Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2005, 22:03
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Sorry habs gerade gesehen da sind schon Schutzkappen dran - aber egal ich lass es mal so stehen - vielleicht hilft es jemandem
no problem,

die Dinger tausch ich eh in gelb - die hatten sie im *all-inclusive* nicht dabei - tsh tsh
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2005, 17:07
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auf Abslippen im *Sportboothafen* Dietfurt

Click the image to open in full size.

langsam ist die mutter der porzelankiste - untergrund ist pflastersteine rutschiger natur und kleine steinchen

endlich mal alleine unterwegs und man kann in ruhe alles von allen seiten belinsen

Click the image to open in full size.

=> weil die hinteren lufträdchen der wippe (slipphilfe) tiefergelegt ist kann es jetzt bei saudummen drehern des bootes am anhänger kontakt zu den kotflügeln geben - da sind nur ein paar cm Luft
Click the image to open in full size.

Spanngurte sind ab - der Rest noch komplett
Click the image to open in full size.

Trailer prepariert zum Boot runterschmeissen - die Lichtleistenhalterungen werden eingefahren - der Motor muss noch waagrecht gefahren werden
Click the image to open in full size.

Das Kabel der Lichtleiste wird noch hochgehängt.
Click the image to open in full size.
Längsauflagen sind noch nicht entspannt - hier kann man den mittigen Drehpunkt erkennen und warum die Längsleisten nicht weiter nach hinten gehen können - sie würden sonst den Rumpf aufschlitzen.

Abstand Boot Kotflügel - beim runterrollen darauf achten was an dieser Stelle passiert - vorab: no problem.
Click the image to open in full size.

alles roger - fertig zum autoversenken...
Click the image to open in full size.

spannender moment - reichen die tanks vorne im boot als gewichte - oder stellt die nase sich auf (sonst hatte ich da meine dummies reingesetzt)
Click the image to open in full size.

Boot liegt nur noch auf der Wippe auf - jetzt kann man auch erkennen warum der Cat-Walk (laufsteg) nicht weiter geführt werden darf.
Click the image to open in full size.

fast unten
Click the image to open in full size.

wippe kippt jetzt nach unten - längsauflagen weiter hinten wären hinterlich
Click the image to open in full size.

jetzt würden längere längsauflagen den schlauch beschädigen - bugöse darf wirklich nicht tiefer angebracht sein - bzw. wippe nicht höher montiert, sonst würden die beiden aneinander scheuern
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

sieht seltsam vom Wasser aus - die letzte Kielrolle der Wippe ist im Wasser abgetaucht - die kann man sich schon mal als Reserve zulegen, das macht sie nicht lange mit
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

alles heil wieder herausen
Click the image to open in full size.

vom steg aus
Click the image to open in full size.

gefahren bin ich auch - der 3 Blatt Alu 13 X 21" ist nicht der Hit gegenüber dem 4 Blatt 12,5 X 21 - vielleicht wars auch nur der Regen beim Fahren - das war ekelhaft...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2005, 18:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

ist ja doch eine Laufplanke drauf, gut so. Aber mit der HARBECK-Wippetechnik komme ich noch nicht ganz klar an Hand der Bilder. Da stimmt noch etwas nicht am Ende des Trailers, aber vielleicht ist er wegen dieser Wippetechnik hinten etwas verlängert aber zum Nachteil der sicheren Seitenauflage seitlich. Irgendwie erscheint mir jetzt die Position der letzten Kielrolle zu weit hinten, oder sollte das Boot geringfügig weiter vorne liegen und mit der vorletzten Kielrolle abschließen? Warum wird die Wippe nicht auf einer eigenen Achse geführt am Rahmen, dann könnte die Breite enger gestellt werden was mir hier etwas zu weit außen aussieht?

Der Steinbacher Trailer hat hinten eine andere 3-fach Wippenrollführung aber auch eine andere Rahmenendkonstruktion. Mein Trailer ist ein STÖGER Alu-Trailer an dem die Sliphilfe (Wippe) höhenverstellbar mit Kurbel x Stahseil von vorne etwas weiter innen auf eigener Achse eingebaut ist. Aber dieser Trailer wurde genau nach Rumpfmaß für mein Boot gebaut in Putzbrunn bei München. Conny Goldberg (ASC) hat sich für sein neues LED RIB aus Italien auch bei STÖGER einen bauen lassen. Diese koste wegen der Maßanfertigung aber auch geringfügig mehr. Ganz toll finde ich auch die Ellebi-Trailer aus Italien mit Kipprahmen, Rotti und Alex aus München haben einen solchen, diese besitzen eine Achse mit echte Querlenker mit Spiralfedern und Stoßdämpfern statt Gummifeder und oben viele Rollenführungen. Durch die Kipprahmenkonstruktion ist das Trockenslippen noch einfacher und sicherer an schlechten Uferstellen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2005, 20:12
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.780
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Hallo Jürgen

was ich so gelesen habe hattest ja ganz schön Stress mit dem Trailer.Ich habe auch einen Habeck-Trailer bei mir hat alles der Boote Pauli gemacht bei dem ich das Boot gekauft habe also ich muss sagen,dass ich sehr zufrieden bin damit.
Es freut mich aber auch für dich,das es jetzt auch funktioniert



lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2005, 20:34
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Jürgen

was ich so gelesen habe hattest ja ganz schön Stress mit dem Trailer.Ich habe auch einen Habeck-Trailer bei mir hat alles der Boote Pauli gemacht bei dem ich das Boot gekauft habe also ich muss sagen,dass ich sehr zufrieden bin damit.
Es freut mich aber auch für dich,das es jetzt auch funktioniert



lg Hansi
Hallo Hansi,

jedenfalls kann ich sagen: jede Schraube und Mutter mit Sprengringen hatte ich mindestens 5mal in Bearbeitung

Das gugel ultra ist für den 1300kg Anhänger hinten eine total flache Schüssel - vorne *deep -V* hinten *brettle flach* - macht aber Spass ist ja nicht für schlechtes Wetter (am Meer) oder Nordsee, da wird das Boot vermutlich eingehen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2005, 20:48
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Dieter!

Hab mal ein paar Fotos von harbeck hier verlinkt mit den div. Slipvorrichtungen die Harbeck anbietet. Jürgen wird uns sagen welche er hat.

Click the image to open in full size.
Selbsttätig abkippende Slipeinrichtung am Heck, hinten geschlossen, 2 Kielrollen hinten und vorne, 4/6 Lufträder, in Stahl verzinkt oder Aluminium lackiert
900 kg - 3500 kg

Click the image to open in full size.
Selbsttätig abkippende Slipeinrichtung am Heck, hinten offen, 1 Kielrolle vorne, 2/4 Lufträder, in Stahl verzinkt oder Aluminium lackiert.
650 kg - 1800 kg

Click the image to open in full size.
Zusätzlich zwischen der letzten und vorletzten Quertraverse angeordnete Achse mit 2/4/6 Lufträdern, zentral von vorne mit Seilzug / Kurbel zu bedienen, Stahl verzinkt, nachrüstbar.
250 kg - 3500 kg

Jürgen hoffe nicht deinen Thread zu stören .

Gruß Rotti


..sag mal von wo bist du denn du alter Bayer???? Ich komm aus Salzburg.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2005, 21:14
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hi Dieter!

Hab mal ein paar Fotos von harbeck hier verlinkt mit den div. Slipvorrichtungen die Harbeck anbietet. Jürgen wird uns sagen welche er hat.
Variante 1 - ohne Tandem und nur mit 2 Rädern ohne gelbe Rollen

nein Rotti Du störst nicht - je mehr gezeigt wird, dass es unterschielichste Konstruktionen gibt die in Bezug EIN-Mannbedienung funktionieren, desto besser.

Meine Umbauerei hat unter Umständen zur Folge, dass so paradox es klingt: die Gewährleistung für den Trailer in dieser Sache erloschen ist, obwohl das Boot jetzt so sitzt wie es auch Harbeck in seinen Unterlagen fordert - ganz klar für das nicht aufliegen auf den Kielrollen des Kipprahmens sind die seitlichen Lufträdchen deren Halterung zu hoch war, selbst mit komplett nach außen verrutschen war es nicht möglich eine Auflage beider Kielrollen des Rahmens herbeizuführen.

Jetzt werde ich vermutlich noch die Kotflügel *tieferlegen* um mehr Abstand vom Bootskörper zu bekommen (ein Kotflügeltuner - und trittfest soll erauch sein ).

Am Motor ist aber noch Gewährleistung - da lang ich erst mal nicht hin.

LAU ist für Nürnberger Land - zuständig für die Bootsnummer ist das Wasser- und Wirtschaftsamt Nürnberg - also fangen unsere Bootsnummern mit N - ..... an.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.2005, 20:31
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Aber mit der HARBECK-Wippetechnik komme ich noch nicht ganz klar an Hand der Bilder. Da stimmt noch etwas nicht am Ende des Trailers, aber vielleicht ist er wegen dieser Wippetechnik hinten etwas verlängert aber zum Nachteil der sicheren Seitenauflage seitlich. Irgendwie erscheint mir jetzt die Position der letzten Kielrolle zu weit hinten, oder sollte das Boot geringfügig weiter vorne liegen und mit der vorletzten Kielrolle abschließen? Warum wird die Wippe nicht auf einer eigenen Achse geführt am Rahmen, dann könnte die Breite enger gestellt werden was mir hier etwas zu weit außen aussieht?
Hallo Dieter,

der Wippe/Kipprahmen ist auf der hinteren Seite und mit den Längsträgern befestigt (edit: wobei die Längsträger nicht mitkippen sondern stehenbleiben und dadurch gefährlich werden können) - die Lufträder sind ausserhalb der Achse mehr achtern befestigt - sie werden durch verschieben am Bootskörper angepasst die Halter sind angeschrägt und können mittels Bügelklemmen justiert und befestigt werden.

Ich meine aber das man das aus den Bildern beim Abslippen schon erkennen kann.

Mir war sehr sehr wichtig: es geht ohne Probleme ganz ganz alleine - das war meine Hauptforderung - ich habe hier schon viele Bilder von Anhängern gesehen, wie der Slippvorgang aber tatsächlich abläuft jedoch nicht. Ich kann hier keine Bilder mehr einstellen, wenn die oben was taugen, dann bitte in der Galerie festverankern.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com