Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2023, 17:50
D Bayr D Bayr ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 24


Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).
__________________
Grüße Thomas

______________________

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2023, 22:13
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Ich hab das Gefühl die Zeiten der großen echten Schlauchis ist vorbei.Wer will denn heute noch Geld ausgeben lieber ein paar China Kracher oder kleiner Boote.Die junge Generation hat für Abenteuer und Exkursionsboote nichts mehr übrig lieber in SuP´s Drohnen oder E-Bikes.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
D Bayr (02.07.2023)
  #3  
Alt 08.09.2023, 13:04
Benutzerbild von Boety
Boety Boety ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.11.2015
Beiträge: 79
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).
Der Boden ist nun beim Roten C4 in der Schlauchfarbe. Einzig der Kielschutz ist noch schwarz.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Boety
D Bayr (08.09.2023)
  #4  
Alt 08.09.2023, 15:47
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 9
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Moin zusammen,

mit der Frage habe ich mich auch lange auseinandergesetzt. Habe dann relativ günstig ein Pischel 440 SUB mit Holzkiel ergattern können. Das Boot ist aus Hypalon und man muss keine Angst haben, dass sich der Spiegel nach 11-13 Jahren löst. Ich hab mich immer gewundert, warum die Bombard Boote auf dem Gebrauchtmarkt meistens um die 10 Jahre alt waren. Da darf sich nun jeder selbst seinen Reim machen...

Die Fahreigenschaften eines Holzkiels sind mit denen eines Luftkiels (der auch noch zu Undichtigkeit neigt) auf der Adria nicht vergleichbar. Gleichzeitig ist das Boot auch kein Rib (hab hier nur den direkten Vergleich zum Zar 53). Wenn man zerlegen muss (hier: Wohnwagen) ist das meiner Meinung nach das Optimum für einen längeren Kroatienurlaub.

Warum länger? Weil es eine Riesenplackerei ist, das Ding zu verstauen und aufzubauen. Der Schlauch ist schwer und sperrig, die Platten sind okay, aber sperrig, gleiches gilt für den Holzkiel. Dann müssen noch die Sitzbänke montiert werden (schwer und sperrig), der zerlegbare Sliptrailer muss aufgebaut werden, das Boot muss drauf, das Geraffel ins Boot und und und... das dauert und ist sicherlich kein Spaß für ein Wochenende.

Hab einen 30er Tohatsu mit Pinne dran, passt für das Boot - mehr Leistung wäre besser - aber gewichtsmäßig eine Katastrophe. Wenn man dann auch noch Lenkung usw. anbauen muss - gute Nacht.

Für einen dreiwöchigen Urlaub lohnt sich der Aufwand, das Boot ist auch bei etwas Wellengang sehr komfortabel und sicher - hier zwei Erwachsene und drei kleine Kinder. Mit 30 PS war Tubefahren kein Problem.

Da der 30er Tohatsu (Viertakt, Dreizylinder, 57 KG) meiner Meinung nach ein absolut genialer Motor ist, will ich den behalten - meine Frau will aber nächstes Jahr in Schweden herumziehen.

Daher nun die Überlegung zusätzlich ein 380er Lodestar mit 3d-V Boden anzuschaffen, ggf. mit aufblasbaren Sitzen. Damit dürfte das Ganze einfacher werden, auch wenn der Schlauch relativ sperrig und schwer ist. Das Pischel wartet brav in der Garage auf den nächsten Mittelmeerurlaub. Der Vorteil ist, dass das Ding praktisch keinen Wertverlust mehr hat...

Kompromisse muss man bei Zerlegbaren immer machen, da hilft auch ein F-Rib nichts (hatte ich auch schon). Auf Dauer geht da nur Ferienwohnung oder Womo mit Trailer - aber noch sind die Kinder klein... wir werden sehen...

Gruß

Patrick
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Onkel Bley für den Beitrag
Comander (08.09.2023), D Bayr (08.09.2023)
  #5  
Alt 08.09.2023, 21:39
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.008
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: Um Links zu sehen, bitte registrieren

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
Onkel Bley (08.09.2023)
  #6  
Alt 08.09.2023, 22:01
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 9
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: Um Links zu sehen, bitte registrieren

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. Um Links zu sehen, bitte registrieren
.
Da hast du schon recht und ich hab auch schon ewig darüber nachgedacht. Das Problem am Honwave ist, dass es nur bis 20 PS zugelassen ist, zumindest laut der Internetseite des Herstellers. Ich möchte mir ungern einen zweiten, schwächeren Motor zulegen. Weil beim neuen Viertakter wieder zusätzlich Wartung dazukommt und Zweitakt stinkt wieder das ganze Auto. Außerdem liegt mein letzter Zweitaktkauf (40er Yamaha) gerade beim Anwalt und wird jetzt wohl vor Gericht gehen... Gebranntes Kind scheut Feuer

30 PS sind mir (bei nur 20 zugelassenen) zu heiß...

Das andere Boot hat nen Einlegeboden... genau das will ich nicht mehr haben. Einzige Alternative (die ich gefunden habe) wäre ein Bombard Aerotec in 420. Aber die werden schon länger nicht mehr gebaut und haben das gleiche Problem mit dem Ablösen des Spiegels. Außerdem hab ich so im Gefühl, dass auch den Luftböden nicht das ewige Leben beschert ist...

Wenn noch jemand einen guten Tipp hat, gerne her damit. Ich hab mir schon nen Wolf gesucht...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2023, 23:09
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.008
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

25 PS und Motorengewicht 55 kg - 2 kg mehr ist nicht schlimm.

Du kannst und darfst die 30 PS dranhängen. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nicht die Leistungsangaben. Das ist wirklich so!

Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nur die Bootspapiere( Boot + eingetragener Motor ).

Ich habe mich bei mehreren Dienststellen erkundigt und erst gestern mit einem Beamten darüber noch einmal gesprochen.

Grund waren Beiträge zu ' Übermotorisierungen '. Selbst Versicherungen versichern höher motorisierte Boote.

.Honda hat da verschiedene Angaben zur max. Leistung angegeben. Die Honwave waren wie auch die baugleichen Allroundmarin, Suzumar und Maxxon nie 25 PS zugelassen. Es gab/ gibt schwere 25 PSler.

Honwave Händler haben jedoch immer max. 20 PS empfohlen. Der Grund dafür liegt im/ am Hochdruckboden. Dieser wölbt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit leicht nach oben, wenn man nicht drauf sitzt. Das kostet ein Paar km/h.

Dem kann man durch eine aufblasbare Sitzbank entgegenwirken oder man fährt kniend/ tief im Boot sitzend.

So habe ich es praktiziert, wenn wir zu zweit fuhren. Ich fühlte mich sicherer, da dass Boot ganz schön beschleunigt.

Bei einer vierköpfigen Besatzung wird das Boot spürbar träger und langsamer.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (08.09.2023 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Coolpix für den Beitrag
Heinz Fischer (09.09.2023), Onkel Bley (09.09.2023)
  #8  
Alt 08.09.2023, 22:07
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

wie sag ichs blos....

ich glaube im Ausgangsfred gings grob um HR oder so. Soll oder kann doch jeder das Boot finden dass zu ihm passt Nur, mit Billigware-zumindes was HR betrifft-wird keiner glücklich.

Vielleicht gehe ich zu stark von mir aus ,der gerne von A nach B fährt und dann nach C fährt.Dazu brauchts ein stabiles, steifes und robustes Boot. Das geht aber nicht mitm Boot um die 600€ Klasse . Wer Stabilität und Sicherheit will muss 2-3000€ löhnen, vor allem wenn Kinder im Spiel sind.
Ich denke jetzt nicht das die Camper Familie im WoMO schnell mit 2 Nichtschulpflichtigen Kindern mal 300m ums Eck in die die Bucht wollen und Leonardo DiCaprio Feeling "the Bay" schnuppern wollen .
Was Kroatien betrifft und etwas Spaß haben will muss tiefer in die Tasche greifen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com