Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2022, 10:19
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Auf welche Drehzahl kommst du bei WOT mit der üblichen Beladung?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2022, 11:01
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 970
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Auf welche Drehzahl kommst du bei WOT mit der üblichen Beladung?
genau das ist wohl aktuell mein problem, dass ich bisher noch nicht bis WOT gefahren bin!

bin mal kurzzeitig auf 5000rpm gegangen, aber ich mein da wär noch bissi luft nach oben gewesen!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2023, 19:18
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 970
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
genau das ist wohl aktuell mein problem, dass ich bisher noch nicht bis WOT gefahren bin!

bin mal kurzzeitig auf 5000rpm gegangen, aber ich mein da wär noch bissi luft nach oben gewesen!
So die herren, heute wars soweit…

Hebel auf den tisch gelegt und mit satten 6000rpm satte 40knöpfe gefahren!!
Sollte also WOT gewesen sein! Mehr ging nicht!
Motor hat sich gut angehört und das zar lag sicher auf dem wasser!

Heisst das jetzt für mich dass der prop passt?
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2023, 19:24
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.074
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Zitat:
Heisst das jetzt für mich dass der prop passt?
nun, du wirst ja wohl nicht ständig 6000 orgeln.Man sieht der Motor bringts und nun kannst auch deine Kinder samt Pferde mitnehmen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2023, 19:49
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 970
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
nun, du wirst ja wohl nicht ständig 6000 orgeln.Man sieht der Motor bringts und nun kannst auch deine Kinder samt Pferde mitnehmen
Glaub mit den pferden würds dann schon eng werden aufm 57er!

Werde weiterhin mit 3800-4500rpm cruisen! Dass es flotter geht weiss ich jetzt!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2023, 19:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.074
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Zitat:
mit 3800-4500rpm
0 Problemo Martin bis 5500 kannst du Dauerorgeln-dafür ist der Motor auch gemacht
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2023, 08:29
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 970
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

so die damen und herren,

das boot ist nach in summe vier wochen urlaub und mehreren monaten traurig in der kroatischen sonne rumstehen wieder zuhause!

...und schon gehen die ersten wartungsarbeiten, bzw. deren planung los.

zwei hauptthemen sind anzugehen:

- überholung fernschaltung
- reparatur schläuche

zum thema "überholung fernschaltung":

nicht nur der motor ist seine 1100h gelaufen, sondern auch die fernschaltung ist entsprechend benutzt! funktioniert so weit, aber ich bilde mir ein dass sie nicht mehr so präzise ist, bzw. auch trotz losgedrehter friction-schraube eher schwergängig ist! etwas fett, etc dürte hier wohl nicht schaden.

jetzt die frage, lohnt es sich das ding zu zerlegen und zu überholen oder lieber eine komplett neue kaufen? ich mein das teil sollte definitiv zuverlässig funktionieren und ein ausfall unterwegs genauso ärgerlich wie ein motorausfall!

und kann man den kabelbaum an der fernbedienung abstecken oder muss der bei einem tausch komplett raus? was vielleicht auch ned verkehrt wäre den gegen einen neuen zu ersetzen?

mir ist aufgefallen, dass beim betätigen des trimmknopfes teilweise kurz das motorensymbol aufleuchtet! ist wohl irgendwie ein masseproblem?

zum thema "schlauchreparatur" muss ich erst foddos machen!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com