Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2017, 12:08
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Servus Dirk,

Du machst das ja immer mit ganz viel Enthusiasmus .... weil es Dir so viel Spaß macht

Frage: Ziehst Du die Sika-Wurst nicht glatt?
Hallo Alex,
nein, wenn die Wurst hart ist, wird sie mit dem Kutter bündig abgeschnitten und entfernt. Sika wird mit den Jahren unansehnlich weil es wie ich finde Dreck aufnimmt.
Ich gleiche damit nur die leichte Rundung aus.
Liebe Grüße
Dirk
  #2  
Alt 09.05.2017, 08:52
Benutzerbild von BMW_Lady
BMW_Lady BMW_Lady ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moooooooment Mal Papi... I hab die Katze ned mit durch alle Grenzen geschmuggelt dass du sie wieder zurück fährst

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
noch ein kleiner Zusatz zu den Arbeiten vom Wochenende.
Wassertankuhr auf dem Steuerstand platziert und eingebaut. Musste so weit hoch, brauche den Platz noch für andere Dinge wie Schalter für die einzelnen Beleuchtungen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Dann noch eine kleine Geschichte von unserem illegalen Flüchtling Mali aus Mali Losinj.
Er wird immer mehr zur Bootskatze!
Zuhause faul wie eine Katze halt ist, und total entspannt auf dem Sofa mit Blick nach draußen!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Und draußen hat es ihm das Boot angetan.
Er springt alleine drauf und scheint den Platz zu genießen. Hab ihm schon angedroht, wenn er ein Loch rein macht fahr ich ihn persönlich zurück nach Kroatien!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Liebe Grüße
Dirk
__________________
Liebste Grüße aus Oberding

Was das Ziel ist, bestimmt nicht der Wind, sondern der Mut des Steuermanns
  #3  
Alt 01.05.2017, 11:24
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 356


Wird a bissi hell das Orientierungslicht für den Boden hast schon versucht wie das am Boden wirkt in der Nacht?

Also bei meinen Frauen dürft ich das nicht aufdrehen, wenn sie da noch im Bikini sind am Abend, werden doch die Füsse und Oberschenkel von unten mit einem Scheinwerfer beflutet.... Spässle

...und von dem Winkel werfen dann sogar Zwerge lange Schatten.....mein damit die Schattenbildung wird auch interessant... seh dich schon ev. das Licht dann abzudunkeln...mit einer Blende...oder Rot Blau Grünfilter
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #4  
Alt 01.05.2017, 13:58
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Wird a bissi hell das Orientierungslicht für den Boden hast schon versucht wie das am Boden wirkt in der Nacht?

Also bei meinen Frauen dürft ich das nicht aufdrehen, wenn sie da noch im Bikini sind am Abend, werden doch die Füsse und Oberschenkel von unten mit einem Scheinwerfer beflutet.... Spässle

...und von dem Winkel werfen dann sogar Zwerge lange Schatten.....mein damit die Schattenbildung wird auch interessant... seh dich schon ev. das Licht dann abzudunkeln...mit einer Blende...oder Rot Blau Grünfilter
Hallo Andreas,
na du hast Sorgen!
Aber wenn es zu hell wird, gibts ja noch Tönungsfolie oder die Lampen werden blau angestrichen!
Aber ich überlege gerade wie die Oberschenkel von dem Strahler angestrahlt wird!? Du meinst doch sicher in der Liegeposition!?
Dazu habe ich bei der Auswahl der LED s darauf geachtet das sie Zelulitte verdrängend sind!
Liebe Grüße
Dirk
Liebe Grüße
Dirk
  #5  
Alt 01.05.2017, 15:12
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 356


Mein schon im stehen....werden da auf jeder Seite welche eingebaut?
Hell wird das schon sehr, da leuchtet das Boot wie ein Lampion in der Nacht.

Bitte mach unbedingt Fotos in der Nacht.

Wenn du da am Meer alle auch den Bugstrahler Heck und Orentierungslichter einschaltest glauben die anderen Boote du bist ein Fischer...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #6  
Alt 01.05.2017, 15:49
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Mein schon im stehen....werden da auf jeder Seite welche eingebaut?
Hell wird das schon sehr, da leuchtet das Boot wie ein Lampion in der Nacht.

Bitte mach unbedingt Fotos in der Nacht.

Wenn du da am Meer alle auch den Bugstrahler Heck und Orentierungslichter einschaltest glauben die anderen Boote du bist ein Fischer...
Hallo Andreas,
die Fotos sind garantiert wenn es mal so weit ist!
Die Lampen werden an der Steuerbord- und Backbordseite wie in den Bildern schräg nach unten zeigend eingebaut. Ein weiterer nach vorne zeigend im Steuerstand. Schau mal paar Bilder vorher, da siehst du wo der dritte hinkommt. Lampion ist lustig! Könnte schon sein!?

Jetzt mal ne Frage an Dich und Alle!! du bist doch so ein Spezialist!

Wie bekommt man Epoxi-Grund vom Rumpf runter? Welches ist der beste Abbeizer?
Für die Ergreifung des richtigen Mittels spendiere ich einen Kasten Bier!
Liebe Grüße
Dirk
  #7  
Alt 01.05.2017, 22:15
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Wie bekommt man Epoxi-Grund vom Rumpf runter? Welches ist der beste Abbeizer?
Für die Ergreifung des richtigen Mittels spendiere ich einen Kasten Bier!
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk,

ich habe letzte Woche mit einem Lackierer gesprochen. Er hat vor kurzem ein lackiertes GFK-Hochdach von einem VW T3 mit Um Links zu sehen, bitte registrieren wieder sauber bekommen.
__________________
Gruß
Michi
  #8  
Alt 01.05.2017, 16:45
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 356


Hab ich gehört von einem Segler

Tetrachlormethan oder Äther.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #9  
Alt 01.05.2017, 17:00
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Hab ich gehört von einem Segler

Tetrachlormethan oder Äther.
Tetrachlormethan kenne ich nicht!
Äther haben wir damals in den Tank vom Mofa getan, da hats nochmal bisserl bums gemacht!? Oder wir haben uns das wenigstens eingebildet.
ok, wo ists drinn? wo bekomme ich das zum probieren?
  #10  
Alt 02.05.2017, 08:37
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Jolly Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 569
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Hab ich gehört von einem Segler

Tetrachlormethan oder Äther.

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia


Aufgrund der toxischen und krebserregenden Eigenschaften und auch der die Ozonschicht schädigenden Wirkung darf Tetrachlormethan nach der Chemikalien-Ozonschichtverordnung nicht mehr verwendet werden. Die Anwendung als Feuerlöschmittel sowie als Entfettungs-, Reinigungs-, Lösungs- und Verdünnungsmittel ist aufgrund seiner Toxizität und seiner ungünstigen Umwelteigenschaften nur noch zu Forschungszwecken erlaubt.


Also ich würde es nicht testen wollen........

gibt sicher noch was anderes.....mal mit YachtStrip probiert



.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462

Michael








Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101
  #11  
Alt 02.05.2017, 20:05
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KOI7161 Beitrag anzeigen
Hier mal ein Auszug aus Wikipedia


Aufgrund der toxischen und krebserregenden Eigenschaften und auch der die Ozonschicht schädigenden Wirkung darf Tetrachlormethan nach der Chemikalien-Ozonschichtverordnung nicht mehr verwendet werden. Die Anwendung als Feuerlöschmittel sowie als Entfettungs-, Reinigungs-, Lösungs- und Verdünnungsmittel ist aufgrund seiner Toxizität und seiner ungünstigen Umwelteigenschaften nur noch zu Forschungszwecken erlaubt.


Also ich würde es nicht testen wollen........

gibt sicher noch was anderes.....mal mit YachtStrip probiert



.
Hallo Michael,
danke, ich möchte das auch nicht testen!
Liebe Grüße
Dirk
  #12  
Alt 02.05.2017, 20:16
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
danke, ich möchte das auch nicht testen!
Liebe Grüße
Dirk
Was hab ich gesagt ?????


Ich weis nicht ob ich es schon hier mal geschrieben habe? Aber - falls du dir das Polieren ersparen willst - dann würde ich den Epoxygrund bis auf das Gelcoat runterschleifen - dann mit feinem 300er trockenschleifpapier (oder feiner) mit einemExcenteschleifen fein schleifen. Dann mit Walze 2 Lagen Epoxy Klarlackt auftragen. Wenn es keine erzähltst was du gemacht hast, dann glaubt ein jeder es sei das orig. Gelcoat. Hatte das mal bei meinem Wiking Meteor gemacht, da der Vorgänger auch Antifouling mit Haftgrund am Rumpf hatte........
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #13  
Alt 02.05.2017, 21:11
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Sorry, sollte heissen:

Wenn du es keinem erzähltst was du gemacht hast, dann glaubt ein jeder es sei das orig. G......

Die Finger waren wieder mal schneller als das Hirn.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #14  
Alt 01.05.2017, 17:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Warum willst den Epoxygrund abbeizen ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #15  
Alt 01.05.2017, 19:23
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Warum willst den Epoxygrund abbeizen ?
Hallo Mathias,
weil ich denke das unter dem Epoxi relativ gutes Gelcoat erhalten, und ja 12 Jahre durch das Epoxi geschützt war!
Und das hätte ich lieber als den Schutzanstrich für Wasserlieger!
Liebe Grüße
Dirk
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com