen? Oder soll ich es wirklich nur eindrehen?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com