Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2022, 12:19
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.801
abgegebene "Danke": 363

Boot Infos

Geht auch bei Yamaha
Zitat:
Überlegung wäre jetzt, da Du glaub ich ja auch im Urlaub das Problem gehabt hast, dass er mal zu heiß wurde, ob Du den mal intensiv entkalkst.

Nich dass die Kanäle im Kopf zu sind und der Motor nen Hitzetod stirbt ....
ich gehe davon aus dass das Thermostat 1mal oder nie gewechselt wurde. Mein Ex 150er hatte auch 800h drauf und erst bei einer Inspektion in Deutschland sah man den Thermostaten der so verkalkt war dass er nicht schloss.Der gute Mann roch den Kalk förmlich und der kannte seine italienische Kollegen
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2022, 12:28
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

ja, bin mir fast sicher dass das noch das original-thermostat ist!

finds nur spannend dass sich da wohl mit der zeit das öffnungs-verhalten ändern kann!? hätte eher gemeint entweder kaputt weil feder gebroche oder eine lötstelle abgeht, aber augenscheinlich voll funktionstüchtig, aber eben völlig verzögertes verhalten!

again what learned!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2022, 12:18
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

hallo zusammen,

nachdem ich ja beim thermostat-wechsel gesehen hab dass der motorblock, zumindest den bereich den man ohne thermostat sieht, recht verkalkt ist, würde ich gerne eine motor-entkalkungs-aktion starten!

hab da bereits von verschiedenen methoden gelesen.

besorgt hab ich auf alle fälle schon amidosulfonsäure.

jetzt ist die frage wie ich das ganze am besten angehe?

das unterwasserteil plane ich abzubauen, da ich den impeller checken/wechseln und auch das gehäuse lackieren möchte!

jetzt frage ich mich ob ich...

1) oben das thermostat rausbaue und da oben die entkalkerflüssigkeit reinkippe/pumpe, unten auffange und wieder hochpumpe (alles ohne motorlauf), oder

2) thermostat ausbaue und von unten die flüssigkeit reinpumpe (ohne motorlauf), oder

3) thermostat verbaut lasse, von unten die flüssigkeit reinpumpe und den motor starte damit sich das thermostat öffnet (aber das wird garnicht passieren weil die reinigungsflüssigkeit wohl garnicht so warm/heiss wird?!

was meint ihr?
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2022, 09:37
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 211

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
hallo zusammen,

nachdem ich ja beim thermostat-wechsel gesehen hab dass der motorblock, zumindest den bereich den man ohne thermostat sieht, recht verkalkt ist, würde ich gerne eine motor-entkalkungs-aktion starten!

hab da bereits von verschiedenen methoden gelesen.

besorgt hab ich auf alle fälle schon amidosulfonsäure.

jetzt ist die frage wie ich das ganze am besten angehe?

das unterwasserteil plane ich abzubauen, da ich den impeller checken/wechseln und auch das gehäuse lackieren möchte!

jetzt frage ich mich ob ich...

1) oben das thermostat rausbaue und da oben die entkalkerflüssigkeit reinkippe/pumpe, unten auffange und wieder hochpumpe (alles ohne motorlauf), oder

2) thermostat ausbaue und von unten die flüssigkeit reinpumpe (ohne motorlauf), oder

3) thermostat verbaut lasse, von unten die flüssigkeit reinpumpe und den motor starte damit sich das thermostat öffnet (aber das wird garnicht passieren weil die reinigungsflüssigkeit wohl garnicht so warm/heiss wird?!

was meint ihr?
Wir ja schon im Juli darüber geschrieben

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2022, 09:41
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von outborder Beitrag anzeigen
Wir ja schon im Juli darüber geschrieben

Um Links zu sehen, bitte registrieren
du hast das thermostat rausgenommen und das ganze mit motorlauf gemacht?
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2022, 13:02
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 211

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
du hast das thermostat rausgenommen und das ganze mit motorlauf gemacht?
Wie ich es in dem anderen Beitrag schon geschrieben hatte und Peter jetzt auch.
UW-Teil ab -> Thermostate raus -> Mörtelwanne drunter gestellt -> Tauchpumpe an das Steigrohr -> Amidosulfonsäure im Wasser aufgelöst -> Pumpe an und ein paar Stunden laufen lassen
__________________
Gruß
Michi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2022, 13:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von outborder Beitrag anzeigen
Wie ich es in dem anderen Beitrag schon geschrieben hatte und Peter jetzt auch.
UW-Teil ab -> Thermostate raus -> Mörtelwanne drunter gestellt -> Tauchpumpe an das Steigrohr -> Amidosulfonsäure im Wasser aufgelöst -> Pumpe an und ein paar Stunden laufen lassen
Welche Konzentration muß die Amidosulfonsäure denn haben ?
Oder wie muß dieses Pulver gemischt werden?
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com