Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2005, 17:21
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Danke Dieter, Danke Udo

endlich mal jemand der mit mir einer Meinung ist. Nachdem ich geschrieben hatte, dass ich 30 PS schon für grenzmaßig erachte, wurden mir 85 und sogar 100 PS als problemlos "vorgesetzt".

Nun bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin. :coool:

War eine Saison mit 30 PS-Motor per Pinne unterwegs, da wir 3 Besitzer uns nicht einigen konnten wegen Steuerstand. Fand ich bei Wellengang gar nicht toll.

Gruß Erich
Hallo Erich,

was regst Dich da auf??

Die Frage nach den PS finde ich *unpassend*, weil für mich das Gewicht das Kriterium ist. 50kg bekomme ich alleine noch an den Heckspiegel gewuchtet - mehr geht beim besten Willen nicht (=> das sind bei den neueren 2 Taktern 25 PS).

Also 50kg Motorengewicht und darunter mit Pinne, weil Pinnen-Boote für mich demontable Boote sind (bei den Schlauchbooten) - alles was darüber ist wird sehr selten auf/abgebaut und meistens mit dem Trailer transportiert => Lenkrädchen.

P.S nachdem mein 25 PS Kätzchen wieder schnurrt freue ich mich auf den Main-Altarm bei Volkach - von Wipfeld nach Dettelbach solls gehen
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2005, 11:49
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Wieviel PS lassen sich noch steuern

Hallo Jürgen,

ich rege mich überhaupt nicht auf. Mit dem Gewicht hast Du grundsätzlich Recht.

Allerdings ist auch bei viel PS meist viel Gewicht.

Ich habe lediglich Zweifel daran, dass sich jemand das antut, 85 oder 100 PS an den Spiegel zu wuchten und dann das Teil zu steuern.
Desweiteren dann bei Wellengang mit Pinne kontrolliert zu fahren und Spaß zu haben.

Und im Grunde schreibst Du ja auch nix anderes.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2005, 12:54
Benutzerbild von Hinnerk
Hinnerk Hinnerk ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2004
Beiträge: 182
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ausrufezeichen

Hallo!

Ich fahre ja auch 20 PS an der Pinne. Wenn ich alleine fahre, was meistens der Fall ist, hat meine Boot-Motor-Fahrerkombinaton ein Gesammtgewicht von 200KG.

Das ist ziemlich leicht für 20 PS.

Ich habe festgestellt, das das Boot sich bei Wellengang und hoher Geschwindigkeit noch sehr gut fahren läßt, wenn man die Motorlenkung auf schwergängig stellt. Dann fährt das Teil wie an der Schnur gezogen geradeaus.

Wenn man das nicht macht, holt man sich sogar mit einem 5 PS Außenborder einen Krampf im Arm. (Ich spreche hier aus Erfahrung)

Gruß

Tobi
__________________
Gruß

Tobi
befahrene Gewässer 2015:

Unterelbe
Mittelelbe
Ostsee
Schlei
Havel (UHW)
Weser
Aller
Leine

befahrene Gewässer 2014:

Dove Elbe
Maas
Mittelelbe
Unterelbe
Krückau
Mittelweser
Aller


Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2005, 12:59
cpt_Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


also, 40 PS am Schlauchboot sind mit Pinne auch bei Wellen wohl machbar, der DLRG Ortsverband Dortmund fährt so eins, die hab ich am letzten Wochenende gesehen.
Aber die fahren auch so kranke Sachen wie kleine leichte schlauch/Kunststoffboote mit >100PS(dann natürlich mit nem Lenkrad dran).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com