Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2017, 16:24
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.896
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Bester Verursacher für so eine Scheibe ist die Persenning von ZAR
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2017, 16:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Bester Verursacher für so eine Scheibe ist die Persenning von ZAR
Das kann durchaus möglich sein.
Ich glaube die original Persenning hat eine Hutze für die Scheibe eingesetzt.

Die originale habe ich auch noch aber mein Vorgänger hat noch kurz vorher diese fertigen lassen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Und eine neue Komplett Hülle für den Motor ist auch vorhanden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2017, 16:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Ich habe heute den Steuerstand einmal ins Boot gestellt.
Die Farbe ist geringfügig heller wie das andere weiß.
aber wenn alles eingebaut ist fällt es nicht mehr so auf.

Click the image to open in full size.

Die Schläuche der Seestar sind auch verlegt und hinten angeschlossen.
Ich habe den passenden grauen Schlauch kaufen können durch den die beiden Hydraulik Schläuche verlegt wurden.
Es war vorher ein größerer Schlauch für den Teleflex Zug provisorisch in die Durchführung eingesetzt.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2017, 21:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Könnte der Notmotor werden...aber 25 kg ist wohl etwas viel?

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2017, 23:49
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Der 5 hat 25 Kg oder ist das ein 8er???Mein 6er hat 19 kg...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (12.02.2017 um 00:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2017, 08:03
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Reiner

Was macht eigentlich der Benzinschlauch da so lose?
Bei meinem 175 PS geht der Spritschlauch auch durch das "Sammelrohr".
Finde ich optisch besser.
Allerdings hat der Motor auch gar keinen Spritstecker mehr so wie Deiner.

Ich würde den Schlauch noch mit reinziehen und dann im Motor direkt anklemmen und somit den Stecker außen stilllegen.

Für den Fall, dass Dir die Arbeit ausgeht

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2017, 11:19
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Reiner

Was macht eigentlich der Benzinschlauch da so lose?
Bei meinem 175 PS geht der Spritschlauch auch durch das "Sammelrohr".
Finde ich optisch besser.
Allerdings hat der Motor auch gar keinen Spritstecker mehr so wie Deiner.

Ich würde den Schlauch noch mit reinziehen und dann im Motor direkt anklemmen und somit den Stecker außen stilllegen.

Für den Fall, dass Dir die Arbeit ausgeht

Rüdiger
Ja toll Rüdiger...wie sieht das denn aus.

Der Zar hat am Boot auch einen getrennten Ausgang.
Der Schlauch wird noch am dicken befestigt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2017, 11:27
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Eben, wie schaut das denn aus.
Zwei Schläuch zusammengebunden.
Wenn nicht Du das überflüssige Loch im Zar zu bekommst, wer dann?

Könnte auch die Spritleitung für den Notmotor durch!!

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.02.2017, 11:24
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Der 5 hat 25 Kg oder ist das ein 8er???Mein 6er hat 19 kg...
Hallo Andreas

Ist ein 5er von meinem Sohn und der wiegt 25 kg.

Mein Sohn hat sich damals vom Kommuniongeld ein Bombard B1000 und diesen Motor gekauft.
Ich glaube besser wäre es ein 2,5 Ps AB zu kaufen und den im Stauraum zu legen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.02.2017, 11:48
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas

Ist ein 5er von meinem Sohn und der wiegt 25 kg.

Mein Sohn hat sich damals vom Kommuniongeld ein Bombard B1000 und diesen Motor gekauft.
Ich glaube besser wäre es ein 2,5 Ps AB zu kaufen und den im Stauraum zu legen.

Die Idee ist gut, hab bei meinem Italmar 5.20m den 6er Selva Zweitakt auch im Stauraum verzurrt, für Diebe nicht sichtbar, und der Sonne und Meer nicht ausgesetzt.

Mein Freund hat ein Novamarine 5.20 und ist gegen etwas Welle und Wind mit einem 2.3 PS nicht oder kaum in Fahrt gekommen. Ab 5 Ps geht es...und man kommt auch 50km weit in 6 Stunden zur Not.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2017, 17:28
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Mein Freund hat ein Novamarine 5.20 und ist gegen etwas Welle und Wind mit einem 2.3 PS nicht oder kaum in Fahrt gekommen.
Kann ich bestätigen. Bei Seegang war der 5PS mercury den ich habe mit dem Meteor (ca. 600kg) schon mehr als am limit, kam die Wellen nicht mehr richtig hoch. Fahrt gegen die See also extrem langsam.
Jetzt am 57er ist er definitiv nur bei Schönwetter brauchbar.
Bei frischem Wind mit Seeganf werde ich das Boot damit nicht manövrieren können, also Anker raus und warten...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2017, 18:35
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

...oder in Kroatien SEAhelp - Mitglied sein . !
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.02.2017, 19:07
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
...oder in Kroatien SEAhelp - Mitglied sein . !
Die trauen sich nicht auf die Norsee
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.02.2017, 19:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

.
... mit 2,3 PS kam ich mit dem Kanadier( Coleman Ram x ) auf der Weser kaum gegen die Strömung an- mit 4 PS flog es.

... bevor Du den schönen Suzuki weggibst, könntest Du ihn erst einmal ausprobieren.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.02.2017, 19:30
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 646

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
.
... mit 2,3 PS kam ich mit dem Kanadier( Coleman Ram x ) auf der Weser kaum gegen die Strömung an- mit 4 PS flog es.

... bevor Du den schönen Suzuki weggibst, könntest Du ihn erst einmal ausprobieren.
.
Weggeben kann ich den nicht.
Ist ja der Motor von meinem Sohn und ist topp gepflegt.

Ich werde es ausprobieren
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com