Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2022, 19:40
Alpre
Gast
 
Beiträge: n/a


@Heinz Fischer

Danke für die Antwort.
Ich kenne den Unterschied von Hypolan und PVC, meine Frage zielte darauf ab, ob man bei den beiden Materialien evtl. unterschiedliche Drucke fährt


@Kairos

Vielen Dank für Deine gegenteiligen Erfahrungs- und Vergleichswerte auch zu anderen Herstellern. Schön zu hören, dass Du mit Deinem Boot zufrieden bist.

Die Hohlräume durch die abnehmbaren Schläuchen habe ich so noch nicht bedacht.

Darf ich Dich fragen, wie Du grundsätzlich zum Thema Wasserlieger bei einem RIB stehst ?
Funktioniert das Deines Erachtens problemlos ?
Hast Du Dein Rib bei 6 Monaten im (Salz-) Wasser behandelt ?
Wie säuberst Du und wann ?

Du hast Fotos angesprochen, kann ich die irgendwo im Forum finden ?

Den Thread mit den Lenzventilen werde ich mir zu Gemüte führen. Danke.

Ein Technohull ist bestimmt eine Erscheinung, käme bei mir aber alleine deshalb nicht in Frage, weil es für mich nicht trailerbar, viel zu groß, stark motorisiert und zu teuer wäre.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2022, 21:35
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alpre Beitrag anzeigen

Darf ich Dich fragen, wie Du grundsätzlich zum Thema Wasserlieger bei einem RIB stehst ?
Funktioniert das Deines Erachtens problemlos ?
Hast Du Dein Rib bei 6 Monaten im (Salz-) Wasser behandelt ?
Wie säuberst Du und wann ?

Du hast Fotos angesprochen, kann ich die irgendwo im Forum finden ?

Den Thread mit den Lenzventilen werde ich mir zu Gemüte führen. Danke.

Ein Technohull ist bestimmt eine Erscheinung, käme bei mir aber alleine deshalb nicht in Frage, weil es für mich nicht trailerbar, viel zu groß, stark motorisiert und zu teuer wäre.
Zwiegespalten - wenn ich mir schon ein RIB zulege, möchte ich auch von den arttypischen Merkmalen profitieren dh ein Teil der Schläuche soll auch das Wasser berühren, damit es vor Anker stabiler liegt und im Fahrbetrieb sollen die Schläuche als Dämpfer bei Welle fungieren.
Damit ist bei einem Wasserlieger der Bewuchs der Schläuche meines Erachtens nicht zu verhindern, wenn du nicht regelmäßig fährst- schon 2-3 Wochen ohne Ausfahrt reichen für Bewuchs, weil das Unterwasserwachs nach längstens 100 sm runter ist.
Das Säubern vor dem Einwintern ist ziemlich aufwändig und immer von der Sorge begleitet, beim mechanischen Abkratzen die Schläuche zu verletzen und beim Einsatz von Chemie die Lebenserwartung der Schläuche zu mindern.
Ich habe etliche Arten von Wachs und auch Seepockenfett mit überschaubarem Erfolg versucht- deshalb habe ich mir mit einem alten Fender eine Hebevorrichtung gebaut, damit die Schläuche (und Hohlräume) nicht mehr im Wasser sind (siehe Thread dazu).
Da das Antifouling am Rumpf hervorragend wirkt (Micron 300) werde ich schweren Herzens im nächsten Frühjahr auch die Schläuche auf der Unterseite mit Gummipaint AF von Veneziani behandeln und schauen wie es sich auswirkt.

Wenn du im Forum nach meinen Beiträgen suchst, findest du auch die Fotos… ich selbst habe sie nicht mehr und das Zodiac ist seit letzter Woche unter der Winterplane.
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Kairos für den Beitrag
Comander (13.11.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com