Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2017, 08:58
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Trailerbox ich bin echt so froh das ich sie habe!!

Nicole hier zum einlesen....kann man selbst ganz günstig herstellen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Haha Andreas wlr sind nicht so die Bastler.
Wenn dann wird eine gekauft.
__________________
Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2017, 12:15
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Zitat:
Zitat von Seesternchen Beitrag anzeigen
Haha Andreas wlr sind nicht so die Bastler.
Wenn dann wird eine gekauft.
Schade das ihr so weit weg seit, würde Euch viel günstiger alles basteln, ihr spart Euch Geld, und habt es schneller montiert ohne wo hin fahren zu müssen....oder zu bezahlst mit Physiobehandlungen
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2017, 16:26
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Schade das ihr so weit weg seit, würde Euch viel günstiger alles basteln, ihr spart Euch Geld, und habt es schneller montiert ohne wo hin fahren zu müssen....oder zu bezahlst mit Physiobehandlungen


Das ist ein nettes Angebot ;)

Mal was anderes. Der Bugfender... zuerst hatten wir einen größeren , der war aber zu groß, jetzt hat Martin einen kleineren bestellt, allerdings finde ich ihn viel zu mickrig.
Was meint ihr?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.05.2017, 20:30
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Nicole,

er ist zwar etwas klein, aber wieso benötigst Du ihn? Ich habe einen ähnlich großen, der aber passend am meinem Steg dämpfen würde. Nur dafür haben ich ihn dafür eher selten gebraucht.

Ich brauche ihn meistens nur wenn ich ein anderes Boot verschieben muss, d.h. beispielsweise in eine Box schieben. Kommt aber auch selten vor. Letztendlich hängt er bei mir eigentlich umsonst.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.05.2017, 21:33
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja theoretisch im Fall der Fälle bei Pannen beim anlegen.
Lieber ne Nummer größer?

Habe heute die Kennzeichen angebracht und Martin hat den Ankerkasten ausgekleidet
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.05.2017, 21:47
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Zitat:
Ja theoretisch im Fall der Fälle bei Pannen beim anlegen.
Lieber ne Nummer größer?
würde ich schon sagen,sonst bringt er ja nichts

gut angebracht die Nummer-wofür steht das TG...Thurgau?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2017, 21:51
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
würde ich schon sagen,sonst bringt er ja nichts

gut angebracht die Nummer-wofür steht das TG...Thurgau?

Ja Thurgau
__________________
Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2017, 00:05
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Schön ausgekleidet, der Ankerkaste wirst dir bald eine Nirokette kaufen, den die verzinkten rosten doch manchmal....und Niro greift sich schöner an.

Bugfender ist nett anzuschaun, doch bei einer hohen Kaimauer schrammst auf der Ankerrolle und bei einer niedrigen, wenn man Pech hat, fährt die unter den Fender auf das GFK. Bugschutz selbst ist da eher vorzuziehen....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.05.2017, 00:15
Benutzerbild von chumZar43
chumZar43 chumZar43 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2017
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Die technische Bootsabnahme von der Schifffahrtskontrolle ist am 15.06. ein Tag vor unserem Urlaub. Gab keinen früheren Termin. Wurde also alles ganz schön knapp!
Wird dann auch die erste Einwasserung werden. Hoffe nur sie wollen nicht so viel Vollgas geben, denn laut Betriebshandbuch von Suzuki muss man den Motor erst 20Stunden einfahren.

Einen Müller-Thurgau haben wir hier allerdings noch nicht Probiert. Stehen mehr auf die Spanier und Italiener ;)

Liebe Grüsse,
Martin.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.05.2017, 06:22
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Martin,

mache Dir da keine Sorgen. Es würde mich wundern wenn die Prüfung mit dem Boot auf dem offenen Wasser wäre. Letztendlich haben die Prüfer wenig Zeit und im Hafen oder im 300 Meter Bereich fährt man max. 10.

Bei mir blieb das Boot bis jetzt auch immer belegt am Steg. Man prüfte nur ob der Motor geht und es vorwärts und rückwärts fährt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (13.05.2017 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.05.2017, 23:16
Benutzerbild von chumZar43
chumZar43 chumZar43 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2017
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

Habe nun einige Stunden damit verbracht, wie man das Reserverad anbringen könnte. Hier mal mein bester Versuch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stellen sich mir nur zwei fragen:
1. wie viel Platz braucht man hinten circa an Bodenfreiheit, um bei an-/Abstiegen nicht auf den Boden zu kommen. Hätte mit dieser Variante rund 16 cm.
2. wie viel Platz brauche ich unter dem Boot? Es liegt ja eig immer über den Rollen, und sollte ja beim slippen auch nicht tiefer kommen. Hätte hier circa 5cm.

Zur Not kommt das Rad ins Boot. Hier müssen wir es ja eh nicht jeden Tag mit schleppen, wären im Fall der fälle ja zügig daheim. Geht also eig nur um längere reissen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.05.2017, 23:48
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.906
abgegebene "Danke": 967

Boot Infos

Lächeln

Hallo Martin,
hast Du nicht die Möglichkeit das Rad horizontal zu montieren und nicht wie Du auf dem Bild, es vertikal montiert?
Die Bodenfreiheit wie Du es jetzt hast, ist meiner Ansicht nach, fast zu gering.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.05.2017, 23:50
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Das Boot kann nicht Tiefer als die Rollen es zulassen, da reichen 5 cm auch, wenn es dich optisch nicht stört, gewinnst du viel an negativem Kupplungsgewicht.

Die 16 cm gehn sich aus, auch wenn es keiner glaubt. den das Boot hängt ja am Kupplungskopf und der Teiler wird ja nicht vorne hochgehoben!!!


Und auf die andere Seite kommt die Trailerstaubox um Gewicht etwas auszugleichen. Hab nicht geschaut, habt ihr schon einen Laufsteg?
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.05.2017, 23:54
Benutzerbild von chumZar43
chumZar43 chumZar43 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2017
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
Horizontal geht leider nicht. Gibt Niergends genug Platz zwischen Trailer und Boot.

Das mit der Box hatte ich mir so überlegt. Die paar Kilo mehr rechts sollten gehen.
Nur die 16cn zum Boden machen mir bei Auffahrten (auf Fähre etc.). Sorgen, wobei es vorne auch nur 16cm zum Boden hat.

Einen Laufsteg haben wir auf der einen Seite schon dran.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.05.2017, 00:09
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Was soll da passieren? Ich hab auch nicht mehr Platz nach unten, da gibt es keinen Kontakt Ich für meinen Teil finde, die Lösung mit dem Reserverad ist die geschickteste Lösung, unterschiedliche Stützlasten zu kompensieren. Die wird man immer haben, alleine schon durch Restspritmengen die im Boot verbleiben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich komm gut damit zurecht....

Ok ich seh gerade,dass Rad hängt hinter der Achse.Schraub doch mal das Rad weg und wiege mal die Stützlast.
Ich glaube gar nicht, dass das Rad soweit nach hinten muss.Probiers doch einfach mal erst aus, wo das Rad sitzen muss um die Stützlast um das erforderlich Gewicht zu reduzieren.Hängt das Rad in Fahrtrichtung vor der Achse ist es ja gar kein Problem......
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com