Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2017, 21:16
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Warum schleifst du es nicht bis zum Gelcoat durch ab? Hast kein Problem mit dem giftigen Zeug. Nach dem Schleifen - so wie es Reiner macht - polierst alles auf und der Rumpf erstrahlt in vollem Glanz!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #2  
Alt 01.05.2017, 21:34
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Warum schleifst du es nicht bis zum Gelcoat durch ab? Hast kein Problem mit dem giftigen Zeug. Nach dem Schleifen - so wie es Reiner macht - polierst alles auf und der Rumpf erstrahlt in vollem Glanz!
Den Vorschlag wollte ich auch machen.
Aber ich weiß nicht wie sich dieses Material schleifen läßt.

Und alles was grob (120er z.B) muß wieder fein geschliffen werden.
Mindestens bis 600er besser ist 1200er.
Und das ist eine wahnsinnige Arbeit.

Das würde ich dem Dirk nicht an tuen.

Und dann muß es noch poliert werden.
Aber leicht nass geschliffen und poliert werden muß es auch nach dem Abbeizen


Ich würde auch zu einer Beize raten....aber nur mit vorherigen Versuchen.
Es gibt bestimmt etwas auf dem Markt was sich dazu eignet.
__________________
  #3  
Alt 02.05.2017, 08:24
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #4  
Alt 03.05.2017, 00:42
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Ok Dirk aber die Frage hab ich dir beantwortet.

Du kannst das wenig bedenklichere Tetrachlorethylen verwenden, dies hat das Tetrachlormethan in den meisten Fällen ersetzt wenn dir das Tetrachlormethan zu gefählich ist.

Ich kann euch aber sicher so viele Stoffe raussuchen, die fast genauso gefährlich sind aber keiner danach fragt, wir die aber genauso verwenden.

Ich such dir noch einen Verdünner raus den du einfach so kaufen kannst, der wirkt ev. auch und den du in jedem Geschäft findest , der ist auch gefährlich aber keiner fragt danach.


Sorry will dich nicht vergiften, sondern für Dich eine Lösung suchen.

__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #5  
Alt 03.05.2017, 00:45
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Was mir noch einfällt ist ein Harzlöser aber da muss ich noch testen hab den von einem Freund bekommen.

Aber wenn du eh schleifen willst, soll ich noch weiter suchen?
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (03.05.2017 um 00:57 Uhr)
  #6  
Alt 03.05.2017, 18:33
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Was mir noch einfällt ist ein Harzlöser aber da muss ich noch testen hab den von einem Freund bekommen.

Aber wenn du eh schleifen willst, soll ich noch weiter suchen?
Hallo Andreas,
ich möchte normal nicht schleifen.
Ich suche nach einem Produkt das man gefahrlos und efektiv verwenden kann.
Ich möchte eine fertige Lösung, und mixe da nichts zusammen.
Liebe Grüße
Dirk
  #7  
Alt 04.05.2017, 00:38
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Kann dir nur sagen wie ich vorgehen würde, wenn ich das Proplem hätte.

Wichtig ist immer wenn man was abbeizen will, den Abbeizer länger auf der Stelle verweilen zu lassen.

Deshalb sind Abbeizer meist so dickflüssig.

Hast du eine dünnflüssige Lösung, dann eine Küchenrolle nehmen die voll z.b. mit Aceton oder eben die Abbeizflüssigkeit tränken und dann das Küchenrollenblatt draufglatschen.

Bei dem Epoxigrund ist das Problem das er gegen leichte Säuren und Basen und Öle Benzole usw. und andere Chemikalien nicht oder schwer lösbar ist.

Man muss ein Mittel suchen, das die Molikularketten aufreisst.

Wenn du die wirklichen gefährlichen Mitteln nicht verwenden willst, würde ich mal einfach etwas leichteres versuchen.

Erst einen im Handel erhältlichen Um Links zu sehen, bitte registrieren

wobei du es eig. mit der Grundierung zu tun hast nicht mit dem Epoxi.

Jetzt noch ein paar Sachen die ich oder eben jeder zu Hause hat.

Ich mach gleich Fotos.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

löst auch Harz


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Click the image to open in full size.


Das ist ein starker Harzlöser kannst versuchen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (04.05.2017 um 01:07 Uhr)
  #8  
Alt 04.05.2017, 01:12
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Der Zementschleierentferner ist basisch ev. bricht er mit der Base die Molekularketten auf.

Versuch jedes Mittel aufzutragen mit getränkter Küchenrolle und dann nach einer Stunde schaun ob sich was löst.

Die Mittel die ich zeige lösen Harze ...besonders der von Stihl.
Auch die Handwaschpaste.

Der Kleberentferner enthält Tetrahydrofuran ...reines Tetrahydrofuran hat einen Flammpunkt von minus 20 Grad. Da kannst eine Explosion machen, grins. Das ist auch stark löslich für viele Stoffe. Das würde ich auch versuchen. Gehört zu der Gruppe der Ether.

Es löst Polyurethane Polystyrol PVC usw.

Die Verdünnung NR 9 löst auch Polyurethane.

Hab dir das deshalb rausgesucht, weil das Polyurethan wegen der guten Hafteigenschaft in vielen Haftgrundierungen Verwendung findet.

Hab nur Halbwissen aber ev. besteht dein Haftgrund aus diesem Stoff.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (04.05.2017 um 01:42 Uhr)
  #9  
Alt 06.05.2017, 06:52
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Gemeinde,
unter der Woche sind die beiden Leuchten geliefert worden.
Eine kommt noch in den Steuerstand mit Blickrichtung Bug-Boden, die andere ist der Mega Strahler für den Bug mit Blickrichtung aufs Meer.
Die weiße Verpackung müsst ihr euch wegdenken.
Die Halterung dafür muss ich erst noch konstruieren, leichte Pläne sind schon im Kopf.
Dann zwischendrin zum auflockern wieder mal ein paar Bilder von unserer Bootskatze Mali.
Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #10  
Alt 06.05.2017, 10:26
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.900
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Dirk,

wozu diese riesengroße Stolperfalle montieren....das ist doch ein sehr ungünstiger Platz dafür....da müsste ich am Tag zig-mal drüber und das ganze mal 4....

Was bezweckst Du damit?
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #11  
Alt 06.05.2017, 11:49
Benutzerbild von Horscht
Horscht Horscht ist offline
Keep on Boating...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 330
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Servus Dirk, Servus Alex, Moin Gemeinde,

die gleiche Frage die Alex gestellt ist mir auch durch den Kopf?

Wieviele Nachtfahrten pro Jahr macht ihr so in unbekannten Revier und Hafen dass sich so ein Pfund Scheinwerfer als Stolperfalle im/am Bug rentiert?

Mir hat bisher immer der LED Brummer am Geräteträger gereicht, hatte den meist auch nur kurz zum anlegen an.

Seid ihr evtl. nachtaktive Angler und der Strahler dient als Locklicht?

Have a nice Weekend...
__________________
Have a good one

Horscht


Geändert von Horscht (06.05.2017 um 11:56 Uhr)
  #12  
Alt 06.05.2017, 19:45
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

wozu diese riesengroße Stolperfalle montieren....das ist doch ein sehr ungünstiger Platz dafür....da müsste ich am Tag zig-mal drüber und das ganze mal 4....

Was bezweckst Du damit?
Hallo Alex,
hallo Horscht,
ich habe bereits beschrieben, daß ich den Scheinwerfer nur am Abend bei Bedarf schnell montieren möchte, und auch wieder abbauen kann!
Also ist der am Tag mit Sicherheit nicht montiert.
Alle Scheinwerfer die hinter dem Bug angebracht sind , funktionieren nicht!
das Boot schmeißt das hellste Licht zurück, und du siehst bei schneller nach Hause fahrt absolut nix!
Ich habe bei dunklen Nächten immer meine kleine große mit dem Handscheinwerfer nach vorne geschickt, und dann kannst fahren, weil du etwas siehst!
Ich habe auch keine Lust nach dem abendlichen Essen wie ein Blinder im Schrittempo nach Hause zu eiern. wir reden hier nicht von Vollmondnächten in denen du überhaupt kein Licht brauchst!
Aber es gibt Nächte da siehst du nicht die nächsten 10 Meter!
Und dafür ist die Spielerei!
Also, wenn ich in Häfen am Abend anlege, dann in den wenigsten Fällen über Bug!
Und in Kroatien legt man eh normal romisch kartolisch an!
Und dafür gibts dann ja noch das Licht am Geräteträger!
Liebe Grüße
Dirk
  #13  
Alt 06.05.2017, 20:47
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.900
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

OK....

Aber RK lege ich mit AB auch nicht an
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #14  
Alt 07.05.2017, 13:13
Benutzerbild von Horscht
Horscht Horscht ist offline
Keep on Boating...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 330
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Alex,hallo Horscht
..... u siehst bei schneller nach Hause fahrt absolut nix!
Aber es gibt Nächte da siehst du nicht die nächsten 10 Meter!
Und dafür ist die Spielerei!......

:
Dirk
Hmm.... Ok. Aber mal ehrlich.. wenn es so finster is wie Du schreibst würde ich auch mit Deiner Lichtleiste nicht mehr brettern. Da hilft nur ein schnell laufendes Radar... oder Gas raus

Will aber jetzt nicht deinen geilen Thread zerreden.
__________________
Have a good one

Horscht

  #15  
Alt 06.05.2017, 12:00
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

....oiso wonn du do in da Nocht in Kroatien daher kummst, donn moanan de Kroaten dos da Ami mit`n Flugzeigträga daher kimb

Nein Spass bei Seite Dirki, bin neugierig wie es dir im Dunkeln damit geht. Bin neugierig auf deinen Bericht nach dem Urlaub
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com