Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2022, 01:02
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Na gut, dass Du den Beitrag reingestellt hast. Jetzt habe ich bei meinem IE3 nachgesehen. Der Vorsprung von dem Airboden ist nämlich so um die 3 cm.

Das heißt, da ist noch ein anderes Problem. Man kann nämlich die meisten Slipräder eh vergessen, weil die Stützen meistens ganz eng am Spiegel anliegen und dann steht unten der vorstehende Airboden im Weg.

Also, ich bin jetzt auch auf der Suche nach geeigneten Sliprädern. Und auch etwas was aus optischen Gründen "quasi verdeckt" am Spiegel anliegt.
Beim T32 ist außerdem der Heckspiegel auch noch etwas schmäler als beim T38.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220810_160107.jpg (167,7 KB, 63x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von alf6591
Daniel h (12.08.2022)
  #2  
Alt 12.08.2022, 08:21
Daniel h Daniel h ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2022
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alf6591 Beitrag anzeigen
Na gut, dass Du den Beitrag reingestellt hast. Jetzt habe ich bei meinem IE3 nachgesehen. Der Vorsprung von dem Airboden ist nämlich so um die 3 cm.

Das heißt, da ist noch ein anderes Problem. Man kann nämlich die meisten Slipräder eh vergessen, weil die Stützen meistens ganz eng am Spiegel anliegen und dann steht unten der vorstehende Airboden im Weg.

Also, ich bin jetzt auch auf der Suche nach geeigneten Sliprädern. Und auch etwas was aus optischen Gründen "quasi verdeckt" am Spiegel anliegt.
Beim T32 ist außerdem der Heckspiegel auch noch etwas schmäler als beim T38.
Hi Alf,
danke für die Info! Ich hab beim großen A was gesehen, hier der link

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Interessant wäre ob man die 105mm (+-5mm) am T38 so abbilden kann, also max. 110mm von Unterboden bis zum unteren Verschraubungspunkt bzw. Bohrloch. Dann müsste man halt noch die ca 3cm mit einer Distanzscheibe überbrücken

Anbei nochmal die Skizze von den Sliprädern zum verdeutlichen
Angehängte Grafiken
Dateityp: png slipräder.PNG (54,3 KB, 35x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2022, 09:25
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Daniel h Beitrag anzeigen
Hi Alf,
danke für die Info! Ich hab beim großen A was gesehen, hier der link

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Interessant wäre ob man die 105mm (+-5mm) am T38 so abbilden kann, also max. 110mm von Unterboden bis zum unteren Verschraubungspunkt bzw. Bohrloch. Dann müsste man halt noch die ca 3cm mit einer Distanzscheibe überbrücken

Anbei nochmal die Skizze von den Sliprädern zum verdeutlichen
Hallo,

genau solche habe ich mir eigentlich auch vorgestellt. Werden gedreht, verschwinden optisch von der Bildfläche, hängen nicht irgendwie diletantisch in der Gegend herum und sind auch noch grau, so in etwa wie die Bootshaut.

Die 3 cm Distanz sollte man eher mit einem rechteckiigen Niro Formrohrprofil herstellen. Auf das man dann die Standrohre montiert (also die U-Profile).

Die Frage ist aber, ob es nicht gleich besser ist die beiden U-Profile vom Schlosser neu herstellen zu lassen, wo der 3 cm Abstand durch das neue U-Profil erzielt wird. Das ist glaublich auch die bessere Lösung. Und da kann man dann auch gleich die Bohrungen in den Schienen weiter nach Unten situieren, damit die Räder tiefer sitzen.

Ich glaube, so mache ich das.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2022, 09:33
Daniel h Daniel h ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2022
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ich hab's!!!! Lang lebe das WWW
Hier der Link wo expliziert das Honwave T38 erwähnt wird. Diesmal von Bengar, sollten aber die gleichen sein wie B&A Innovations

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (128,3 KB, 64x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Daniel h
alf6591 (12.08.2022)
  #5  
Alt 12.08.2022, 09:49
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Daniel h Beitrag anzeigen
Ich hab's!!!! Lang lebe das WWW
Hier der Link wo expliziert das Honwave T38 erwähnt wird. Diesmal von Bengar, sollten aber die gleichen sein wie B&A Innovations

Um Links zu sehen, bitte registrieren

passt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2022, 10:07
Michael65 Michael65 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2020
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo,

bei mir steht das gleiche Thema an.
Ich habe das T38 IE3 bestellt und konnte noch nicht selber messen. Hatte jetzt aber nicht gedacht, dass der Boden 3 cm übersteht.
Bei Bengar ist was zu lesen von Platten, die zwischen Spiegel und Slipräder gelegt werden. Die dann aus Edelstahl (denke ich?) und entsprechend lange Bolzen. Dann sollte es gehen.
Wichtig ist aus meiner Sicht alles schön abzudichten, zu verkleben und fest zu machen. Die Kräfte sollten in Abscherrichtung (Bolzen) auftreten und nicht im Hebel über die Platten.
Vielleicht die Unterlagsplatten sogar etwas länger nach oben am Spiegel ausführen, um den Druck etwas abzufangen. Jedoch KEINE weitere (3.) Bohrung.

Haltet uns bitte mal auf dem Laufenden, vielleicht sogar mit Bildern.


Viele Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2022, 10:55
Daniel h Daniel h ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2022
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ich spiele mit den Gedanken statt Edelstahl auf ein Polyethylen Platte zu gehen.
Es hat ausreichende mechanische Eigenschaften für diese Funktion, ist deutlich günstiger und kann besser bearbeitet werden.
Zwischen Spiegel und der PE Platte kann man ja was Silikons oder ähnliches schmieren.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Daniel h
alf6591 (12.08.2022)
  #8  
Alt 16.08.2022, 19:59
Andre BHV Andre BHV ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alf6591 Beitrag anzeigen
Na gut, dass Du den Beitrag reingestellt hast. Jetzt habe ich bei meinem IE3 nachgesehen. Der Vorsprung von dem Airboden ist nämlich so um die 3 cm.

Das heißt, da ist noch ein anderes Problem. Man kann nämlich die meisten Slipräder eh vergessen, weil die Stützen meistens ganz eng am Spiegel anliegen und dann steht unten der vorstehende Airboden im Weg.
Moin, der Boden stört weniger als gedacht. Hatte mir 30mm Distanzplatten gebaut und am Ende diese nicht gebraucht da es auch ohne problemlos passte. Das sind Suprod et260 Heckräder an meinen t38ie3.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20220816_195329.jpg (284,0 KB, 83x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei Andre BHV für den Beitrag
Andymax (16.08.2022), Michael65 (16.08.2022), Ralles (17.08.2022)
  #9  
Alt 17.08.2022, 14:24
Daniel h Daniel h ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2022
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hi Andre, sehr interessant zu wissen....vielen dank für die info
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.08.2022, 15:12
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andre BHV Beitrag anzeigen
Moin, der Boden stört weniger als gedacht. Hatte mir 30mm Distanzplatten gebaut und am Ende diese nicht gebraucht da es auch ohne problemlos passte. Das sind Suprod et260 Heckräder an meinen t38ie3.
Sorry Andre das sieht echt bescheiden aus, wie sieht es mit der Bewegung bei kappeligen Wasser aus ?
Ich habe mir ein zerlegbaren Bootswagen zugelegt der wieg 14 Kilo und ist leicht zu verstauen.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.08.2022, 15:48
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andre BHV Beitrag anzeigen
Moin, der Boden stört weniger als gedacht. Hatte mir 30mm Distanzplatten gebaut und am Ende diese nicht gebraucht da es auch ohne problemlos passte. Das sind Suprod et260 Heckräder an meinen t38ie3.
Genau die hab ich auch (oder sehr ähnlich, nur älter ;) ) auch an meinem 360er mit Luftboden.

Sehr robust, wackelt nix, kann ich nur empfehlen!

Was daran bescheiden aussieht, kann ich mir nicht erklären.
Das wäre mir 1000x lieber, als einen Slipwagen rumzuziehen, den ich dann beim wassern aufräumen muss und beim anlanden holen muss und an einem entfernten Strand nicht dabei habe.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Knox (19.08.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com