Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2015, 15:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Mike war doch Bauchfrei......
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2015, 14:50
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Bleigewichte

Hallo Mike,

bitte bei weiterer Verarbeitung von Blei beachten, dass Du eine richtig gscheite
Maske hast, einen Staubanzug und Handschuhe.

Denke mal, dass Du aber bei einmaliger Arbeit nicht gleich verseucht bis,
trotzdem bitte Vorsicht.

Bleivergiftung ist nix gscheites.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2015, 23:02
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Die warme Zeit muss genutzt werden, es gibt genug zum Schrauben.

Reitgewichte mit Gummifarbe beschichtet

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Bei der Renovierung vor 2 Jahren schlamping gearbeitet, habe vergessen die
Schaniere mit Silikon abzudichten, so kam zur Spaltkorrosion

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Schleifen mit 400 1000 und 4000er

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Im Oxalsäurebad

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Wegfahrsperre

Click the image to open in full size.

Die Kühlbox Waeco CDF 18 hatte im Bugfach keinen richtig guten Platz, wegen der Grösse aber
der einzige Platz, also muss eine kleinere Box her. Nach langer Suche eine Indel B 15
gefunden, hat einen Danfos-Kompressor mit variabler Drehzahl und einstellbaren Tiefentladeschutz.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Zweitbatterie muss weichen zur Hauptbatterie im Steuerstand.

Click the image to open in full size.

Zu eng

Click the image to open in full size.

Also umbauen

Click the image to open in full size.

Endlich wieder Baustelle

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Fertig

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Baustelle bei den Batterien

Click the image to open in full size.

Da im Steuerstand die Batterien nicht mehr so leicht erreichbar sind, montiere
ich eine wasserdichte Steckdose, für ein Ladegerät oder auch einen Verbraucher.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Jetzt kann es losgehen, ab 18.12.15 für 3 Wochen nach Südfrankreich.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2015, 01:51
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Mit dem Boot? Ab 18.12.? Da brauchst aber die Kühlbox noch nicht denk ich.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2015, 10:05
Equipage Equipage ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Capitaine trinkt seinen Rosé nur aus kältebeschlagenen Gläsern
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (17,3 KB, 66x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2015, 22:04
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.773
abgegebene "Danke": 589

Boot Infos

Na dann Mike


wünsche ich dir (euch) einen schönen Urlaub und bringe viele schöne Fotos mit
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2015, 21:54
Equipage Equipage ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

erste Ausfahrt
Cavalaire sur Mer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (17,1 KB, 77x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.12.2015, 21:57
Equipage Equipage ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ohne dieses Kühlteil mach ich nicht mehr das Personal 😇
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (15,4 KB, 77x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.12.2015, 12:58
Wolfgang N. Wolfgang N. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 132
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Endlich mal ein Trööt der " ein paar "" Bilder hat

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.02.2016, 23:37
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Bootswinde

Hi!

Der Gurt der Winde hat in Frankreich einen Abgang gemacht, mit
Glück ist Niemand zu Schaden gekommen.

Click the image to open in full size.

Ganz ohne Vorwarnung, klack und ab
Click the image to open in full size.

Der Karabiner von der Bremssicherung tat auch nicht was er sollte,
war nur eine Probebremsung, will gar nicht an einen heftigen Aufschlag
denken, das Teil wird getauscht, gegen einen Verschraubaren.

Click the image to open in full size.

Eine neue Winde für 1600 kg

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

hat zwei Gänge eine automatische Bremse und einen Freilauf

Click the image to open in full size.

Der Windenstand muss allerdings noch umgebaut werden.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.02.2016, 10:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Prima Winde
Click the image to open in full size.

siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren hat sich inzwischen bewährt und bereue den Kauf nicht .
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.02.2016, 12:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die französische GOLIATH Winde ist aus meiner Sicht das Beste was man im Markt z.Z. bekommen kann!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.02.2016, 12:19
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Prima Winde
Click the image to open in full size.

siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren hat sich inzwischen bewährt und bereue den Kauf nicht .
Hi Harry!

Genau dieser Bericht ist schuld, dass ich nun diese Winde habe.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.02.2016, 22:02
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Der Gurt der Winde hat in Frankreich einen Abgang gemacht, mit
Glück ist Niemand zu Schaden gekommen.

Click the image to open in full size.

Ganz ohne Vorwarnung, klack und ab
Click the image to open in full size.

Der Karabiner von der Bremssicherung tat auch nicht was er sollte,
war nur eine Probebremsung, will gar nicht an einen heftigen Aufschlag
denken, das Teil wird getauscht, gegen einen Verschraubaren.

Click the image to open in full size.

Eine neue Winde für 1600 kg

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

hat zwei Gänge eine automatische Bremse und einen Freilauf

Click the image to open in full size.

Der Windenstand muss allerdings noch umgebaut werden.

Click the image to open in full size.

LGryße
Mike aus Salzburg
Natürlich hätte der Gurt schon lang getauscht gehört, keine Frage doch hab noch nicht gehört das das Stahlseil gerissen ist....bzw wenn es ausfranst sieht man das.....gut aber beim Gurt auch....was ist reissresistenter Gurt oder Stahlseil?
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.02.2016, 22:27
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Da ich schon immer die Vergaser einer Revision unterziehen wollte, musste ein Ultraschallreininger her, nach langer Suche und Überlegung doch einen grösseren mit 10 Liter Inhalt gekauft.
Vier Vergaserreparatursätze in Florida bestellt, 10 Tage später waren sie da.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Vergaserbatterien ausbauen

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

ab in die Badewanne

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Vergaser zerlegen

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Reparatursatz

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

gereinigt aus dem Bad

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Zusammenbau des ersten Vergasers

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

alles sauber

Click the image to open in full size.


in Summe waren es 2 ganze Wochenenden bis alles wieder zusammen war

Click the image to open in full size.

eine fertige Vergaserbatterie

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

sieht wieder wie neu aus

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Fortsetzung folgt:
* Überarbeitung und Reinigung der Thermostaten
* Reinigung aller elektrischen Kontakte am Motor
* Zinkanoden tauschen an den Trimmklappen

LGryße
Mike aus Salzburg

Geändert von michael_a_mayer (27.02.2016 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com