Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2005, 00:37
CRRC CRRC ist offline
Ex -> User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 248
abgegebene "Danke": 0


DSB-Bundeswehrschlauchboot Ersatzteile

Wenn jemand Ersatzteile für Bunbdeswehrschlauchboote von DSB braucht, der kann sich jederezit an mich wenden.

Es gibt Ventile (Einschraub u. Einsetzversion), Ventildichtgummis (für Flansch u. Ventilabschluss), Ventildeckel, Holzlattenböden (schmal u. breit), Paddel, Flickmaterial, Beschläge, Fusspumpen, Pumpenschläuche, Seile u. Verpackunsplanen.

Ich habe die sachen mit einem Boot zusammen erworben, das war eine ganze Gitterbox voll mit Ersatz- u. Zubehörteilen.

Wer was braucht, der melde sich einfach. Kleber dazu gibts bei Dr. h.c. Frank Kleber, der auch gerne Tips zu Reparaturen gibt.

Auch ein 4,20-ger u. ein 5,50-ger Boot könnte ich vermitteln, Preise nach Vereinbarung (aber muss jedem klar sein, diese Boote kosten schon etwas mehr als Freizeitschlauchboote in vergleichbaren Abmessungen), beide ohne Motoren fertig auf Europalette, Versandkosten Deutschlandweit 75 euro, Österreich 110 euro.


CRRC
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2011, 18:58
roldong roldong ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von CRRC Beitrag anzeigen
Wenn jemand Ersatzteile für Bunbdeswehrschlauchboote von DSB braucht, der kann sich jederezit an mich wenden.

Es gibt Ventile (Einschraub u. Einsetzversion), Ventildichtgummis (für Flansch u. Ventilabschluss), Ventildeckel, Holzlattenböden (schmal u. breit), Paddel, Flickmaterial, Beschläge, Fusspumpen, Pumpenschläuche, Seile u. Verpackunsplanen.

Ich habe die sachen mit einem Boot zusammen erworben, das war eine ganze Gitterbox voll mit Ersatz- u. Zubehörteilen.

Wer was braucht, der melde sich einfach. Kleber dazu gibts bei Dr. h.c. Frank Kleber, der auch gerne Tips zu Reparaturen gibt.

Auch ein 4,20-ger u. ein 5,50-ger Boot könnte ich vermitteln, Preise nach Vereinbarung (aber muss jedem klar sein, diese Boote kosten schon etwas mehr als Freizeitschlauchboote in vergleichbaren Abmessungen), beide ohne Motoren fertig auf Europalette, Versandkosten Deutschlandweit 75 euro, Österreich 110 euro.


CRRC
Hallo,

ich benötige dringend 2 Ventile bzw. eigendlich nur die innere Dichtung, gibt es noch welche?

Grüßle Rolf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2011, 10:15
Benutzerbild von QuickS
QuickS QuickS ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

DSB Schlauchboote der Deutschen Bundeswehr in Aktion

Guten morgen Forum,

ich habe mal in meinem Fotoarchiv gekramt und einige Fotos der DSB "Bundeswehr Schlauchis" rausgesucht.

Die Boote sind sehr robust, und haben einen flachen Boden. Innerhalb der Deutschen Bundeswehr sind sie vielfältig einsetzbar und können mit diversen Rüstsätzen auf- und ausgerüstet werden. Im Folgenden sind auch einige davon zu erkennen.

Sie sind nicht für den Hochseeeinsatz konzipiert, sondern zum schnellen überqueeren von Gewässern und übersetzen von Personal und Material, das das funktioniert ist auch auf den folgenden Fotos gut zu erkennen.

Hier mal ein paar Hintergrundinfos: (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Schlauchboote stehen verschiedenen Einheiten des Heeres als leichte Übersetz- und Aufklärungsmittel über Gewässer zur Verfügung. Bereits zur Erstausstattung der Bundeswehr gehörte das kleine Schlauchboot für 2 bis 3 Mann bzw. 300 kg Beladung sowie das große Schlauchboot für 8 bis 10 Mann Besatzung. Den Booten war gemein, dass sie aus einem Bootskörper aus Gummi und einem Holz-Einlegeboden verfügten. Umlaufende Tragseile ermöglichten den Transport der Boote. Angetrieben wurden sie mit Hilfe von Paddeln. Aufgrund des hochgezogenen Hecks und Bugs ließ sich ein Außenbordmotor nicht montieren. Das Schlauchboot 2-3 hatte eine Länge von 3 m und war 1,15 m breit. Beim Schlauchboot 8-10 betrug die Länge 6 m und die Breite 1,85 m.

Ab den siebziger Jahren wurde das Schlauchboot 8-10 durch ein Nachfolgemodell der Deutschen Schlauchbootfabrik (DSB) ersetzt. Dieses 5,8 m lange und 2 m breite Bootsmuster verfügt über eine Befestigungsmöglichkeit für Außenbordmotoren, lässt sich aber auch weiterhin paddelnd fortbewegen.

Der letzt genannte Bootstyp ist auf den folgenden Fotos zu sehen:

DSB Schlauchboote der Pioniere auf der Oberweser bei Minden

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Hier ist der flache Boden sehr schön zu erkennen

Click the image to open in full size.
DSB als Schiffschaukel

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Pioniere überwinden schnell die Donau bei Ingolstadt

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Rüstsatz Gewässertiefenmessung

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Absetzen von Tauchern

Das Boot und verschiedene Rüstsätze im Detail:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Nutzungsmöglichkeiten ohne Motor zeige ich hier in Kürze in einem Folgebeitrag.

Gruß Tom
__________________
"... Er hat ein KNALLrotes Gummiboot...!"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2011, 10:24
Benutzerbild von QuickS
QuickS QuickS ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reservistenausflug auf der Weser

Bedingt durch die Reduzierung der Bundeswehr, kann man inzwischen viele Boote dieses Typs privat erwerben. Hier mal ein paar Nutzungsmöglichkeiten "privater" DSB Schlauchboote:

Hier mal ein Ausflug von Reservisten auf der Oberweser zwischen Höxter und Holzminden. Die Boote gehören der Reservistenkameradschaft Holzminden, ich habe mit meinem Quicksilver 530 bei dieser Tour das Sicherungsboot gestellt.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Das Sicherungsboot bei einer Rast, das Bimini war an diesem Tag "goldwert".
Viele der Paddler hatten nach der Tour starken Sonnenbrand!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

In den Sommermonaten trift man auf der Oberwesen sehr viele andere Wassersportfreunde. Die folgenden Fotos zeigen mir persönlich unbekannte Nutzer ehemaliger Bundeswehr DSB Schlauchboote:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Dieses Boot war mit 40PS motorisiert. Die Erhöhung des Schlauchs ist vermutlich aus Spritzschutzgründen angebracht worden.

Click the image to open in full size.

Ich hoffe es war informativ und hat gefallen.

Gruß Tom
__________________
"... Er hat ein KNALLrotes Gummiboot...!"

Geändert von QuickS (06.11.2011 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2012, 18:46
Benutzerbild von Karl G.
Karl G. Karl G. ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,QuickS, gibt es diese Boote noch und wieviel würden diese dinger kosten. Wenn Du einen Bezugslink kennst, bitte per PN. ( habe 2 Schlauchi´s vom Bundesheer in Aussicht, die mir aber verdächtig günstig vorkommen, anschauen kostet aber nix)
Danke Karl G.
__________________
Immer genug Luft in den Schläuchen und eine volle Batterie an Board, wenn der Wind mal nicht mag.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2012, 06:34
Benutzerbild von QuickS
QuickS QuickS ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Karl,

leider kann ich Dir keine Bezugsquelle oder verbindliche Preise nennen. Die Boote tauchen ab und zu mal in Internetauktionen oder Kleinanzeigen auf, die Preise und die Qualität schwanken teilweise recht stark, hier ist es wie überall: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Vielleicht hast Du hier Glück, derzeit ist aber nix drin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg und viele Grüße

Tom
__________________
"... Er hat ein KNALLrotes Gummiboot...!"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com