Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2005, 12:51
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von macGEIBES
...kann mir jemand erklären was "hunnihund" is...?
Ein Windhund mit 100kmh-Zulassung !!!!!!!!!


Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2005, 03:02
Noppe Noppe ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hahnepot

Sportsfreunde Klaus u. Eustach, na dann wollen wir euch mal nicht so ohne Info in den Urlaub fahren lassen,
Hahnepot, die ( crow foot) Die Verteilung einer Last oder einer Kraft auf zwei Tampen, die sich von dem Punkt auseinanderspreizen, an dem die holende oder feste Parte angreift. alles klar ?- wie beim Y .
Mit besten Gruessen - Norbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2005, 08:16
macGEIBES
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Ein Windhund mit 100kmh-Zulassung !!!!!!!!!


Reinhard

...des ist gut...!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.2005, 11:51
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chester
Ein Windhund mit 100kmh-Zulassung !!!!!!!!!


Reinhard
Völlig falsch. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge entgegen. Der Beste wird prämiert und am Ende gibts die Auflösung des Rätsels.

Nochmals zum Hahnepott: Gibts das besondere Knottechniken oder ist erlabt was hält und gefällt?

Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.07.2005, 17:34
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo - ich noch ´mal!


ich wollte eigentlich etwas ganz anderes wissen ( da ich sowieso keine berge- oder schleppkosten in rechnung stelle).

nimmt vor allem der motor schaden, wenn ein schweres boot geschleppt wird. ich bin ja nur langsam gefahren und 2-takter sollen ja eigentlich höher drehen wg. der kühlung etc.

das ist meine frage.

gruss
heiner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.07.2005, 18:33
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heiner,

ne , deinem Motor passiert da schon nichts.

So eine Abschleppaktion ist nicht´s anderes als wenn du einen 120 Kg Mann (Frau ) hinter dir auf der Tube oder Ski ziehst.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.07.2005, 21:46
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo udo,

danke. gott sei dank wiegt meine frau keine 120 kg, denn die schleich- und schleppfahrt ging ziemlich auf die nerven.

gruss

heiner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2005, 14:57
Benutzerbild von dr_seltsam
dr_seltsam dr_seltsam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Abschleppen

Hallo Leute,

wir haben auch einmal ein manövrierunfähiges GFK-Kleinfahrzeug
in den sicheren Hafen geschleppt. Der Havarist wurde
einfach an die Steuerbordseite gezogen. Der Antrieb ist dann zwar
asymmetrisch, aber es können keine Leinen in den Propellerbereich
geraten und man braucht auch keinen "Hahnenpot".

Gute Fahrt

dr_seltsam
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.07.2005, 16:43
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hunnihund
Völlig falsch. Nehme aber gerne noch weitere Vorschläge entgegen. Der Beste wird prämiert und am Ende gibts die Auflösung des Rätsels.

Nochmals zum Hahnepott: Gibts das besondere Knottechniken oder ist erlabt was hält und gefällt?

Viele Grüße
Klaus
hallo Klaus,

erst sag, was es zu gewinnen gibt!

Hahnepot: aus der Segler-Ecke meiner Bootfahrer-Seele gesprochen: nicht alles was wie Knoten aussieht hält auch (weiss eh jeder) aber: nicht alles, was hält, geht nach Zugbelastung auch wieder auf. Das ist der Unterschied zwischen Knoten und Knopf. Hier würd ich eine ausreichend lange Verbindung zwischen beiden Heck-Punkten (Klampen, Wasserschi-Ösen etc.) herstellen und eine zweite Leine mit einem sich nicht zuziehenden Auge als Schleppleine drüberknoten. Denn nur dann hast Du die Gewähr, dass bei jedem Zugwinkel die Kraft auf beide Punkte wirkt. Hast Du ein festes "Y", ist das ja nicht der Fall. Und als Knoten kannst wie fast überall den berühmt-berüchtigten Palstek verwenden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übung macht meist Kopfschmerz (oder wie das Sprichwort heißt)

Gruß

Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com