Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2022, 09:29
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schlork Beitrag anzeigen
Ach neee, das würde den Wert des Bootes doch bei weitem übersteigen. Wenn dann bau ich das selbst.

Und ich frag mich halt, ob es was bringt, wenn ich zwischen Bootshaut und Airdeckboden links und rechts 2 (Kunststoff)Bretter einbringe. Ggf. mit Klett oder sonstwas fixieren. Von oben würden die ja durch den Luftboden gegen die Bootshaut gedrückt. Einfach um das Boot in Längsrichtung stabiler zu machen.

Vorn ist ab Werk an einer Stelle ein Querbrett eingebracht - zwischen Haut und Boden. Überlege, ob ich da sinnvoll was anbringen könnte. Scharfe Kanten oder Verschrauben scheint mir da aber eher suboptimal.
Wie stark wird der Airboden bei Dir während der Gleitfahrt eigentlich bei dem 380er Quicksilver nach oben gedrückt ? Also, in z.B. in Zentimetern.

Die zwei "Bretter" neben oder unter den Schläuchen werden wahrscheinlich noch nicht viel bringen. Weil an den Stellen drücken die Schläuche den Airboden doch eh irgendwie runter, oder ?
Ich nehme an, dass das Problem besteht, weil der Quicksilver Airboden nur eine Luftkammer hat.

Da wirst Du eher zwischen den "Brettern" dann noch eine stabile Fläche drüberlegen müssen (Länge/ Breite je nach dem wie sich der Boden bei Dir wölbt), damit der Airboden dort flächig runter gedrückt wird.

Oder man legt unter dem Airboden z.B. einfach ein 70cm langes Sperrholz ein und spannt es einfach beim Aufpumpen mit ein. Wenn man maritimes Sperrholz nimmt, so kann man es an den Rändern flach abschrägen, damit keine hohen Kanten entstehen.
Quasi als Experiment ... vielleicht funktionierts .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2022, 07:56
Schlork Schlork ist offline
:)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 423
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alf6591 Beitrag anzeigen
Wie stark wird der Airboden bei Dir während der Gleitfahrt eigentlich bei dem 380er Quicksilver nach oben gedrückt ? Also, in z.B. in Zentimetern.

Die zwei "Bretter" neben oder unter den Schläuchen werden wahrscheinlich noch nicht viel bringen. Weil an den Stellen drücken die Schläuche den Airboden doch eh irgendwie runter, oder ?
Ich nehme an, dass das Problem besteht, weil der Quicksilver Airboden nur eine Luftkammer hat.

Da wirst Du eher zwischen den "Brettern" dann noch eine stabile Fläche drüberlegen müssen (Länge/ Breite je nach dem wie sich der Boden bei Dir wölbt), damit der Airboden dort flächig runter gedrückt wird.

Oder man legt unter dem Airboden z.B. einfach ein 70cm langes Sperrholz ein und spannt es einfach beim Aufpumpen mit ein. Wenn man maritimes Sperrholz nimmt, so kann man es an den Rändern flach abschrägen, damit keine hohen Kanten entstehen.
Quasi als Experiment ... vielleicht funktionierts .
Wie hoch kann ich nicht sagen, definitiv zu viel. So viel, dass ich mit dem 15er kein Vollgas fahren kann bzw. das irgendwann nix mehr bringt.

Ja, am besten irgendwas UNTER den Boden zur Stabilisierung wär schon gut. Obendrauf hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber drunter klemmt das der Luftboden wohl am besten ein.
Optimal wäre ja was auf Kunststoff, keine Ahnung. Muss mal schaun ob ich was finde.

Werd den Luft-Boden beim nächsten Mal auch sicher voller bekommen, hab grad so ne mobile Druckluftflasche ergattert, damit kann ich das letzte Quentchen Luft reinbekommen wo meine Pumpe schlappmacht.
Ist dann zwar sicher über dem angestrebten Werksluftdruck vom lächerlichen 250mbar, aber das sollte wohl gehen. Versuch macht kluch.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2022, 18:35
Fidi Tunka Fidi Tunka ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2021
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

viele airdecks, vor allem die für boote mit luftkiel haben ja zumindest ein brett unten durnter. der luftboden von meinem 320er allroundmarin kiwi hat zb. so ein brett. das ist nicht aus holz, sondern aus viel dünnerem carbon oder glasfaser oder so. (gibt es aber auch aus holz)

eben damit sich der luftkiel nicht so durchdrückt.

wenn man zwei oder drei solcher bretter an der richtigen stelle unten drunter legt müsste das das hochdrücken des bodens doch eigentlich verhindern, oder?

hier irgend ein anderes airdeck mit eben so einem brett nur zur veranschaulichung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2022, 06:36
Schlork Schlork ist offline
:)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 423
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

jo genau so sieht das bei mor ja auch aus, mir gehts aber vor allem um das bananenmäßige durchbiegen des Rumpfs nach INNEN bei Vollgas. Dann muss ich schon ein langes Brett in Längsrichtung drunterpacken. Aber wieso sollte das den Luftboden vor Hochbiegen beim Aufpumpen des Kiels schützen? Das geht nur wenn das Brett über die kpl. Breite des Luftbodens ginge.

Aber egal. Hab gestern auch mal den Boden aufgepumpt und darf da erstmal n kleines Loch an ner Knickstelle flicken...

Zitat:
Zitat von Fidi Tunka Beitrag anzeigen
viele airdecks, vor allem die für boote mit luftkiel haben ja zumindest ein brett unten durnter. der luftboden von meinem 320er allroundmarin kiwi hat zb. so ein brett. das ist nicht aus holz, sondern aus viel dünnerem carbon oder glasfaser oder so. (gibt es aber auch aus holz)

eben damit sich der luftkiel nicht so durchdrückt.

wenn man zwei oder drei solcher bretter an der richtigen stelle unten drunter legt müsste das das hochdrücken des bodens doch eigentlich verhindern, oder?

hier irgend ein anderes airdeck mit eben so einem brett nur zur veranschaulichung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com