Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2022, 16:49
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.061
abgegebene "Danke": 554

Boot Infos

Zitat:
bei einem Voltmeter brauchst du schon etwas Wissen, um von der Spannung auf den richtigen Ladezustand schließen zu können.)
Ich möchte meine Erfahrungen nicht verallgemeinern aber wenn ich meinen Voltmeter kenne bei den 1000km im Urlaub jährlich und nach jedem Kurztripp oder sonst was weil ich ihn ja ständig im Auge hab wenn ich denn ständig fahre ,so glaube ich dass die Erfahrung mit dem was ich erkenne mir ein gutes und sicheres Gefühl gibt.Ohne jede technische Grundlage und es erklären zu können weiß ich je nach Drehzahl , Fahr-Dauer und Temperatur und Entleerunggrad der Batterie wie es um dessen Zustand ist.Man fährt ja jeden Tag, enläd die Batterie im Stand und startet wieder den Motor...schon der Start sagt mir wie voll die Batterie ist- das hört man einfach.Hätt ich denn irgendwelche Bedenken würde ich in eine andere Richtung schwenken und zur Sicherheit habe ich ja auch den Startaffen dabei, nur, wenn man nicht das Licht die ganze Nacht durchbrennen lässt, warum soll eine Batterie am andern Tag leer sein?


Aber ich weiß ja , unsere Jungs wollen das beste für ihr Boot
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2022, 18:13
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ich möchte meine Erfahrungen nicht verallgemeinern aber wenn ich meinen Voltmeter kenne bei den 1000km im Urlaub jährlich und nach jedem Kurztripp oder sonst was weil ich ihn ja ständig im Auge hab wenn ich denn ständig fahre ,so glaube ich dass die Erfahrung mit dem was ich erkenne mir ein gutes und sicheres Gefühl gibt.
Hallo Harry,

ich habe Hannes zum Batteriemonitor geraten, weil er sich selbst als völligen Laien bezeichnet und das für ihn dann sicher leichter ist - wenn er auch so lange wie du mit seinem Boot gefahren ist, kommt er auch mit einem guten Voltmeter aus.

Die Kurve, die den Zusammenhang zwischen Spannung und Kapazität beschreibt ist nicht linear - am Anfang fällt sie kurz leicht ab, dann ist sie lange Zeit fast konstant (obwohl sich die Ladung stark verringert, ändert sich die Spannung nur ganz wenig) und gegen Ende hin, fällt die Kurve fast expontiell ab (kleine Ladungsveränderungen bewirken sehr große Spannungsänderungen).
Deine Erfahrung sagt dir, welche Spannung zu welchem Entladungszustand passt - ein Laie kann sich da sehr leicht vertun.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com