Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2017, 22:11
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,
ok, danke, aber die Kiellinie ist nicht die Wasserlinie wenn das Boot im Wasser liegt. Bei mir gehts auch nicht frei über die WL.
Tolle Arbeit die du machst!
Was machst du mit der Holzplatte am Spiegel?
Bleibt die, oder machst du da eine Pom Platte hin?
Denke das Holz wird irgendwann unansehnlich.
Liebe Grüße
Dirk
Aber wichtig ist doch das der Motor höher getrimmt ist wie die Kiellinie.
Ich wüßte jetzt keinen Grund warum man den AB höher wie die Wasserlinie trimmen sollte.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2017, 22:12
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


Click the image to open in full size.

Stell den Motor so ein das er so weit rauf fährt das er die Wanne gerade nicht berührt und der Versorgungsschlauch nicht knickt oder aus dem Motor rutscht.....den bei Wellen taucht die Schraube immer wieder ein und deine untere Opferanode wird gebraucht, wenn er nicht eintaucht dann die obere unter dem Trimm.

Auch wenn sich ein Steckerl unter dem Trimm verfing war ich froh das ich höher trimmen konnte auch bei Reparaturen ist es von Vorteil und beim Trimmölnachfüllen! Auch wie ich den Schalter der Trimmanzeige gewechselt hab beim Suzuki war es gut das man ganz hochtrimmen konnte.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (14.01.2017 um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2017, 22:15
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.893
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ist zwar nicht Rainers TOPIC aber: ich habe meine AB immer im Wasser.....im Hafen....beim Buchteln....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2017, 22:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Click the image to open in full size.

Stell den Motor so ein das er so weit rauf fährt das er die Wanne gerade nicht berührt und der Versorgungsschlauch nicht knickt oder aus dem Motor rutscht.....
Verstehe ich jetzt nicht
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2017, 22:28
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Was machst du mit der Holzplatte am Spiegel?
Bleibt die, oder machst du da eine Pom Platte hin?
Denke das Holz wird irgendwann unansehnlich.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirki

Was ist denn eine Pom Platte.
Ist das eine Pommes Platte oder

Die Holzplatte am Spiegel ist noch gut...es gibt schlechtere.

Und wenn es nötig ist wird der Motor angehoben und die Platte erneuert.

Viel Arbeit aber kein Problem.

Wat mutt dat mutt sagt man hier im Ruhrgebiet.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2017, 22:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Also bei mir passt alles.
Aber gut zu wissen...Danke
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2017, 23:03
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reiner,

POM Kunststoff:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

zum Beispiel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Anwendungsbeispiel:

Click the image to open in full size.
Dazu vielleicht noch mein Fred von Spiegelerhöhung am Booti anschauen.
Mega Kunststoff!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2017, 19:47
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Wieder etwas am Zar geschafft.

Nach dem lackieren des Heckraum habe ich die Halterungen für Kabel und Verteilerdose eingeklebt.
Für die dicken Batteriekabel sind Leerrohre eingeklebt worden.

Die Batteriekästen stehen in angefertigten Kunstoff Rahmen.
Für die Befestigung hatte ich noch Edelstahlratschen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Heute habe ich von Thomas (Horscht) die Schablonen für meine fehlenden
Bugpolster bekommen.
Er hat neue bestellt und für mich die Schablonen geschickt das ich mir sie anfertigen kann.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.01.2017, 22:21
Benutzerbild von MFO
MFO MFO ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2016
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wow, echt Top
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.01.2017, 21:59
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Etwas neues von unserem Zar.

Die Kabel im hinteren Raum sind verlegt..

Es fehlen noch die Hydraulik Leitungen von der Seastar Lenkung und die Bowdenzüge der Steuerung.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Etwas irritiert hat mich die Verlegung der Kraftstoffleitung vorher.

Die war so verlegt das die Leitung vom Tank an dem Filter vorbei ging und in einem Bogen in die andere Seite eingeführt wurde.

Dieser Filter ist konstruiert das man Eingang und Ausgang auf einer Seite montieren kann.
Und so habe ich es natürlich gemacht.

Click the image to open in full size.

Das Schaltpult funktioniert bestens.
Hier in meinem Gestell für die Kabelverlegung.
Es ist alles so verkabelt das man es in Baugruppen einzeln herausnehmen kann.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Das Elektrische Kraftstoffventil habe ich von der rechten Seite nach vorne verlegt.
So ist der Kraftstoffschlauch nicht im Weg und man hat einen kleinen zusätzlichen Stauraum.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die Halter für den Kraftstoffschlauch habe ich heute an dem Tank geklebt.
Das muß noch aushärten.

Das nächste sind die Edelstahlblenden unter dem haltet des Trägers.
Hier sind Halter für das Bimini gesetzt worden aber der Nachteil ist wenn man den Träger klappt dann schrappt er immer an diesen Haltern.

Es wird eine Blende aus V4A Material angefertigt die das ganze überdeckt.
Die wird natürlich poliert.

Click the image to open in full size.

Ein Problem ist die Auflage des hinteren großen Deckel.
Ich glaube da hat Zar echt gepennt.
Es sind auf den unteren Flächen große Auswaschungen zu sehen.
So etwas kann man mit aufgeklebten Gummi verhindern.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.01.2017, 16:48
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Hallo

Ich habe zur Zeit einige Arbeit an meiner neuen Garage.
Der Wiking stand in einer etwas größeren Garage auf einen ehemaligen Bauernhof.
Der Hof ist etwa 3 km von meinem Wohnort entfernt.
Die größere Garage ist nicht ganz so schön aber 9m lang.

Die kann man aber schön machen und ist mit Strom.

Heute habe ich Schablonen gefertigt für Edelstahlauflagen unter die Halter des Trägers.

Entweder hat der Monteur eine neue Bohrmaschine bekommen und Spass an Löcher bohren gehabt oder er hat es zig mal versucht.
Aber genau kann man es nicht sagen weil man die Historie des Boot nicht kennt.

Weiter sind die Halter des Bimini innen vor den Träger montiert gewesen so das sie schön an den geklappten Träger kratzen.

Leider habe ich auch festgestellt das eine Auflage des Zar etwa 1cm länger gefertigt ist wie die andere Seite.

Deswegen muß ich eine Schablone 1cm länger fertigen.

Es werden Edelstahlauflagen in 1 oder 1 1/2 mm werden die poliert werden.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.02.2017, 22:41
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Es geht weiter mit unserem Geräteträger.

Mein Träger hat komischerweise eine in einer Drehbank gefertigte Verlängerung unterm Topp Licht und eine geschweißte zweite Platte unter den oberen Rohren.

Ich habe jetzt von meinem Vorgänger erfahren das sich jemand das hat anfertigen lassen um Tube oder sonstiges zu ziehen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Meine Reaktion war natürlich….runter mit den Kilos…waren knapp 2 1/2 Kilo.

Click the image to open in full size.

Ich habe heute Abend eine Seite verschliffen und poliert….morgen geht es weiter.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Ein kleiner Tipp am Rande:

Ich habe die Schweißstellen mit einer Flex und 80er und 120er Schleifteller geschliffen.
Danach mit der Poliermaschine und 280er und 400er Klettscheiben geschliffen.
Diese Klettscheiben sind nicht billig und deshalb kann man mit Teppichklebeband und Nassschleifpapier preiswert neue herstellen.
Danach mit 600er und 1200er nass schleifen und mit Wachs und Poliereinsatz in Bohrmaschine polieren.



Mein gebrochener Bezel für die Seestar ist auch repariert und am Steuerstand aufgeklebt worden.
Zusätzlich habe ich vor und hinter einer Schoßschraube ( die die Steuerpumpe in den Bezel pressen) eine 4mm Senkschraube eingesetzt.
Zusätzlich wird die Steuerpumpe anders befestigt als vorgesehen.
Die Zollschrauben wurden in metrischen Schoßschrauben getauscht.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Natürlich habe ich beide Teile lackiert.
Als Lack habe ich einen Basis Autolack und einen mattierten Klarlack gewählt.

Mein kleines Sorgenkind…Kabeldurchführung am Plotter habe ich so gelöst.
Natürlich werden die 3mm Senkschrauben in Imbus Schrauben getauscht und ein wenig gerundet und poliert.

Click the image to open in full size.

Unser Multifunktions Pavillon….im Moment Geräteträger Polier Raum.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2017, 22:57
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also, ich traue mir nichts mehr rein zu stellen hier.... Mann liegt die Latte hoch...

Aber verdammt, Reiner, was wird das schön

Denke daran das es chique aussieht wenn man alle Schrauben gleichweit reinschraubt und die Winkel vom Kreuzschlitz überall gleich hat. Oldschool eben
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.02.2017, 23:20
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Lächeln

So wie Reiner, kanns keiner.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.02.2017, 23:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.765
abgegebene "Danke": 635

Boot Infos

Naja ihr Lieben....ich habe es angefangen und da muß ich jetzt durch.

Aber ich habe mich heute wieder ertappt wie ich ein kleinen Teil vom Zar poliert habe und ich mit der Hand darüber gestrichen bin.

Ach ja irgendwann bin ich fertig und mache ne Probefahrt mit Mucke.

Und dann ist die ganze Arbeit vergessen
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com